Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 23.03.2020
BKK Landesverband Bayern zur Corona-Krise
#wirbleibenzuhause und versuchen den Stress gering zu halten
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu begrenzen, ist es aktuell essentiell, soziale Kontakte zu meiden: #wirbleibenzuhause, lautet der wichtige Aufruf von Wissenschaft und Politik an unsere Gesellschaft. Das Corona-Virus ist tückisch, denn nicht jeder Virusträger hat auch Krankheitssymptome, aber für besonders Immungeschwächte ist es lebensgefährlich. Der BKK Landesverband Bayern hebt auf Basis des Wissenschaftszweigs der Psychoneuroimmunologie (PNI) hervor, warum es in der aktuellen Situation besonders wichtig ist, seine Psyche zu stärken und Stress abzubauen.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Fehlende soziale Kontakte, aber auch Existenzängste stressen und belasten die Psyche und nach Erkenntnissen der PNI auch das individuelle Immunsystem. Dabei können wir zu einem großen Teil auch selbst Einfluss auf unseren ganz persönlichen Stresslevel und damit auf unsere eigene Psychoneuroimmunologie nehmen: Alle Aktivitäten, die der Psyche gut tun, helfen, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Wichtig: Vieles davon kann man auch im häuslichen Umfeld machen: Lesen, mit den Nächsten vor Ort oder darüber hinaus digital kommunizieren, Sport machen, Entspannungstechniken anwenden, sich kreativ betätigen, singen und musizieren oder Musik hören, Filme gucken, aufräumen, spazieren gehen - alles was der Seele gut tut, stärkt das Immunsystem.

Christian Schubert, Professor für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, erklärt die Bedeutung des Zusammenspiels von Immun- und Stresslevel so: "Es ist gut belegt, dass negative psychosoziale Faktoren wie z.B. konflikthafte Beziehungen das Immunsystem schwächen und umgekehrt positive psychosoziale Faktoren das Immunsystem stärken. Covid-19 ist hochinfektiös und damit gefährlich. Aber auch die grassierende Angst vor dem Virus ist schädigend, sie unterdrückt die Immunantwort, ebenso wie die soziale Isolation. Umso wichtiger ist es, dass wir die Zusammenhänge von Psyche, Nerven- und Immunsystem aktuell auf allen Ebenen beherzigen und damit unsere Immunaktivität stärken. Dies macht uns gegen Covid-19 widerstandsfähiger."

Zum Hintergrund der Psychoneuroimmunologie (PNI)
Negative Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen beeinflussen die körperliche Gesundheit. Sie machen die Menschen anfälliger für Infektionen, Entzündungen, Allergien oder andere Krankheiten. Umgekehrt sind Zusammenhänge zwischen einer positiven Einstellung, glücklichen Erfahrungen sowie sinnstiftenden Tätigkeiten und der Stärkung des Immunsystems bewiesen. Wie diese Zusammenhänge über neuronale, endokrine und immunologische Wirkpfade vermittelt werden, wird wissenschaftlich unter dem Begriff Psychoneuroimmunologie gebündelt.

In Stresssituationen produziert der Körper verschiedene Stresshormone (z.B. Cortisol, Katecholamine), die bei anhaltendem, also chronischem Stress teils über Entzündungsanstiege eine körperschädigende Wirkung entfalten können: Der Fett- und Zuckerstoffwechsel wird negativ beeinflusst, Körperzellen werden beschädigt, Zellen können bösartig entarten und Immunfunktionen werden gehemmt.

Dervertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten in Bayern. Aktuell zählt der BKK Landesverband Bayern 17 Betriebskrankenkassen als Mitglieder mit über 3,3 Millionen Versicherten (Kassensitz). In Bayern selbst leben mehr als 2,4 Millionen Menschen, die bei einer Betriebskrankenkasse (BKK) versichert sind. Damit verfügen die Betriebskrankenkassen im Freistaat über einen GKV-Marktanteil von rund 22 Prozent.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege