Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Kaufland Stiftung & Co. KG, D-74172 Neckarsulm
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.12.2017
Kaufland fördert E-Mobilität mit über 100 Ladestationen
Bis Mitte Februar 2018 stehen den Kaufland-Kunden und -Mitarbeitern bundesweit bereits mehr als 40 Stationen zur Verfügung.
Einkaufen und gleichzeitig das Elektroauto laden - das ist bald an zahlreichen Kaufland-Standorten möglich. Bis Anfang 2019 plant das Unternehmen rund 100 Schnellladestationen für Elektroautos. Damit engagiert sich Kaufland für moderne und umweltfreundliche Technologien im Bereich der E-Mobilität und treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran.

© Kaufland
Bis Mitte Februar 2018 stehen den Kaufland-Kunden und -Mitarbeitern bundesweit bereits mehr als 40 Stationen zur Verfügung. Die Ladestationen sind mit den gängigen Steckertypen ausgestattet und bieten zwei Kunden gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Autos zu laden. Dank einer Ladeleistung von 50 Kilowatt können Kunden ihre Elektroautos in 45 Minuten bis zu 80 Prozent aufladen. Die Stationen werden mit Ökostrom betrieben, der das besonders umweltfreundliche Label "Grüner Strom" trägt. Dieses Label garantiert, dass der Ökostrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt und steht für höchste Qualität und Transparenz.

"Die neuen Ladestationen an mehr als 100 Kaufland-Standorten tragen dazu bei, dass diese Technologie in Zukunft flächendeckend verfügbar ist. Damit gestalten wir die Energiewende aktiv mit und sind Vorreiter in unserer Branche", sagt Jörg Dahlke, Leiter Bau International bei Kaufland.

Ladeinfrastruktur als Erfolgsfaktor der E-Mobilität
Mit den öffentlich zugänglichen Ladestationen setzt sich Kaufland aktiv für eine bedarfsgerechte und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur und den Ausbau der E-Mobilität ein. Im Rahmen der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (LIS) fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dieses Engagement mit bis zu 40 Prozent. Die Umsetzung der Förderrichtlinie wird von der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie koordiniert.

E-Mobilität gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Anzahl der Elektroautos laut Kraftfahrt-Bundesamt um das Zwanzigfache erhöht. Waren 2007 noch 1.790 Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs, so sind es 2017 bereits 34.022 Fahrzeuge. Im Oktober 2017 fragte die DHBW Ravensburg deutschlandweit 500 Personen, was aus ihrer Sicht gegen die Anschaffung eines Elektroautos spricht. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass die fehlende öffentliche Ladeinfrastruktur sie davon abhält.
Die neuen E-Tankstellen von Kaufland tragen somit aktiv dazu bei, E-Mobilität in Deutschland attraktiver zu machen.

Über Kaufland
Das Unternehmen Kaufland mit Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg, betreibt bundesweit über 650 Filialen und beschäftigt dort über 78.000 Mitarbeiter. Außerhalb von Deutschland sind weitere 50.000 Mitarbeiter in umfangreichen Filialnetzen in Tschechien, Polen, Kroatien, Bulgarien, der Slowakei und Rumänien für das Unternehmen tätig. Mit durchschnittlich 25.000 Artikeln bietet Kaufland seinen Kunden ein großes Sortiment an Lebensmitteln, dabei liegt der Fokus auf den Frische-Abteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukten sowie Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, rechtmäßiges Verhalten und fairer Wettbewerb sind für Kaufland wichtige Voraussetzungen für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Dementsprechend ist Corporate Social Responsibility ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik. Als internationales Handelsunternehmen setzt Kaufland auf die drei Unternehmenswerte Leistung, Dynamik und Fairness. Mehr Informationen zu Kaufland Deutschland auf
www.unternehmen.kaufland.de.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024