Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
12.11.2019
Ausbau von Windenergie kommt gänzlich zum Erliegen
Lorenz Gösta Beutin kritisiert Abstandsregelung/Windenergie
"Dass sich angesichts des aktuellen Verlusts von 3.000 Arbeitsplätzen in der Windindustrie in der Bundesregierung auch noch eine besonders rigide Abstandregelung durchsetzt, ist so, als ob man einem Ohnmächtigen noch einen Genickschlag versetzt. Der Ausbau von Windenergie kommt damit gänzlich zum Erliegen, das ist Bruch des Pariser Klimaabkommens mit Vorsatz und Bruch des Koalitionsvertragsziels, 65 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen. Diese Bundesregierung hat damit klimapolitisch ausgedient, denn sie bricht mit der Windenergie das Rückgrat der Energiewende."
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Email:
pressesprecher@linksfraktion.de
Homepage:
http://www.linksfraktion.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler
ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."
15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219
Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana
AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich
14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.
Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers?
Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp
Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein
Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie
Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor
Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland
Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht
Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen
11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel
Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit
Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten
AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK
"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie"
Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.
"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen"
Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn
60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern
Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht
10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden
Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken
Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff
"Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"
Rückkehr zur Gasheizung?
Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband
Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen
Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!
Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge
Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen
"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen"
Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können