Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 23.03.2020
BKK Landesverband Bayern zur Corona-Krise
#wirbleibenzuhause und versuchen den Stress gering zu halten
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu begrenzen, ist es aktuell essentiell, soziale Kontakte zu meiden: #wirbleibenzuhause, lautet der wichtige Aufruf von Wissenschaft und Politik an unsere Gesellschaft. Das Corona-Virus ist tückisch, denn nicht jeder Virusträger hat auch Krankheitssymptome, aber für besonders Immungeschwächte ist es lebensgefährlich. Der BKK Landesverband Bayern hebt auf Basis des Wissenschaftszweigs der Psychoneuroimmunologie (PNI) hervor, warum es in der aktuellen Situation besonders wichtig ist, seine Psyche zu stärken und Stress abzubauen.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Fehlende soziale Kontakte, aber auch Existenzängste stressen und belasten die Psyche und nach Erkenntnissen der PNI auch das individuelle Immunsystem. Dabei können wir zu einem großen Teil auch selbst Einfluss auf unseren ganz persönlichen Stresslevel und damit auf unsere eigene Psychoneuroimmunologie nehmen: Alle Aktivitäten, die der Psyche gut tun, helfen, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Wichtig: Vieles davon kann man auch im häuslichen Umfeld machen: Lesen, mit den Nächsten vor Ort oder darüber hinaus digital kommunizieren, Sport machen, Entspannungstechniken anwenden, sich kreativ betätigen, singen und musizieren oder Musik hören, Filme gucken, aufräumen, spazieren gehen - alles was der Seele gut tut, stärkt das Immunsystem.

Christian Schubert, Professor für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, erklärt die Bedeutung des Zusammenspiels von Immun- und Stresslevel so: "Es ist gut belegt, dass negative psychosoziale Faktoren wie z.B. konflikthafte Beziehungen das Immunsystem schwächen und umgekehrt positive psychosoziale Faktoren das Immunsystem stärken. Covid-19 ist hochinfektiös und damit gefährlich. Aber auch die grassierende Angst vor dem Virus ist schädigend, sie unterdrückt die Immunantwort, ebenso wie die soziale Isolation. Umso wichtiger ist es, dass wir die Zusammenhänge von Psyche, Nerven- und Immunsystem aktuell auf allen Ebenen beherzigen und damit unsere Immunaktivität stärken. Dies macht uns gegen Covid-19 widerstandsfähiger."

Zum Hintergrund der Psychoneuroimmunologie (PNI)
Negative Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen beeinflussen die körperliche Gesundheit. Sie machen die Menschen anfälliger für Infektionen, Entzündungen, Allergien oder andere Krankheiten. Umgekehrt sind Zusammenhänge zwischen einer positiven Einstellung, glücklichen Erfahrungen sowie sinnstiftenden Tätigkeiten und der Stärkung des Immunsystems bewiesen. Wie diese Zusammenhänge über neuronale, endokrine und immunologische Wirkpfade vermittelt werden, wird wissenschaftlich unter dem Begriff Psychoneuroimmunologie gebündelt.

In Stresssituationen produziert der Körper verschiedene Stresshormone (z.B. Cortisol, Katecholamine), die bei anhaltendem, also chronischem Stress teils über Entzündungsanstiege eine körperschädigende Wirkung entfalten können: Der Fett- und Zuckerstoffwechsel wird negativ beeinflusst, Körperzellen werden beschädigt, Zellen können bösartig entarten und Immunfunktionen werden gehemmt.

Dervertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten in Bayern. Aktuell zählt der BKK Landesverband Bayern 17 Betriebskrankenkassen als Mitglieder mit über 3,3 Millionen Versicherten (Kassensitz). In Bayern selbst leben mehr als 2,4 Millionen Menschen, die bei einer Betriebskrankenkasse (BKK) versichert sind. Damit verfügen die Betriebskrankenkassen im Freistaat über einen GKV-Marktanteil von rund 22 Prozent.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?