Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
20.03.2020
Antriebslos in der Corona-Krise?
Bewegung und ein geregelter Tagesablauf sind jetzt besonders wichtig
Durch die Corona-Krise mit ihren Folgen und Veränderungen stehen viele Menschen aktuell vor großen Herausforderungen. Das kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Mögliche Symptome sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, Kreislauf- und Schlafstörungen. Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München erklärt, wie man in diesen Tagen mit ein paar Tricks gut durch den Alltag kommt:
Schwungvoll in den Tag starten
: Geben Sie sich einen Ruck und starten Sie den Tag mit Wechselduschen. Auch wenn es ein wenig Überwindung kostet, aber die Kalt-Warm-Reize trainieren die Gefäße und bringen den Kreislauf in Schwung. Morgendliche Atemübungen am offenen Fenster bringen den Organismus ebenfalls auf Trab und liefern eine Extraportion Sauerstoff.
Struktur schaffen - auch im Homeoffice
: Wer sich matt und antriebslos fühlt, dem hilft ein fester Tagesrhythmus. Stehen Sie zur gleichen Tageszeit auf und nehmen Sie sich konkret Aufgaben vor. Auch die Mahlzeiten sollten zu festen Zeiten eingenommen werden. Immer mehr Unternehmen geben ihren Beschäftigten aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Für viele Arbeitnehmer ist diese Situation jedoch erst einmal ungewohnt. Auch hier gilt: Aufgaben strukturieren, Absprachen mit Kollegen treffen, über Telefonkonferenzen in Kontakt bleiben und für einen geregelten Ablauf sorgen.
Tageslicht wirkt Wunder
: Tanken Sie am Fenster, auf dem Balkon oder im Garten häufig Tageslicht, denn so gewöhnt sich der Körper besser an die steigenden Temperaturen, die geänderten Lichtverhältnisse, und er wird wacher. Zudem kurbelt natürliches Licht die Produktion des stimmungsaufhellenden Hormons Serotonin an. Und: Mit Hilfe der UV-Strahlen der Sonne, die auch bei bedecktem Himmel auf die Erdoberfläche dringen, kann der Körper das lebenswichtige Vitamin D in der Haut bilden, wichtig für den Knochenbau und die Kräftigung der Muskulatur.
Den Körper mobilisieren
: Auf das liebgewonnene Training mit Freunden, in der Sporthalle oder im Fitness-Studio muss aktuell aufgrund der Corona-Ansteckungsgefahr verzichtet werden. Doch Bewegung zählt zum Besten, was man für seinen Körper tun kann. Sie stärkt Herz und Kreislauf sowie das Immunsystem, erhöht das Blutvolumen im Körper und kann Cholesterinwerte und Blutdruck senken. Beim Sport werden außerdem Glückshormone freigesetzt, die für gute Laune sorgen. Deshalb bewegen Sie sich weiterhin so oft wie möglich! Wer draußen beim Laufen, Walken oder Radfahren aktiv sein möchte, sollte unbedingt auf den vorgeschriebenen Abstand von zwei Metern zu anderen Personen achten. Aber auch drinnen ist sportliche Betätigung gut möglich: Wer sich aufgrund der Corona-Krise in Quarantäne befindet, kann auch zu Hause bei geöffnetem Fenster ein leichtes Fitnessprogramm zum Beispiel mit Unterstützung einer App absolvieren.
Gesund ernähren
: Jetzt gilt es, viel frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan zu setzen, denn sie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe für einen gesunden, fitten Start ins Frühjahr und helfen obendrein, Winterspeck abzubauen. Abgerundet werden sollte der Speisezettel mit Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, magerem Fleisch und Fisch sowie täglich mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee. Meiden Sie möglichst Alkohol, Nikotin und zu viel Koffein.
Einsamkeit bekämpfen
: Die aktuelle Situation kann in besonderen Fällen auch zu depressiven Verstimmungen führen. Treten dann noch Gefühle von Einsamkeit und Angst hinzu, sollten sich Betroffene Hilfe holen, zum Beispiel beim Seelsorgetelefon oder den Krisendiensten der Wohlfahrtsverbände. Dürfen Sie die eigenen vier Wände nicht verlassen, weil Sie sich in Quarantäne befinden oder im schlimmsten Fall sogar infiziert sind, können Gespräche per Telefon oder Videochat gegen die Einsamkeit helfen. Der Austausch mit anderen kann sich positiv aufs Gemüt auswirken und hilft, die aktuelle Situation besser zu überstehen.
Die
KKH Kaufmännische Krankenkasse
ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft