Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.11.2010
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 11/2010
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
Der Themendienst ist ein Service des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Jede Themendienst-Ausgabe wird von einem Team von 6 Journalisten erstellt und von einem eigens dafür einberufenen Fachbeirat geprüft und herausgegeben. Ziel ist die bessere Verknüpfung von Forschung und Praxis im Bereich Ökolandbau. Zielgruppe des Themendienstes sind Journalisten und interessierte Akteure im Bereich Ökolandbau.

Ausgabe 11/2010

INHALT

1. Regionale Vermarktung: Win-win-Situation für Landwirte, Händler und Verbraucher
2. Ökologische Putenmast: Wachstum durch genügend Auslauf
3. Der Regenfleckenkrankheit auf der Spur: Forscher entwickeln umweltfreundliche Strategien gegen den Apfelpilz
4. Strategien gegen Drahtwürmer: Auf die richtige Kombination kommt es an
5. Bioverarbeitung im Blick: Die Rohware entscheidet über die Qualität

---------------------------------------------------------

1. Regionale Vermarktung: Win-win-Situation für Landwirte, Händler und Verbraucher

Der Markt für ökologische Lebensmittel hat sich in den vergangenen Jahren durchgängig positiv entwickelt. Allerdings führte das erhöhte Bioangebot auch zu einem stärkeren Wettbewerbsdruck. Dies betrifft alle Ebenen der Wertschöpfungskette. Deutsche Biobauern zum Beispiel fühlen sich einem erhöhten Preisdruck ausgesetzt. Naturkostfachgeschäfte müssen immer häufiger nach Alleinstellungsmerkmalen suchen. Forscher der Universität Göttingen sind der Frage nachgegangen, wie der Biofachhandel sich trotzdem erfolgreich behaupten kann. Das Ergebnis zeigt: Besonders vorteilhaft ist, wenn Biosupermärkte und Naturkostfachhandel regionale Produkte bewerben - und mit Landwirten vor Ort zusammenarbeiten. Der direkte Kontakt zwischen Landwirten und Verbrauchern führt dazu, dass die Kunden einen Bezug zu regionalen Händlern und Verarbeitern entwickeln und diese dann bevorzugen. So gewinnen letztlich alle: Landwirte, Händler und Verbraucher.

2. Ökologische Putenmast: Wachstum durch genügend Auslauf

Puten sind anspruchsvolle Tiere. Vor allem in den ersten Wochen ihrer Mast brauchen sie sehr viel essenzielle Aminosäuren - insbesondere Methionin und Lysin. Andernfalls drohen gerade in der Biohaltung erhebliche Verluste, weil Eiweißfuttermittel aus konventioneller Herkunft nicht eingesetzt werden dürfen. Forscher der Fachhochschule Weihenstephan haben untersucht, welche Futtermischungen für die ökologische Putenzucht besonders geeignet sind und welche Rolle dabei die Haltung spielt. Sie geben Ökolandwirten damit passende Fütterungs- und Haltungskonzepte für die biologische Putenmast an die Hand.

3. Der Regenfleckenkrankheit auf der Spur: Forscher entwickeln umweltfreundliche Strategien gegen den Apfelpilz

Der Name ist irreführend: Die dunklen Flecken, die sich auf der Schale von reifenden Äpfeln bilden, sind keineswegs durch Regen verursacht. Vielmehr ist der Befall mit Schadpilzen die Ursache der Regenfleckenkrankheit. Vor allem Ökobauern beklagen zunehmend Ernteeinbußen durch die sich verstärkt ausbreitende Erkrankung. Welche Pilze genau die schwarzgrünen Verfärbungen verursachen, war zumindest im europäischen Raum bisher kaum erforscht. Nun haben deutsche Wissenschaftler mehrere Erreger identifizieren und deren Verbreitung beschreiben können. Demnach ist in den großen Anbauregionen Bodensee und Altes Land im Wesentlichen ein einziger Schaderreger dominant und hauptverantwortlich für den Befall. Er heißt wissenschaftlich Peltaster fructicola und gehört wie der bekannte Apfelschorf zur Gruppe der Ascomyceten. In mehrjährigen Versuchsreihen konnten die Forscher nachweisen, dass die Sporen des Erregers am Apfelbaum überwintern. Auch wenn die ersten Schadsymptome meist nicht vor Mitte Juni auftreten, finden Sporenflug und die ersten Infektionen bereits wesentlich früher statt. Die Forscher empfehlen daher eine saisonal möglichst frühzeitige Behandlung zum Beispiel mit ökologischen Pflanzenstärkungsmitteln auf Basis von Kaliumhydrogencarbonaten oder Kaliseife. Außerdem entdeckten die Wissenschaftler erste Apfelsorten, auf denen sich die Schadsymptome nur in deutlich geringerem Umfang ausprägen können.

4. Strategien gegen Drahtwürmer: Auf die richtige Kombination kommt es an

Drahtwürmer, die wenige Zentimeter großen Larven des Schnellkäfers, können im ökologischen Garten- und Ackerbau beträchtliche Schäden anrichten. Sie befallen Keime und Wurzeln verschiedenster Pflanzenarten wie Blattsalat, Lauch, Kartoffeln oder auch Spargel und machen die Ernten größtenteils unbrauchbar. Wissenschaftler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben sich deshalb auf die Suche gemacht, wirksame Strategien gegen die Drahtwürmer zu finden. In Feldversuchen untersuchten sie, ob zum Beispiel Mulch-Untersaaten, photobiologische Mulch-Folien, Komposte, Pflanzenstärkungsmittel oder bestimmte Zwischenfrüchte einen Einfluss auf den Drahtwurmbefall haben. Außerdem testeten sie, ob sie die Schnellkäferpopulationen mithilfe von Pheromonfallen reduzieren können. Dabei stellten sie fest, dass der Anbau verschiedener Zwischenfrüchte keine effektive Regulierungsmaßnahme gegen Drahtwürmer war. Ebenso wenig zeigte der Einsatz von Pheromonfallen oder verschiedener Komposte, Pflanzenstärkungsmittel und Bodenhilfsstoffe Effekte auf Drahtwürmer. Was allerdings zum Erfolg führte, war die Kombination aus der richtigen Vorfrucht und konsequenter Bodenbearbeitung.

5. Bioverarbeitung im Blick: Die Rohware entscheidet über die Qualität

Die EG-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau regeln zwar den Anbau von Biolebensmitteln. In ihnen finden sich jedoch wenige Vorgaben zur Verarbeitung. Kritische Punkte in der Erzeugung von Biofertigprodukten zu identifizieren, war Ziel eines europäischen Forschungsprojekts, an dem unter anderem Wissenschaftler des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel beteiligt waren. Im Rahmen des Projekts "Qualitätsanalyse kritischer Kontrollpunkte" haben insgesamt 14 Institutionen aus Forschung und Industrie von Juni 2007 bis Juni 2010 an verbesserten Produktionsprozessen gearbeitet. Dabei wurden Feldversuche und Qualitätsanalysen durchgeführt. Besonders kritisch unter die Lupe nahmen die Wissenschaftler vor allem die Herstellung von Baby-Möhrenbrei.

Den kompletten Inhalt der dritten Ausgabe finden Sie unter www.oekolandbau.de/journalisten/themendienst-oekolandbau


Der Newsletter kann bestellt werden unter themendienst@oekolandbau.de sowie auf www.oekolandbau.de/service/newsletter/

---------------------------------------------------

Elmar Seck
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau
in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Tel.: (02 28) 99 68 45-29 26
Fax: (02 28) 68 45-29 07
E-Mail: themendienst@oekolandbau.de
www.oekolandbau.de

-----------------------------------------------------

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

22.05.2024
So werfen Sie weniger Lebensmittel weg VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, wie sich Verschwendung vermeiden lässt


21.05.2024
Grünes Bauen gewinnt: Weleda Cradle Campus gewinnt Polis Award 2024 in der Kategorie "Ökologische Wirksamkeit"


Internationaler Seegerichtshof: Staaten müssen Verschmutzung der Meere durch Treibhausgase verhindern und für intakte Meereslebensräume sorgen


Aktuelle Insektenstudie untermauert die Bedeutung von Öko-Landwirtschaft Zum Tag der biologischen Vielfalt


Bitte Rücksicht nehmen Graugänse suchen jetzt Mauserplätze in Parks auf

Essen, was man retten will - 20 Jahre deutsche "Arche des Geschmacks" Das Slow-Food-Projekt schützt regional bedeutsame Lebensmittel und Zubereitungen, Nutztierarten und Kulturpflanzen vor dem Vergessen und Verschwinden.


Nach den Eisheiligen: Die Saison für Balkongärtner beginnt


Kein Glyphosat auf Bayerns Felder! Tag der Biodiversität

SFV appelliert an Bundespräsidenten: Neues Klimaschutzgesetz nicht unterschreiben! Wegen Verfassungswidrigkeit sollte Steinmeier seine Unterschrift unter das neue Klimaschutzgesetz verweigern.

Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker als "Vordenkerin 2024" ausgezeichnet Ehrung auf dem "Vordenker Forum" in der Goethe-Universität Frankfurt ++ Jungwissenschaftler Andreas Schaab erhält den "Young Innovators Award"


17.05.2024
Trauerspiel Klimaschutzgesetz Bundesrat beschließt Abschwächung

TK Elevator veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsreport "Moved by What Moves People": Weitere Fortschritte auf dem Weg zu ambitionierten Zielen


16.05.2024
Umsatzsteuerbefreiung bei PV-Produkten wirkt: Aktuelle Analyse zeigt Preis- und Nachfrageentwicklung Balkonkraftwerke, Energiespeicher, Wechselrichter & Co. wurden im Jahresvergleich günstiger ++ Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten im Aufwärtstrend

Solarstrom vom Balkon: Anmeldeprozedur vereinfacht So tragen Betreiber ihre Balkonsolaranlage richtig in das Marktstammdatenregister ein

Die Deutschen bewerten das Grundgesetz positiv, aber sind wenig enthusiastisch YouGov-Studie anlässlich "75 Jahre Grundgesetz" am 23. Mai 2024 in Kooperation mit dem SINUS-Institut

Auf Krautschau in die Stadt Mitmachaktion #Krautschau


"Deutschland sucht Igel und Maulwurf" geht in die zweite Runde. Wer sucht mit?

Neues Tierschutz-Unterrichtsmaterial für das Fach Erdkunde Ausgewählte Tierschutzaspekte aus dem Themenfeld "Landwirtschaft"


50 Jahre Umweltbundesamt - Einladung zum Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau Veränderungen nicht nur angestoßen, sondern sie auch aktiv mitgeprägt und umgesetzt


Cotonea verlässt Textile Exchange Textile Exchange hat sich zu einem Sprachrohr der großen Marken und der Fast-Fashion-Industrie entwickelt.


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004869FC