Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.10.2007
Agroforstsysteme im Praxistest
Verbund lotet Ökonomie und Ökologie aus
Lassen sich Reihen schnellwachsender Baumarten mit Ackerflächen landwirtschaftlich und ökologisch sinnvoll kombinieren? Das soll ein Verbundvorhaben der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. zeigen. An vier Standorten in Deutschland lässt sie die sogenannten Agroforstsysteme erproben. Dabei geht es nicht nur um den zusätzlichen Holzertrag, sondern auch um Erosionsminderung und Biodiversität auf den Äckern.

Die Verknüpfung von Land- und Forstwirtschaft auf einer Fläche ist nichts Neues. Schon vor Jahrhunderten nutzen die Bauern in den Mittelgebirgen den Wald auch als Weide oder bewirtschafteten Streuobstwiesen. Unter dem Fachbegriff Agroforstsysteme erleben die alten Wirtschaftsformen heute eine Renaissance. Ob sich die ökologischen Vorteile dabei mit ökonomischen verbinden lassen, soll ein Verbundvorhaben zeigen.

Unter der Ägide der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft haben sich drei Partner zum Praxistest zusammengeschlossen. An vier Standorten in Thüringen, Niedersachsen und Brandenburg wollen sie große Feldflächen durch Reihen von schnellwachsenden Pappeln, Aspen oder Robinien strukturieren. Der optische Reiz ist dabei weniger von Belang als der Holzertrag für den Landwirt. Vor allem aber geht es um ökologische Aspekte. Denn die Baumreihen bremsen den Wind und wirken so der Austrocknung des Bodens und der Erosion entgegen. Zugleich sorgen sie für mehr Artenvielfalt. So zumindest die Theorie, die das seit Juni 2007 laufende dreijährige Vorhaben bestätigen soll.

Die Analysen beziehen daher nicht nur die Entwicklung der neu gesteckten Schnellwuchshölzer ein, sondern vor allem auch ihre Auswirkungen auf die umliegenden Feldflächen. Neben dem Ertrag sind außerdem Veränderungen in der Bodenqualität oder beim Unkrautbefall von Bedeutung. Als ehemaligem Bergbaugebiet kommt der Versuchsfläche in Brandenburg eine besondere Bedeutung zu. Sie soll zeigen, ob Agroforstsysteme für die Rekultivierung Alternativen bieten.

Ziel ist es nicht nur, dem Landwirt konkrete Anbauempfehlungen zu liefern, sondern auch der Politik beratend zur Seite zu stehen. Will der Gesetzgeber entsprechend förderliche Rahmenbedingungen schaffen, muss er wissen, welche Umweltauswirkungen die neuen Agroforstsysteme haben und wie sie sich betriebswirtschaftlich umsetzen lassen.

Während der ersten drei Jahre wollen die Partner zunächst die Bestände etablieren und erste Teilbeerntungen durchführen. Um die Wirtschaftlichkeit für den Energieholzertrag systematisch erfassen zu können, ist die wissenschaftliche Begleitung auch in den Folgejahren angedacht.

Um den steigenden Informationsbedarf der Landwirte zum Anbau von Energieholz zu befriedigen, gibt die FNR jetzt auch eine Broschüre "Energieholzproduktion in der Landwirtschaft" heraus. Sie ist unter www.fnr.de, Stichwort Literatur, kostenlos erhältlich.

Barbara Wenig


Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 544 vom 16. Oktober 2007

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.05.2023
Heimische Schafwolle - die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor

01.04.2019
Öffentliche Hand könnte biobasierter reinigen Studie zeigt: Großes Potenzial bei Reinigungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen einerseits, Hürden in der Vergabepraxis andererseits


09.01.2008
Valin wirtschaftlich produzierbar Fermentation eröffnet neue Dimension

04.01.2008
Kurzumtriebsplantagen: Förderung europäischer Forschungsprojekte FNR und europäische Partner starten gemeinsamen Aufruf

21.11.2007
FNR unter neuer Führung Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

13.11.2007
Grünflachs für Autoteile spart Kosten Faseraufschluss ist verzichtbar


06.11.2007
FNR auf der Agritechnica 07 Erzeugung und Qualitätssicherung von Rapsöl als Kraftstoff im Fokus


01.11.2007
Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen FNR gibt neutralen Überblick mit technischen Daten


17.10.2007
Agroforstsysteme im Praxistest Verbund lotet Ökonomie und Ökologie aus


15.10.2007
Naturdämmstoffe: Förderung läuft aus Markteinführungsprogramm bis zum Jahresende befristet

11.10.2007
Energie anbauen Bundesernährungsministerium investiert erhebliche Forschungsmittel in Energiepflanzen

10.10.2007
Abwärme aus Biogasanlagen: Wie nutzen? Studie stellt zehn prinzipiell wirtschaftliche Varianten vor

28.09.2007
Bauer Huberts blaues Wunder FNR-Heft erklärt Kindern die Färberpflanzen


20.09.2007
Getreideheizung - für wen sinnvoll? FNR klärt zur Renexpo mit neuer Broschüre auf

07.09.2007
Nachwachsende Rohstoffe: Anbau auf über 2 Millionen Hektar Produktion pflanzlicher Energie- und Industrierohstoffe in Deutschland weiter ausgedehnt


Heimische Heilpflanzen im Überblick "Ist dagegen nicht auch ein Kraut gewachsen?"

17.08.2007
FNR legt Förderschwerpunkt zu Biowerkstoffen auf Anwendungspotenziale von Biopolymeren, holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen ausweiten

15.08.2007
Naturbaustoffen Profil geben SaBina sammelt Sachbilanzdaten für den Lebenszyklus

Nachhaltige Bioenergieproduktion ist machbar Studie zu Auswirkungen von Biogasanlagen auf Natur und Landschaft

23.07.2007
Energiepflanzen: Wo stehen wir heute und morgen? Fachsymposium am 24. und 25. Oktober in Berlin