Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Jokey SE, D-51688 Wipperfürth
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
23.06.2020
Marktstart für erste RAL-gütegesicherte Rezyklatverpackung von Jokey
Mit der Initiative "Grau ist das neue Grün" wirbt der Verpackungshersteller für Rezyklatverpackungen aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen als nachhaltige Lösung für die Abfüllung von Non-Food-Produkten.
Jokey stellte auf der FACHPACK 2019 in Nürnberg die erste Rezyklatverpackung mit dem RAL Gütezeichen "%-Recycling-Kunststoff" vor. Das für die Verwendung für Non-Food-Produkte entwickelte Gebinde wird aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen hergestellt, die aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen wie zum Beispiel dem gelben Sack stammen. Anfang Oktober startete in den Niederlanden der erste Einsatz als Standardverpackung für ein Markenprodukt des Baustoffunternehmens Knauf. "Umweltgerechtes Verpacken" war auch das Leitthema der FACHPACK 2019. Jokey stieß mit seinen nachhaltigen Verpackungslösungen auf große Resonanz.
Dr. Ina Becker (links), Vorsitzende der RAL Gütegemeinschaft Rezyklate, und Christina Schulz stellvertretende Vorsitzende, kamen zur ersten öffentlichen Präsentation des neuen RAL-zertifizierten Rezyklatgebindes von Jokey auf die FACHPACK am 24. September 2019 in Nürnberg. Michael Schmitz, Leiter Marketing Jokey Gruppe, konnte zugleich die Verwendung als Standardverpackung durch Knauf auf dem niederländischen Markt bekannt geben - ein richtungsweisender Schritt für mehr nachhaltige Verpackungslösungen.
© Jokey
"Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal", steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt", für das Knauf erstmals ein Rezyklat-Gebinde aus der Artikelserie Jokey JPM185 verwendet.
© Jokey
"Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal", steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt", für das Knauf erstmals ein Rezyklat-Gebinde aus der Artikelserie Jokey JPM185 verwendet. Neben der exakten Angabe des Rezyklatanteils enthält das Label das neue RAL Gütezeichen "Recycling-Kunststoff", auf dem eine gelbe Tonne und ein gelber Sack abgebildet sind. Die Visualisierung veranschaulicht, dass es sich hierbei um Kunststoffabfälle aus eingesammelten Verkaufsverpackungen handelt.
RAL Gütezeichen als wichtiges Signal an die Verbraucher
"Mit dem RAL-Gütezeichen "%-Recycling-Kunststoff", das wir im letzten Jahr eingeführt haben, können Mitglieder der Gütegemeinschaft dokumentieren, dass Kunststoffe aus dem Gelben Sack, der Gelben Tonne oder ähnlichen haushaltsnahen Sammelsystemen verwertet und in nachhaltigen Verpackungen oder Produkten eingesetzt werden - ein wichtiges Signal für die Verbraucher," erklärt Dr. Ina-Maria Becker, Vorstand der Gütegemeinschaft. Sie besuchte zusammen mit ihrer Stellvertreterin Christina Schulz den Messestand von Jokey auf der FACHPACK 2019 und war erfreut zu erfahren, dass Knauf die nachhaltige Verpackung mit dem RAL-Gütezeichen ab 1. Oktober 2019 auf dem niederländischen Markt einsetzt.
Vorreiter Knauf plant Ausweitung auf weitere Verpackungslinien
'Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal', steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt
'Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal', steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt
Bei Knauf ist man sehr stolz auf die Vorreiterrolle: "Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Wir sind sicher, dass der Markt positiv auf unsere neuen Gebinde reagieren wird," erklärt Axel Ritz, Verkaufsleiter Export & Industriekunden bei Knauf Bauprodukte. Für Knauf ist der Einsatz von Rezyklatverpackungen für "Betokontakt" in den Niederlanden ein erster Schritt, dem weitere Verpackungslinien und die Ausweitung auf andere Länder folgen sollen. Geplant ist auch eine Kommunikationskampagne, um sowohl professionelle Anwender als auch private Verbraucher auf die Nachhaltigkeit der neuen Verpackung aufmerksam zu machen.
Gesamtanmutung so attraktiv wie konventionelle Lösung
Dass man mit Knauf einen renommierten Referenzkunden gewonnen hat, sieht Jokey als bedeutenden Erfolg seiner im letzten Jahr gestarteten Initiative "Grau ist das neue Grün". Diese wirbt für Rezyklatverpackungen aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen als nachhaltige Lösung fu?r die Abfu?llung von Non-Food-Produkten. In punkto Leistungsfähigkeit ist das Material Neukunststoffen nahezu ebenbürtig. Lediglich die graue Färbung war bisher eine Akzeptanzschwelle, da weiße Verpackungen bei Baustoffprodukten seit Jahrzehnten Standard sind. Bei der Verpackung für Knauf ist allerdings von der grauen Farbe äußerlich nur ein Rand erkennbar, da der Eimer im IML-Verfahren rundum mit einem materialhomogenen PP-Etikett in Weiß bedruckt ist. Er wird außerdem mit einem grünen Deckel und einem weißen Bügel aus Neukunststoff kombiniert. So ist das vorwiegend aus Rezyklat bestehende Gebinde in der Gesamtanmutung genau so attraktiv wie eine konventionelle Lösung.
Ziel: Grau als neue Standardverpackung für Non-Food-Produkte
Jokey erwartet, dass mit dem RAL-Gütezeichen und dem Branchenschwergewicht Knauf als Referenzkunden seine im letzten Jahr gestartete Initiative "Grau ist das neue Grün" Rückenwind bekommt. Das Rezyklat-Konzept als Lösung für moderne, nachhaltige Kunststoffverpackungen soll konsequent ausgebaut werden. Dazu bringt das Unternehmen jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Recycling-Materialen mit. Die ersten Jokey Verpackungseimer aus 100 Prozent Rezyklat wurden bereits 1993 beim Deutschen Verpackungswettbewerb prämiert. "Wir werten den Schritt von Knauf als richtungsweisend und hoffen, dass weitere Abfüller diesem Weg folgen und aus einem weißen Standard schon bald einen grauen Standard für Verpackungseinsätze im Bereich der NonFood-Industrie machen werden," so Michael Schmitz, Leiter Marketing der Jokey Group.
Diskussion
Login
Kontakt:
Jokey SE, Michael Schmitz
Email:
Sustainability@jokey.com
Homepage:
http://www.jokey.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.