Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 25.10.2023
Mein ängstliches Kind: Raus aus der Spirale der Angst. Wie man Kinder mutig und unabhängig macht
Mein ängstliches Kind In 7 Schritten den Sorgenkreislauf durchbrechen und mutige, unabhängige Kinder erziehen
In einer Zeit voller Krisen und Katastrophen sind Ängste weit verbreitet. Umfragen zeigen, dass bis zu 20 Prozent aller Kinder eine Angststörung haben, und es werden mehr. Die ausgewiesenen Angst-Experten Dr. Reid Wilson und Lynn Lyons helfen mit ihrem Ratgeber "Mein ängstliches Kind" Familien dabei, angstfördernde Muster zu erkennen und positive Veränderungen herbeizuführen. Ängstliche Kinder und ihre Eltern lernen neue Denk- und Verhaltensweisen, um den Sorgenkreislauf zu durchbrechen.

Sich Sorgen um die eigenen Kinder zu machen, ist typisch für alle Eltern. Und dass Kinder vor allem Möglichen Angst haben, ist auch normal - bis zu einem gewissen Grad. Die üblichen Reaktionen auf besorgte und verängstigte Kinder - etwa Zuspruch und Kompromisse - können dazu führen, dass diese noch ängstlicher zu werden. Wenn Kinder nicht lernen, Unsicherheit und Unbehagen auszuhalten, sondern die Erfahrung machen, dass ihre übersteigerte Ängstlichkeit akzeptiert wird, setzt ausweichendes Verhalten ein, was wunderbar funktioniert - aus Sicht der Angst. Vermeidung mag kurzfristig die perfekte Lösung sein, langfristig aber wird die Angst schlimmer, und neue Probleme tauchen auf.

In ihrem Buch "Mein ängstliches Kind" erklären der Psychologe Dr. Reid Wilson und die Psychotherapeutin Lynn Lyons die Problematik gängiger Ansätze und zeigen, wie Eltern dem Vermeidungsverhalten begegnen können.

Sie zeigen auf, wie Sorgen die Kontrolle über das Leben des Kindes (und das der Eltern!) gewinnen und wie Familien unbewusst Muster übernehmen, welche die Sorgen noch verstärken. Die beiden Angst-Experten bieten konkrete Tipps und Übungen, damit Kinder lernen, auch unangenehme Gefühle wie Wut und Trauer auszuhalten. Denn die Aufgabe der Eltern besteht nach Ansicht von Wilson und Lyons darin, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kinder ermutigt, Entscheidungen zu treffen, eine eigene Meinung und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und selbstständig zu werden. Dazu müssen sich ängstliche Kinder eine besondere Fähigkeit aneignen: die Bereitschaft, "beherzt" zu handeln, das heißt eine vermeintlich heikle Situation anzugehen, statt ihr auszuweichen.

Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Mein ängstliches Kind"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Dr. Reid Wilson
Mehr über die Autorin Lynn Lyons
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024

Nach europaweiten Bauernprotesten und Rollback in der Agrarpolitik: Naturschutz-Aktivist*innen und Bäuer*innen kommen aufeinander zu Vom 13. bis 16. Juni ermöglicht das "Wir haben es satt!"-Bündnis bei "Hof mit Zukunft" den Dialog zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und Bauernhöfen in ganz Deutschland.