Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 21.01.2016
Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento
Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento"
Wanderführer Salvatore Calicchio vor dem Küstenpanorama des südlichen Cilento (Gästefoto).
Eine Wanderwoche mit dem pensionierten Lehrer Salvatore Calicchio gleicht stets einer Geschichtsstunde der besonderen Art. Keine Kirche, kein Sarazenenturm, kein mittelalterliches Dorf, zu denen er keine Anekdote erzählen könnte. In bewährter Tradition organisiert die CSR-zertifizierte Ferienhaus-Agentur Cilentano in Zusammenarbeit mit Wanderführer Salvatore seit 2002 themenbezogene Wanderungen in den Cilento. In diesem Oktober folgen die Wanderer den Spuren einer Gruppe italo-griechischer Mönche, die sich am Ende des 7. Jahrhunderts in dem Gebiet des heutigen Nationalpark Cilento niederließ.

Das Erbe der italo-griechischen Mönche
Sie brachten Kulturpflanzen wie den hochgewachsenen pisciottanischen Olivenbaum oder die Aleppo-Pinie in den Cilento. Auf malerischen, grünen Anhöhen errichteten sie Kirchen und Kapellen, die sie Madonnen und Heiligen widmeten und auf klangvolle Namen wie Santa Maria in Martiris oder Madonna di Piedigrotta tauften. Die Mönche mit den griechischen Wurzeln prägten somit über Jahrhunderte ein Landschaftsbild, das bis heute erfrischend ursprünglich erscheint. Dabei suchten die koinobitisch lebenden Mönche aus dem süditalienischen Raum zunächst nur Zuflucht vor der Verfolgung durch den Kaiser von Byzantion.

Rund um das menschenleere Gebirgsmassiv des Monte Bulgheria zwischen Palinuro, Scario, Licusati und Bosco fanden sie schließlich eine neue Heimat. Aufgrund ihrer starken Naturverbundenheit, die sich insbesondere in ihren spirituellen Riten widerspiegelte, wurden sie später zudem von der katholischen Amtskirche unterdrückt. Verlassene Klöster, Ruinen und 1000-jährige Olivenhaine zeugen noch heute vom einstigen Leben und Wirken dieser Mönche.

Sechs Etappen zwischen Bergen und Meer
Atemberaubende Steilküsten, duftende Pinienwälder und üppige Hochebenen liegen auf dem Weg. Schritt für Schritt veranschaulicht und erläutert der erfahrene Wanderführer Salvatore die Geschichte und das Schicksal der Mönche. Dabei kommt für die Teilnehmer der Wanderreise auch der Genuss von Meer und Natur nicht zu kurz. Auf antiken Saumpfaden inmitten mediterraner Macchia eröffnen sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Küste und das hügelige Hinterland.

Typisch cilentanische Panoramen, wie auf der Wanderung von Marina di Camerota zum Meeresnaturpark Infreschi oder zur Spitze des imposanten Kaps von Palinuro laden gern auch zu einem ausgedehnten Verweilen ein. Um die müden Füße zu schonen und um die Küste noch einmal in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern, geht es per Boot zurück nach Marina di Camerota, wo die Unterbringung während der einwöchigen Wanderreise erfolgt.

Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/wanderreise-moenche.html


Hintergrundinformationen:
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem veranstaltet Cilentano Genuss- und Wanderreisen und hat einen Kochkurs im Programm. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento ist vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.

Salvatore Calicchio ist im Cilento geboren und aufgewachsen. Bis zu seiner Pensionierung war er als Lehrer tätig, weshalb er von Einheimischen bis heute Professore genannt wird. Mit seinem gemeinnützigen Verein "Posidonia" widmet er sich auch der Pflege und der Gestaltung der Wanderwege im Raum Marina di Camerota. Seit 2002 leitet er verschiedene von Cilentano angebotene Wanderreisen im Nationalpark Cilento. Die Unterbringung der Wandergruppe erfolgt im Hotel Calanca in zentraler und meernaher Lage in Marina di Camerota.
Termin für das neue Programm "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento": 01.10.-08.10.2016; ab 810 Euro/Person

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Cilentano - Natürlich Süditalien
Ina Wickenhagen
Ludwig-Eckert-Str. 10
93049 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail: info@cilentano.de
Internet: www.cilentano.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024