Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.06.2020
Internationales Colloquium 51 stößt kreativen Denkprozess an: Wie stellen wir Menschlichkeit in den Mittelpunkt unseres Wirtschaftens?
"Summer of Purpose" vom 26.-28. Juni 2020 in München
Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass wir nicht mehr weitermachen können wie bisher: Es gibt keinen Schritt zurück. Vielmehr benötigen wir einen kreativen Denkprozess für den Weg aus der Krise. Nach einem Frühjahr der Abschottung treffen sich führende Denker und Entscheider im "Summer of Purpose" vom 26.- 28. Juni 2020 in München. Ziel ist es, eine neue Art des Wirtschaftens und Wege aus der globalen Krise zu finden. Der "Summer of Purpose" besteht aus dem "Social Business Day", der seinen 10. Jahrestag feiert, und dem neuen Dialogformat "Colloquium 51". Orientiert an der Leitfrage "Was haben wir in den letzten 100 Tagen gelernt?" kommen 51 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur unter strikter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen im "Colloquium 51" physisch zusammen. Darüber hinaus sind über 300 hochkarätige Dialogpartner mit ausgewiesener Expertise aus der ganzen Welt live zugeschaltet oder nehmen als digital vernetzte Online-Mitwirkende an der hybriden Kommunikationsplattform teil. Die Form des Colloquiums erlaubt es, Perspektiven aus allen Disziplinen einzubeziehen. Sie gibt Raum für einen kreativen Dialog, der von der Wissenschaftstheorie bis zum unternehmerischen Handeln reicht. Die virtuelle Teilnahme steht allen Interessenten nach kostenloser Anmeldung unter www.summerofpurpose.com offen.

Ziel von "Summer of Purpose" ist, eine neue Art des Wirtschaftens und Wege aus der globalen Krise zu finden. Foto: summerorpurpose.com
Der erste Veranstaltungstag markiert den Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Charta. Vor genau 75 Jahren, am 26. Juni 1945, haben sich 51 Nationen zu den Menschenrechten und zum friedlichen Zusammenleben aller Völker bekannt. Deshalb heißt das Colloquium auch "Colloquium 51". Damals wie heute geht es um Menschlichkeit. In dieser Tradition soll Wirtschaft neu gedacht werden. Warum in Deutschland? Nur wenige Tage später, am 1. Juli 2020, beginnt die deutsche Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Da Deutschland auch die Präsidentin der Europäischen Kommission stellt, war die Verantwortung Deutschlands noch nie so groß wie jetzt.

An drei Tagen wird es fünf große Sitzungen geben, die online übertragen und kostenlos erlebt werden können. Dazwischen gibt es viel Raum für kreative Dialoge, Workshops, Vorträge, Hackathons und Diskussionsforen. Nach einer Analyse des Status quo am ersten Tag werden am zweiten Tag gemeinsam neue Lösungen erarbeitet. Der dritte Tag steht im Zeichen der Ergebnisse und wird von einem Fazit geprägt sein. Während dieser drei Tage sollen neue Allianzen und Partnerschaften geknüpft und multidisziplinäre Teams verwoben werden. Am 28. Juni findet zudem der 10. Social Business Day mit der "Golden Hour" als Höhepunkt statt. Es ist zugleich der 80. Geburtstag des Wirtschaftswissenschaftlers und Friedensnobelpreisträgers Professor Muhammad Yunus. Er wird während der gesamten Veranstaltung live aus Bangladesch zugeschaltet sein. Mit seinem Manifest "No going back" ruft Yunus zu einem radikalen Umdenken im Sozial- und Umweltbewusstsein auf.

Zu den weiteren Mitwirkenden zählen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Prof. Dr. Mary Robinson, ehemalige Präsidentin Irlands und ehemalige UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michael Möller, 12. Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen, Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, Dr. Eckart von Hirschhausen, Kabarettist, Mediziner und Scientists for Future-Aktivist, Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin Deutscher Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen, Gunnar Kilian, Vorstandsmitglied Volkswagen, Peter Schwarzenbauer, ehemaliges Vorstandsmitglied BMW, Sara Nuru, Mitbegründerin nuruCoffee, Angela Gallenz, Human Ressources Manager H& M, Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit Procter & Gamble, Lamiya Morshed, Executive Director of Yunus Centre, Klaus Dittrich, CEO Messe München, Antoine Sire, Director Company Engagement BNP Paribas, Benny Folkmann, Geschäftsführer FC Bayern München, Prof. Dr. Dieter Frey, Direktor Zentrum für Führung und Personalmanagement Ludwig-Maximilian-Universität München, Prof. Dr. Claudia Peus, Vizepräsidentin Technische Universität Müchen, Maria Teresa, Grand Duchess of Luxembourg, Dr. Kate Robertson, Mitbegründerin One Young World, Prof. Dr. Anita Nowak, McGill University Montreal, Nishith Desai, Gründer Nishith Desai Associates, Dr. Kerry Kennedy, Gründerin des Robert F. Kennedy Center for Human Rights, Dr. Sebastian Brandis, Geschäftsführer Menschen für Menschen, Christian Heller, CEO Value Balancing Alliance, Dr. Mandeep Rai, Autorin The Values Compasses, Felix Wegeler, Vorsitzender Stiftung Beethoven-Haus Bonn, Maha Alusi, Autorin, Peter Shub, Clown, Jochen Färber, Olympic Channel Services, Ron Garan, ehem. NASA-Astronaut, Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Messe München, Tamara Dietl, Beraterin für Leadership und Autorin, Fritz Lietsch, Chefredakteur Forum Nachhaltig Wirtschaften, Peter Spiegel, Leiter GENESIS Institute und Terra Institut, Peter Balleis, Präsident Jesuit Worldwide Learning, und viele andere. Zudem sind ADDA Simfonica unter der Leitung von Star-Dirigent Josep Vicent sowie die Opernsängerin Monica Yunus, Co-Founder von Sing For Hope, live zugeschaltet. Zu den vielen weiteren beteiligten Organisationen zählen u.a. ISPO, die Value Balancing Alliance, BIOTOPIA, Yunus Sports Hub, Yunus Environment Hub und das WeQ Institute.

Der "Summer of Purpose" wird vom Grameen Creative Lab in Partnerschaft mit dem Yunus Centre, circ und der Messe München organisiert. Veranstalter Hans Reitz, Co-Founder des Grameen Creative Lab in Wiesbaden und Creative Director des Yunus Centre in Dhaka, sagt: "Aus der gegenwärtigen Brisanz und der inspirierenden Konstellation des historischen Kontextes ergibt sich eine einzigartige Dynamik. Wir sind entschlossen, von der Messe München ein starkes Signal für Menschlichkeit und ein neues Miteinander in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu senden. Je mehr Menschen sich online beteiligen, desto größer ist die soziale Kreativität. Und das wird unseren Handlungs- und Veränderungsspielraum vergrößern."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.