Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  turtuga - change maker community UG (haftungsbeschränkt), D-60322 Frankfurt am Main
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 23.11.2021
Unterstütze die Transformation mit dem turtuga "Spende-Kalender Advent 21"
Gutes Tun ganz einfach: 24 nachhaltige Initiativen sagen Danke!
Unter www.turtuga.eu können Sie den Kalender
sehen und bestellen. © turtuga
Hinter jedem Türchen finden Sie Hintergrund-
Informationen über eine von 24
ausgewählten Organisationen. © turtuga
Mit jedem Exemplar des Online-Adventskalender erhalten gleich 24 Nachhaltigkeits-Organisationen jeweils 1 Euro Spende. Beim Öffnen der virtuellen Türchen wird jeden Tag eine dieser 24 Initiativen kurz vorgestellt, mit Link auf deren Website. Außerdem gibt der virtuelle Kalender auch noch tägliche Tipps zum nachhaltigen Leben - also ein rundum sinnvolles Geschenk für die Vorweihnachtszeit.

turtuga lädt mit dem Spende-Kalender Advent 2021 dazu ein, die bevorstehende Adventszeit auf ganz einfache Weise mit 24 sinnvollen und wirksamen Taten für eine nachhaltige Gesellschaft zu bereichern. Ob als Geschenk für die Liebsten, für Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an gute Kunden und Geschäftspartner -- mit unserem Online-Kalender machen Sie garantiert einen nachhaltigen Eindruck! Unter www.turtuga.eu können Sie den Kalender sehen und bestellen.

Mit dabei sind unter anderem die gemeinnützigen Initiativen 3 fürs Klima, Cradle2Cradle, Planted, das Center of Social Innovation, der Global Marshall Plan, und andere, bekannte und unbekanntere . wir wollen nicht zu viel verraten, das Türchen-Öffnen soll ja auch noch spannend bleiben. Die ausgewählten Organisationen bekommen also hilfreiche Spenden und die verdiente Aufmerksamkeit für ihr Engagement. Wir selbst, die frisch gegründete turtuga - Change Maker Community, verdienen an der ganzen Aktion übrigens nichts, wir hoffen lediglich - bestenfalls - die Kosten des Kalenders zu decken. Sie können wählen zwischen einer Variante mit (27 Euro) und ohne (24 Euro) anteilige Kostendeckung zzgl. USt.

Warum wir die turtuga Change Maler Community gegründet haben? turtuga will
  • dazu beitragen, die sozialökologische Transformation zu beschleunigen,
  • es möglichst vielen Menschen leicht machen, sofort etwas zu einer besseren Zukunft beizutragen,
  • die vielen existierenden Nachhaltigkeits-Initiativen miteinander verbinden
Und so entstand die Idee des Spende-Kalenders, der all diese Ziele in sich vereint.

Informationen zu unserer Plattform turtuga.eu:
Die turtuga - Change Maker Community ist ein noch ganz junges Start-Up, gegründet im Oktober 2021. Neben der Online-Plattform mit Angeboten rund um Nachhaltigkeit und Transformation - von Wissen und Bildung bis zu Produkten und Netzwerken - will die turtuga-Community auch im realen Leben aktiv sein, viele Local Hubs aufbauen, die zur Veränderung anstiften und mit Partnern bzw. bestehenden Organisationen zusammenarbeiten. Wir wollen sehr viele Menschen in Europa dazu bringen, in ihrem Alltag aktiv zu werden. Wie gesagt, wir sind ganz am Anfang! Und jeder kann mitmachen. Melden Sie sich gern, wenn Sie Fragen zum Spende-Kalender oder zu turtuga haben.
www.turtuga.eu | www.instagram.com/turtuga.eu

Kontakt: turtuga - Gut leben. Welt verbessern. Einfach machen. | Bernd Rensinghoff | bernard@turtuga.eu | 0175 566 6561 || Prof. Dr. Klaus Gourgé, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt | klaus.gourge@hfwu.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024