Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 31.01.2022
Grenzüberschreitender Online-Kauf gebrauchter Kleidung - Aber sicher!
Tipps für ein nachhaltiges Einkaufserlebnis
Second-Hand im Internet einkaufen erfreut sich gerade im Bekleidungsbereich großer Beliebtheit. Aber es lauern auch Fallstricke. Wir erklären Ihnen welche und was Sie beim Kauf auf Second-Hand-Plattformen beachten müssen.

Eine neue Jacke muss her. Am besten Second-Hand. Das ist nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig, weil viele Artikel so eine Chance auf ein neues Leben bekommen. Auf zahlreichen, europaweit agierenden Online-Verkaufsplattformen wie Vinted aus Litauen, Vestiaire Collective aus Frankreich oder Sellpy aus Schweden, werden Kleidungsstücke und Accessoires von Privatperson zu Privatperson angeboten. Der Vorteil liegt auf der Hand: mit Hilfe dieser Plattformen erhält man Zugang zu Angeboten aus ganz Europa. Manche sind sogar bei der Präsentation der Produkte behilflich, so dass der Käufer ein Einkaufserlebnis fast wie in einem gewerblichen Online-Shop erhält.

Der Teufel steckt häufig im Kleingedruckten
Das Europäische Verbraucherzentrum erreichen allerdings immer wieder Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die mit der Abwicklung nicht zufrieden waren: Der versprochene Käuferschutz wird nicht gewährt, Nutzerkonten werden ohne Angabe von Gründen gesperrt, die Transaktion wird von der Plattform abgebrochen und der Kundenservice ist nicht zu erreichen. In einigen Fällen hat sich das erworbene Stück auch als Produktfälschung herausgestellt. Schließlich sind auch die für die Transaktion wichtigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oft nur dürftig in alle Sprachen übersetzt in denen die Plattform nutzbar ist. Teilweise weichen die Bedingungen aufgrund von Übersetzungsfehlern voneinander ab oder bleiben unklar.

Ein Fallbeispiel
Das EVZ Deutschland erhielt kürzlich folgende Beschwerde: Die Bestellung war schnell aufgegeben, für die Lieferung wurde der günstigere, unversicherte Versand gewählt. Doch die Jacke kommt und kommt nicht. Also reklamieren. Die Verkäuferin reagiert: "Das Paket kam wieder zurück. Wenn es noch einmal verschickt werden soll, müssen Sie als Käuferin erneut Versandkosten bezahlen." Das Problem: Ohne Sendungsverfolgung ist leider nicht nachvollziehbar, was wirklich vorgefallen ist.

Fakt ist: die Käuferin hat nun weder Geld noch Ware. Sie entscheidet sich, die Jacke lieber doch nicht zu kaufen und verlangt ihr Geld zurück. Das ist aber schon auf dem Konto der Verkäuferin eingegangen. Normalerweise gibt es erst Geld, wenn der Empfang bestätigt wurde. Erklärung der Plattform: Aktuell würde ein neues Verfahren getestet, damit Verkäuferinnen und Verkäufer schneller ihr Geld bekommen. Das Geld wird direkt nach dem Versand ausgezahlt, auch ohne Bestätigung des Empfangs.

Auf die Beschwerde der Käuferin fordert die Plattform die Verkäuferin auf, den Kaufpreis zu erstatten. Was die Versandkosten anbelangt, müssten sich die beiden Privatpersonen allerdings untereinander einigen. Die Verkäuferin ist bereit, den Kaufpreis zurückzuzahlen, behält aber die Versandkosten ein. Und die Plattform erstattet lediglich die Kosten für den Käuferschutz, nicht aber für den Versand. Die Enttäuschung ist groß: Keine Ware und Porto bezahlt für nichts. Das Unternehmen wurde in diesem Fall vom Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren kontaktiert und erklärte, dass die Tests zur schnelleren Auszahlung des Kaufpreises nun dauerhaft eingestellt wurden. Die Versandkosten wurden der Verbraucherin inzwischen erstattet.

Das EVZ Deutschland gibt Tipps, damit dem nachhaltigen Einkaufserlebnis nichts mehr im Wege steht:
  • Nutzen Sie vor dem Kauf die Möglichkeit, über die Plattform Zusatzfragen zum Produkt zu stellen.
  • Machen Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut, auch wenn dies mühsam ist.
  • Prüfen Sie, unter welchen Bedingungen die Plattform bei der reibungslosen Abwicklung des Kaufs behilflich ist oder einen "Käuferschutz" anbietet. Und vor allem zu welchen Kosten.
  • Lesen Sie sich das Profil des Verkäufers oder der Verkäuferin und deren Bewertungen sorgsam durch.
  • Nutzen Sie beim Kauf, insbesondere von höherpreisigen Produkten, die von der Plattform angebotenen Zahlungsdienstleister und wählen Sie einen versicherten Versand. Denn wenn die Ware des Verkäufers nicht bei Ihnen ankommt, erhalten Sie im Optimalfall den Warenwert, die Versandkosten sowie die Kosten für einen bestehenden Käuferschutz zurück.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen die Verkäuferin oder der Verkäufer eine Abwicklung außerhalb der Plattform anbietet, gleichzeitig aber nur unversicherten Versand anbietet und das Paket verloren geht. In diesem Fall genügt es, wenn die Verkaufsseite nachweisen kann, dass das Paket dem Transportunternehmen übergeben wurde. Das Geld wird Ihnen dann nicht erstattet.
  • Bei Nichtlieferung oder mangelhafter Ware haben Sie oft nur ein sehr enges Zeitfenster, um die Plattform über die Probleme zu informieren. Tun Sie dies nicht innerhalb der Frist, profitieren Sie nicht vom angebotenen Käuferschutz. Diese Frist beträgt bei Vinted beispielweise aktuell nur 2 Tage. Hier gilt es schnell zu reagieren. Achtung bei ausbleibender Lieferung: Bestätigen Sie auf keinen Fall den Warenerhalt, auch wenn der Verkäufer das von Ihnen fordert, um angeblich das Geld erstatten zu können.
  • Achten Sie bei Designerstücken auf Angaben zu Echtheitszertifikaten und Originalrechnungen, um sich vor Produktfälschungen zu schützen.
  • Prüfen Sie, welche Daten die Internetseite oder App erfasst und mit welchen Profilen diese verknüpft werden (Anmeldung über Facebook, Google, Apple etc.)


Das EVZ hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlos weiter
Bei Problemen mit Plattformen aus dem EU-Ausland können sich Verbraucherinnen und Verbraucher an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland wenden. Hier erhalten Sie kostenfrei Rat und Hilfe!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004945AC