Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
09.03.2020
Schnell und sparsam:
Der elektrische Schnellkochtopf
Die Küche ist das Herz der Familie - aber sie ist ein kostbares Herzstück. Rund ein Drittel des Energieverbrauchs in privaten Haushalten wird für die Küche aufgewendet. Denn dort kommen immer mehr und nicht immer effektive Geräte zum Einsatz. Die Gründe für den hohen Energiebedarf sind vielfältig:
Falsche Nutzung der Küchengeräte:
Beispielsweise häufiges und langfristiges Öffnen der Kühlschranktür, falsche Raumnutzung im Gefrierschrank.
Zu viele Geräte
: Mikrowelle, Thermomix und Co. sind nicht selten ständig am Netz, zumindest im Standby-Modus. Auch das kostet Strom.
Veraltete, wenig energieeffiziente Geräte
: Vor allem bei Kühlgeräten lohnt sich die Entscheidung für ein neueres Modell.
Lange Garzeiten beim Elektroherd
: Aufwändige Koch- und Garvorgänge, langfristiger Betrieb des Backofens etc. summieren sich zu beträchtlichen Mehrkosten.
Steigende Stromkosten in der Küche
(Quelle: co2online.de)
Der hohe Energieverbrauch macht die meisten Verbraucher alles andere als glücklich. Denn zunächst einmal fallen ständig steigende
Stromkosten
an, und darüber hinaus trägt man ja auch zu den CO
2
-Emissionen bei, die man eigentlich gar nicht gut findet. Rund 30% der verbrauchten Energie im Haushalt werden fürs Kochen und Kühlen benötigt.
Dabei hätten wir eigentlich gar nicht so viel Zeit, stundenlang in der Küche unsere elektrischen Helfer zu bewachen. Stattdessen geht bei modernen Berufstätigen der Trend eher zu schnellen, energieschonenden und zugleich schmackhaften Zubereitungsmöglichkeiten, die für Familien und Singles gleichermaßen geeignet sind. Die Farmhausküche von früher mit der
selbst eingemachten Marmelade
im Regal ist Vergangenheit. Die moderne Traum-Ökoküche sieht anders aus.
Wie moderne, energieeffiziente Küchengeräte das Kochen und Essen verändern
Vor allem bei den Küchengeräten achten Kunden zunehmend darauf, dass sie dabei helfen, frisch gekochte Mahlzeiten auf den Tisch bringen zu können. Denn das ist nicht nur gesünder, sondern meist auch kostengünstiger. Der Trend geht weg vom Fertiggericht aus der Mikrowelle. Stattdessen halten neue Küchengeräte Einzug, mit denen vieles ganz anders, besser und schneller geht - und energieschonender.
Elektrische Multikocher als Energiewunder
Zu den Spitzenreitern in deutschen Haushalten und anderswo gehört der Instant Pot. Der elektrische Multikocher aus Kanada verkürzt die Garzeiten im Vergleich zum Elektroherd deutlich, arbeitet dabei vitaminschonend und erhält den natürlichen Geschmack der Speisen. Sogar backen kann das Gerät, und das wesentlich kostengünstiger als der Backofen. Da sich Geräte wie der Instant Pot bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren lassen, sind sie eine ideale Lösung für alle, die nach Feierabend ein leckeres Essen vorfinden wollen - punktgenau gegart und warmgehalten.
Viele Geräte werden mit dem Instant Pot überflüssig
Überdies ersetzt das Gerät bis zu neun andere Küchengeräte. Das sorgt nicht nur für Platz in den Schränken, sondern schafft auch die Frage aus der Welt, wie man Altgeräte später entsorgen will.
Die Vorteile des Schnellkochtopfes
liegen schon bei erster Betrachtung auf der Hand, dafür spricht auch eine sich rasch vergrößernde Fangemeinde.
Für die Nutzer heißt das: Gut Essen und Trinken, und das mit gutem Gewissen - auch was die Umwelt betrifft. Von den Einsparungen beim Energiebedarf ganz zu schweigen!
Gewohnheiten überdenken in der Küche: Manchmal genügt ein kleiner Schritt
Beim
Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden
lässt sich in der Küche einiges bewegen. Da der Großteil der Energie für Kochen und Kühlen verbraucht wird, helfen zwei Maßnahmen:
Ein moderner Kühlschrank
mit sparsamem Verbrauch
Ein Multikocher
, der Garzeiten reduziert
Die Umstellung ist nicht nur eine Kostenentlastung für den Haushalt, sondern erweist sich, was den Multikocher angeht, als große Hilfe im Alltag. Da die Speisen nicht mehr überwacht werden müssen und sogar vorprogrammiert werden können, wird das Leben nicht nur kostengünstiger, sondern wesentlich komfortabler.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft