Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PTA IT-Beratung GmbH, D-68165 Mannheim
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.08.2023
Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen: Nachhaltigkeitsreporting bald für viele Unternehmen verpflichtend
Interview zum Thema "Nachhaltigkeitsreporting" mit Dr. Tim Walleyo
Am 5. Januar 2023 ist sie in Kraft getreten: die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die EU-Richtlinie verschärft die Anforderungen der nichtfinanziellen Berichterstattung. Mittelfristig werden dadurch deutlich mehr Unternehmen verpflichtet, ein Nachhaltigkeitsreporting zu erstellen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stellt dies vor enorme Herausforderungen. Was ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement überhaupt ausmacht, welche Kriterien Unternehmen erfüllen und was Unternehmensverantwortliche dabei berücksichtigen müssen, erläutert Dr. Tim Walleyo, Geschäftsführer der PTA IT-Beratung, im vorliegenden Interview.


Dr.Tim Walleyo, Geschäftsführer der PTA IT-Beratung in Mannheim © PTA
Herr Walleyo, alle Welt redet momentan über das Thema Nachhaltigkeit. Aber wo liegen denn überhaupt die Ursprünge nachhaltigen Wirtschaftens? Bitte geben Sie uns doch eine kurze Standortbestimmung.
Tim Walleyo: Der Ursprung des Nachhaltigkeitsbegriffes ist ja alles andere als neu. Er fußt in der deutschen Forstwirtschaft und reicht bis in die Kursächsische Forstverordnung aus dem Jahre 1560 zurück, die besagte, dass nur so viel Holz einzuschlagen sei, wie auch nachwachsen kann. Schon damals beschäftigte die Verantwortlichen also der Ansatz, wie Nachhaltigkeit den Anforderungen einer momentan lebenden Generation entsprechen kann, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.

Und was bedeutet das für das unternehmerische Handeln von heute?
Tim Walleyo: Das bedeutet, dass Unternehmen eine Umwelt- und Sozialorientierung in alle Aspekte ihres Handelns integrieren müssen. Der Erfolg wird also künftig nicht mehr nur anhand ökonomischer Werte bemessen, sondern auch in Bezug darauf, welchen Mehrwert ein Unternehmen in der sozialen und natürlichen Umwelt leistet. Betrachten wir die aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene - mit Inkrafttreten der CSRD sowie der Einführung einer Rechenschaftspflicht von ESG-(Environment, Social and Governance)-Themen - wird der regulative Druck auf die Unternehmen definitiv zunehmen. Mit der Taxonomie-Verordnung für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, welche die EU gerade verhandelt, entsteht ein Rahmenwerk, mit dem künftig verbindlich geregelt wird, ob und in welchem Ausmaß bestimmte Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig einzustufen sind. Unternehmen sind also künftig verpflichtet, neue Berichts- und Transparenzpflichten einzuhalten.

Und welcher Kreis von Unternehmen ist davon betroffen?
Tim Walleyo: Betroffen von dieser Richtlinie sind vorrangig alle EU-Großunternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen: Das Unternehmen beschäftigt mehr als 250 Angestellte, es erzielt mehr als 40 Millionen Euro Nettoumsatzerlöse oder hat eine Bilanzsumme von 20 Millionen Euro. Allein in Deutschland wird das in den nächsten Jahren auf rund 15.000 Unternehmen zutreffen und eine Berichtspflicht wird in der Regel ab dem Geschäftsjahr 2025 gelten. Es ist davon auszugehen, dass sich die EU-Vorgaben in Zukunft weiter verschärfen werden. Im darauffolgenden Jahr werden auch kleine und mittlere kapitalmarktorientierte EU-Unternehmen in die Regelung aufgenommen. Auch Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, die mehr als 150 Millionen Euro Umsatz in der EU erwirtschaften, mindestens eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft in der EU betreiben und bestimmte Schwellenwerte überschreiten, sind künftig von der Berichtspflicht betroffen.

Wie gehen Sie mit diesem Thema eigentlich in der PTA-Gruppe um?
Tim Walleyo: Wir haben frühzeitig in der Geschäftsführung beschlossen, dass wir bei PTA selbst ein Nachhaltigkeitsmanagementssystem etablieren. Im Rahmen dessen haben wir auch schon unsere Ziele zur Dekarbonisierung und die damit verbundenen Einsparungen von CO2-Emissionen an unsere Mitarbeiter und Kunden kommuniziert. Um das Thema im Unternehmen fest und solide zu verankern, haben wir uns einem Rating von Ecovadis, dem weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, unterzogen. So können wir genau bestimmen, wo wir in Sachen Nachhaltigkeit stehen und an welchen Stellschrauben wir noch drehen müssen, um uns weiter zu verbessern. Selbst als kleines mittelständisches Unternehmen sind wir auf diese Weise in der Lage, die operativen Hindernisse und Unklarheiten sehr gut nachvollziehen zu können. Von diesen Erkenntnissen profitieren auch unsere Kunden, indem unser erfahrenes Projekt-Team diese unterstützt und das gewonnene Wissen in unsere Beratungsprojekte einbringt.

Die Vorgaben sind demnach komplex. Vor welche Herausforderungen stellt das die Unternehmensverantwortlichen?
Tim Walleyo: Zunächst einmal wird die Berichtspflicht eine weitere Aufgabe sein, die sich zu den ohnehin mannigfaltigen To-dos in den Leitungsebenen hinzugesellt. Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen stellt dies vor Herausforderungen. Die ESG-Regulierung steckt noch in den Kinderschuhen und sie ist schon jetzt sehr komplex. Sie sind deshalb gut beraten, die Weichen jetzt zu stellen, um rechtzeitig nach dem Auslaufen der Übergangsfristen auskunftsfähig zu sein. Wer die Berichtspflicht ignoriert oder ihr unzureichend nachkommt, wird wohl mit empfindlichen Strafen rechnen müssen. Es liegt nahe, dass zahlreiche mittelständische Unternehmen vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen die neuen Richtlinien zunächst vor allem als lästige Pflicht empfinden. Ich bin der Überzeugung, dass sie gut daran tun, die erforderlichen Darlegungspflichten gewissenhaft zu erfüllen, dies auch als Chance zu begreifen und das Thema Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie einzubetten.

An welchen Stellen sollten Unternehmen ansetzen, um den damit verbundenen Workload zu minimieren?
Tim Walleyo: Wir beraten unsere Kunden dahingehend, integrierte Managementsysteme und Reporting-Tools zu nutzen und die passenden Schnittstellen dafür bereitzustellen, die wir bei Bedarf einrichten. Das Datenmanagement wird eine der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung für Unternehmen bei der Erstellung von ESG-Reportings sein. Deshalb ist eine integrierte Infrastruktur sehr hilfreich und reduziert die Komplexität: Die gesteckten Ziele lassen sich transparenter nachverfolgen und die dafür notwendigen Maßnahmen besser tracken. Kennzahlen, die zu messen und zu berichten sind, lassen sich auf diese Weise ohne großen Aufwand aus verschiedenen Quellsystemen mittels Data Lakes zusammentragen, da sämtliche Kernprozesse automatisiert ablaufen. Das spart Zeit, Geld und entlastet das Management. Die gewonnen Daten lassen sich zudem übersichtlich in Dashboards visualisieren. Als mittelständisches IT-Beratungshaus haben wir uns zudem entschlossen, unsere Expertise mit dem Know-how unserer Partner des Steinbeis-Verbundes und den Management- und Unternehmensberatern von PwC zu bündeln. Unsere Kunden profitieren bei Bedarf so von einer methodischen Nachhaltigkeitsberatung und werden mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet.

Worauf ist beim ESG-Reporting aus Ihrer Sicht besonders zu achten?
Tim Walleyo: Das ESG-Reporting stellt die Unternehmen bereits jetzt vor große Herausforderungen, da Nachhaltigkeit schwer zu messen ist. Das liegt in der Natur der Sache. Eine hohe Datenqualität ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Da aber die erforderlichen Daten oft in isolierten Silos im Unternehmen verteilt oder manuell in Excel-Tabellen dokumentiert sind, ist es schwierig, ein belastbares und integriertes Abbild der ESG-Gewinne und -Auswirkungen zu erstellen. Deshalb sind Data Lakes so wichtig. Ohne eine zentrale Instanz, in der Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten zusammenlaufen, kann keine klare Verbindung zwischen ESG-Maßnahmen und finanziellen Kennzahlen hergestellt werden. Unternehmensverantwortliche sollten ein gutes Gespür dafür entwickeln, wie wichtig ein integriertes Management in diesem Kontext ist. Die meisten Elemente des ESG-Reportings basieren im Grunde auf einem angemessenen Risikomanagement. Allerdings lassen sich Risiken nicht managen, wenn ein Unternehmen gar nicht um diese weiß. Ohne klare Maßgaben und Strukturen fällt es schwer, die erforderlichen Daten konsistent, vergleichbar und nachprüfbar zu sammeln - von strategischen Entscheidungen ganz zu schweigen. Eine gelebte, unternehmensweite Risikomanagementstrategie und der Einsatz eines integrierten Reporting-Tools, die ESG-Risiken mittels klar definierter Key-Performance-Indikatoren überwacht und auswertet, sind nicht nur für das Nachhaltigkeits-Reporting, sondern auch für die Nachhaltigkeitsplanung wichtig.

Gibt es denn schon leistungsfähige IT-Lösungen für das Nachhaltigkeitsreporting?
Tim Walleyo: Renommierte Softwarehersteller wie Microsoft oder SAP haben bereits standardisierte Reporting-Lösungen auf den Markt gebracht. Mit dem Microsoft Sustainability Manager oder dem SAP Sustainability Control Tower, kurz SAP SCT, stehen den Unternehmen leistungsfähige IT-Lösungen zur Verfügung. Finanzielle sowie Nachhaltigkeits- und Governance-Kennzahlen lassen sich damit exakt überwachen und steuern. Diese integrierten Lösungen haben den Vorteil, dass sie problemlos in ein ganzes Ökosystem an Nachhaltigkeitslösungen eingebettet werden können und den Unternehmen den Aufbau einer Nachhaltigkeitslösung aus einem Guss ermöglichen. Auf Kundenwunsch entwickeln wir aber ein ESG-Dashboard auch individuell und sind damit in der Lage, ganz spezifische Anforderungen von kleinen und mittelgroßen Unternehmen zu erfüllen. Das dafür notwendige IT-Wissen und die erforderliche Prozesskompetenz bringen wir aus unserer über 50 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte als mittelständische IT-Beratung mit.

Über die PTA IT-Beratung GmbH
Die PTA IT-Beratung entwickelt seit 1969 maßgeschneiderte und kundenorientierte IT-Lösungen. Mit ihrer Ausrichtung auf Organisations- und IT-Projekte begleitet sie ihre Kunden pragmatisch und erfolgreich in die Digitalisierung. PTA ist nach DIN EN ISO 9001 sowie nach ISO13485 zertifiziert. Die PTA IT-Beratung verfügt über 12 Standorte in Deutschland und der Schweiz. Die PTA-Gruppe mit Firmenzentrale in Mannheim beschäftigt aktuell über 400 Mitarbeiter und betreut vornehmlich Kunden aus der Life Science-Branche, Fertigungsindustrie, Retail & Logistics, im Energiesektor sowie in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.05.2024
TK Elevator veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsreport "Moved by What Moves People": Weitere Fortschritte auf dem Weg zu ambitionierten Zielen


16.05.2024
Cotonea verlässt Textile Exchange Cotonea, die Vorreitermarke für nachhaltiges Wirtschaften in der Textilbranche, beendet ab sofort ihre Mitgliedschaft bei der globalen Brancheninitiative Textile Exchange.


14.05.2024
Vor EU-Wahl: Breites Bahn-Bündnis fordert europaweiten Aufbruch auf der Schiene Konkrete Forderungen an kommende EU-Kommission, Parlament, Rat und Bundesregierung


Landesverband Erneuerbare Energien Bayern gegründet Erstes Treffen mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

Beim Waldspaziergang die Natur schützen VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu umsichtigem Verhalten


13.05.2024
Das wächst im fetten Schatten! Blühoasen an "schwierigen" Standorten


"Lernort Jugendherberge" - unser Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit Programmangebote der Jugendherbergen stehen allen offen

Rettung für das Lebensmittelretten Startup: Online-Supermarkt SIRPLUS startet neu durch

So geht's mit Wärmepumpen! Neues Internetportal zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen


Umweltmonitor 2024: Maßnahmen für Klimaschutz zeigen Wirkung Andere Umweltbereiche sind vom Ziel noch weit entfernt - etwa der Zustand unserer Gewässer.


TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.


SAX Power sucht Fach- und Installationspartner für seinen Heimspeicher mit integrierter Wechselrichterfunktion, der direkt 230 Volt liefert Für das modulare Solarspeichersystem mit 5,8 bis 23 kWh sucht der deutsche Hersteller aus Baden-Württemberg Installationspartner in ausgewählten Gebieten und bietet dazu 3 beachtliche Vorteile


10.05.2024
Forschung als Grundlage für Klimaschutz und Klimaanpassung sichern Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel

Bizarre Vorlieben: Monarchfalter-Raupen gieren nach giftiger Pflanzenmilch Komplexer, als angenommen: im Gewächshaus der Uni Hohenheim schützen sich Monarchfalter-Raupen durch Pflanzen-Gift. Indem sie Gift-Pflanzen geradezu melken


Für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung veröffentlicht


Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit Krankheit infiziert - Für Menschen geht keine Gefahr aus

09.05.2024
Der ultimative Schallplatten- und Hifischrank heute erstmals auf der High End Hifi-Messe in München Nur die Möbelmacher aus Unterkrumbach können Möbel und Hifikomponenten aus dem gleichen Baum herstellen


08.05.2024
EU-Wahl 2024: Klimaneutralität in Wahlprogrammen Umsetzung der Klimaziele gewinnt zunehmend parteiübergreifend an Bedeutung


Von Pelzfarmen gerettet: Füchse finden in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN ein sicheres Zuhause VIER PFOTEN fordert im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen

Vielfalt verbindet AöL für Vielfalt, Toleranz und eine starke europäische Wirtschaft