Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 25.06.2020
Corona-Alltag: Nicht zurück ins Hamsterrad!
Wie es gelingt, mit Achtsamkeit zu entschleunigen
Durch zahlreiche Lockerungen gewinnt der Alltag in Deutschland an Normalität zurück. Freizeitaktivitäten, Zusammenkünfte und Shopping-Touren sind unter Auflagen wieder möglich. Damit der Stresslevel nicht gleich wieder steigt, rät Jana Acker, Expertin für Psychologie und Stressreduktion bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, einige Strategien aus der Krise mit in den neuen Corona-Alltag zu nehmen. "Nicht selten waren die Terminkalender vor der Corona-Zeit mit Job-Verpflichtungen und Freizeitstress prall gefüllt. Wer vermeiden möchte, in dieses Hamsterrad zurückzukehren, sollte sich bewusst machen, was ist wirklich wichtig in meinem Leben. Woran habe ich Spaß? Wie möchte ich meine freie Zeit, in der sich der Körper erholen soll, gestalten?" Während des Shutdowns waren die Menschen auf sich und ihre Kernfamilie reduziert. Das Leben fand vor allem in den eigenen vier Wänden statt. "Durch die Einschränkungen haben viele Menschen in der Krise gezwungenermaßen entschleunigt. Diese Besinnung und Reduzierung auf sich selbst tut dem Körper hin und wieder mental gut. Wer sich auch in Zukunft auf das Hier und Jetzt konzentriert, kann deutlich Stress reduzieren und lebt gesünder", weiß Jana Acker.

Es muss nicht gleich ein Yoga-Kurs oder Meditation sein, schon mit kleinen Übungen lassen sich automatische Reaktionen auf Stressauslöser reduzieren und es stellt sich eine zunehmende Gelassenheit ein: "Wer achtsam durchs Leben geht, ist mit sich selbst mehr im Einklang und wird zufriedener", ist die KKH-Expertin überzeugt. Eine der einfachsten und effektivsten Achtsamkeitsübungen ist die bewusste Wahrnehmung des Atems: "Wir atmen jeden Tag unbewusst, es funktioniert ganz automatisch. Insbesondere wenn wir gestresst sind, atmen mir meistens kurz und schnell vor allem im Bereich des Brustkorbes", erklärt Jana Acker. Wer jedoch den Atem für fünf bis zehn Atemzüge jeden Tag beobachtet, wird sich dessen bewusst und kann die Atmung entsprechend verlangsamen und vertiefen. "Die Bewegung kann man bis in den Bauchraum spüren. Diese Atementspannung geht mit einer erhöhten Aktivierung des Nervensystems einher, welches für Entspannung zuständig ist", so die Expertin.

Zudem können kleine Übungen zwischendurch helfen, die Gedanken auf das Wichtige zu fokussieren und sich nicht im Alltagsstress zu verlieren. "Schauen Sie doch einfach mal in den Himmel und bestaunen dabei einige Minuten das Wolkenspiel oder die Weite des Horizontes", lautet ihr Tipp für den Alltag. Auch ein Spaziergang in Gedanken kann mental von Hektik und Sorgen ablenken: "Eine hilfreiche Imaginationsübung hierfür ist die Vorstellung eines inneren sicheren Ortes. Wer sich dorthin über seine Gedanken beamen kann, fühlt sich auch in schwierigen Situationen geborgen."

Eine Achtsamkeitsübung, die sich leicht in den Alltag einbauen lässt, ist das bewusste Essen. "Wie oft schlingen wir in der Mittagspause einen ungesunden Pausensnack herunter? Versuchen Sie Ihre Mahlzeiten einmal bewusst auszukosten", rät Jana Acker. Beim achtsamen Essen werden die Sinne für die Nahrungsaufnahme geschärft: Riechen an den Lebensmitteln, bewusstes Kauen und Nachspüren des Körpergefühls haben positive Effekte auf die Verdauung, den Genuss und das Sättigungsgefühl. Auch über das Essverhalten lasse sich so einiges lernen: "Welche Gedanken habe ich? Wieso esse ich gerade? Bin ich wirklich hungrig oder vielleicht traurig? Wer diese Gefühle bewusst reflektiert, erlernt einen besseren Umgang und tut sich und seiner Gesundheit etwas Gutes!"

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle