Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.06.2020
Naturefund will Böden weltweit stärken
Anbaumethode Dynamischer Agroforst kann Klimawandel aufhalten
Um einen grundlegend neuen Umgang mit der Natur geht es der Wiesbadener Organisation Naturefund mit dem Projekt Dynamischer Agroforst (DAF). Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Methode weltweit zu verbreiten und damit die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.

Ein Hektar Land in Wiesbaden-Erbenheim, auf dem Obst und Gemüse nach den Prinzipien dieser nachhaltigen Methode angebaut werden, dient dabei als Versuchsfeld. "Dynamischer Agroforst bedeutet gesunde Pflanzen mit hohem Ertrag und verstärkter Resilienz gegenüber Trockenheit und Starkregen", sagt Petra Rottmann von der Deutschen Postcode Lotterie, die das Projekt mit 30.000 Euro fördert. "Wir sind froh, dass wir dieses innovative Projekt dank unserer Teilnehmer unterstützen können und hoffen, dass es ein Vorbild für viele Bauern ist."

Dynamischer Agroforst stärkt Immunsystem der Böden
Eigentlich sollte das Projekt bereits im März starten, wegen der Corona-Pandemie mussten die Einsätze jedoch verschoben werden. "Gerade Corona zeigt uns, wie dringlich das Thema ist", sagt Katja Wiese, Vorstand Naturefund. "Sind die Böden gesund, geht es auch uns Menschen gut. Wir müssen lernen, wieder mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie", so Wiese.

Von den Vorzügen der Methode konnten sich bereits in dieser Woche freiwillige Helfer/innen vom Wiesbadener Amt für Soziale Arbeit, dem Wiesbadener Sozialleistungs- und Jobcenter sowie der Firma Henkell Freixenet im Rahmen der Aktion "Wiesbaden bleibt engagiert" überzeugen. An drei Tagen unterstützen sie Naturefund und damit den Fortschritt auf dem Acker tatkräftig mit ihren Teams.

Mitmachaktionen ab Juli 2020 in Erbenheim
Ab dem 3. Juli 2020 bietet Naturefund jeden Freitagnachmittag von 15 - 17 Uhr Mitmach-Aktionen in Erbenheim an. "Mit allen Sinnen kann man am besten erfahren und verstehen, wie Dynamischer Agroforst funktioniert und welche Vorteile er hat: für Menschen, Pflanzen, Tiere, Böden und Klima", erklärt Vera Scheidt vom Team Biotopbetreuung und Dynamischer Agroforst bei Naturefund, die das Projekt mitbetreut. "Die Methode eignet sich auch für den eigenen Garten."

Mit den Aktionstagen will Naturefund sein Wissen an Schulklassen, Gartenbauvereine, Unternehmen, städtische Mitarbeiter, Landwirte und alle anderen Interessierten weitergeben. Begleitend dazu gibt es kleine Workshops oder Fortbildungen.

Wer an einer DAF-Mitmachaktion teilnehmen möchte, kann sich unter 0611 - 504 581 011 oder mitmachen@naturefund.de anmelden.

Über Naturefund
Naturefund e. V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wiesbaden, die mittels Spenden Land für Natur kauft, um Lebensraum für die Vielfalt der Arten zu bewahren. Die Organisation wurde 2003 gegründet und unterstützt Projekte in Deutschland, Afrika und Lateinamerika. Seitdem hat Naturefund Flächen für die Natur gekauft oder wiederaufgeforstet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege