Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
26.03.2019
Frühjahrsputz, aber richtig
Weniger ist mehr, schont die Umwelt und den Geldbeutel
Wenn sich der Winter verabschiedet, ist es Zeit für den Frühjahrsputz, der jeder Wohnung gut tut, die nicht mit systematischen Routinen ganzjährig in Schuss gehalten wird. Um richtig durchstarten zu können, empfiehlt es sich, vorhandene Reinigungsmittel und Equipment zu überprüfen und erst dann durch Neukauf zu ergänzen, wenn das Vorhandene aufgebraucht oder defekt ist.
Wer seine Haushaltsmittel nicht selber herstellen möchte, findet im Handel ökologische Produkte, die auf Nachwachsenden Rohstoffen basieren und auf problematische Inhaltsstoffe weitestgehend verzichten. © C.A.R.M.E.N.
In einem durchschnittlichen Haushalt benötigt man nur wenige verschiedene Reiniger und Pflegemittel. Insbesondere der Einsatz von Hygienereinigern und Desinfektionsmitteln in privaten Haushalten sollte vermieden werden, da die enthaltenen Biozide Resistenzen bei Bakterien fördern können.
Putzmittel: Auf den Inhalt kommt es an
Drogerien und Supermärkte haben Reinigungs- und Pflegemittel diverser Hersteller und für unzählige Einsatzbereiche im Angebot. Hier gilt es, den Überblick zu behalten, um bei der Auswahl weder der Gesundheit noch der Umwelt zu schaden. Leider können viele Inhaltsstoffe (Tenside, Duft- oder Konservierungsstoffe) gesundheitlich bedenklich sein, Gewässer und Lebewesen belasten und fossile Ressourcen verschwenden.
Die Reinigungskraft dieser Mittel basiert auf waschaktiven Substanzen, sogenannten Tensiden. Sie setzen die Oberflächenspannung von Wasser herab. Dadurch ist ein Vermischen von Flüssigkeiten möglich, die sich sonst nicht vermengen würden, und Schmutz kann in Wasser gelöst werden. Herkömmliche Tenside werden aus erdölbasierten Rohstoffen hergestellt. Tenside können aber auch biobasiert sein und aus pflanzlichen Ölen wie Raps-, Sonnenblumen-, Lein- oder Olivenöl gewonnen werden.
Wer seine Haushaltsmittel nicht selber herstellen möchte (das spart Plastikverpackungen, Rezepte gibt es im Internet oder in der Bücherei), findet im Handel ökologische Produkte, die auf Nachwachsenden Rohstoffen basieren und auf problematische Inhaltsstoffe weitestgehend verzichten. Diese Produkte sind oft anhand von Labeln zu identifizieren:
Blauer Engel, EU Ecolabel, ecocert-, ECO Garantie- und NCP-Label helfen bei der Orientierung, ob ein Produkt besonders umweltfreundlich ist, z.B. durch biobasierte Tenside, als leicht biologisch abbaubar einzustufen ist, auf allergene Duftstoffe und Konservierungsmittel verzichtet, Verpackungsabfall vermeidet oder ressourcenschonend hergestellt wird.
Allerdings lohnt auch immer ein Blick auf die Verpackung, die biobasierte Substanzen auflistet, z.T. auch konkret benennt (Rapsöl, Sonnenblumenöl.) und weitere ökologische Vorteile aufführt, da viele Hersteller eigene Label nutzen, um ihre Produkte von den herkömmlichen zu unterscheiden.
Putzen: Effizient mit System
Für den Frühjahrsputz hat sich ein Plan bewährt, der nach dem Prinzip: "von oben nach unten" und "von hinten nach vorne" abgearbeitet werden sollte:
Zunächst sollte man
aufräumen und entrümpeln
und dabei alle Dinge an den für sie vorgesehenen und geeigneten Platz bringen bzw. nicht mehr genutzte oder defekte Gegenstände aussortieren, weitergeben oder fachgerecht entsorgen.
Anschließend wird
Staub gewischt
, am besten mit einem angefeuchteten Tuch.
Dann sind die
Fenster
dran, die mit einem Schuss Essig im Putzwasser oder mit einem umweltfreundlichen Glasreiniger gereinigt werden können. Jalousien und Rollos nicht vergessen!
Auch die
Möbel und Innentüren
sind dankbar für eine Oberflächenreinigung. Handelt es sich hierbei um Echtholz, darf auch mal eine Politur für neuen Glanz sorgen. Diese sollte dann aber auf natürlichen Ölen und Wachsen basieren und für die vorgesehenen Oberflächen geeignet sein. Da in diesem Bereich noch sehr wenig mit Öko-Kennzeichnungen gearbeitet wird, sollte man die Beschreibung auf der Verpackung gründlich lesen oder sich beraten lassen.
Echtledermöbel
sollten nun ebenfalls einer Reinigung und Pflege unterzogen werden. Sie verlieren durch ihre mechanische Beanspruchung, die winterliche Heizungsluft und die nun wieder zunehmende Sonneneinstrahlung Feuchtigkeit. Deshalb können sie brüchig werden, wenn sie nicht mindestens zweimal im Jahr mit geeigneten Mitteln behandelt werden, die ähnliche Inhaltsstoffe aufweisen können, wie Holzpflegeprodukte. Auch hier sind geeignete und umweltfreundliche Produkte meist nur durch eine Beratung oder das Lesen der Inhaltsangaben zu finden.
Dann sind die
Böden
dran, die - je nach Belag - mit einer geeigneten Bodendüse gesaugt und anschließend gewischt oder nebelfeucht gereinigt werden können. Für Fliesenböden eignet sich ein Schuss Essig im kalten Wischwasser, oder alternativ ein umweltfreundlicher Allzweckreiniger. Geölte und gewachste Bodenbeläge sollten nur nebelfeucht gereinigt werden. Ihre Oberfläche sollte man gelegentlich mit einem auf natürlichen Ölen und Wachsen basierenden Reinigungs- und Pflegemittel auffrischen.
Küche und
Bad erfordern etwas mehr Einsatz. Küchenschränke, Schubladen, Vorratsschränke, Kühlschrank, Herd, Backofen, Geschirrspüler, Dunstabzug, Spüle, Fliesen und Arbeitsfläche sollten von Fett, Essensresten, Staub und sonstigen Ablagerungen befreit werden. Hierbei sind Spezialprodukte wie Backofenreiniger meist überflüssig. Neben einem eventuell erforderlichen Einweichen der Verschmutzungen, dem Einsatz von Spülmittel oder Allzweckreiniger, können auch gängige Haushaltsprodukte wie Natron, Soda, Essig und Zitronensäure kostengünstige und effektive Hilfsmittel sein, die allerdings in geeigneter Dosierung eingesetzt werden sollten (Internet und Büchereien stellen hierzu Infos bereit). Auch im Bad haben sich diese Hausmittel im Kampf gegen Kalk, Schimmel und Gerüche gut bewährt. Alternativ gibt es Bad und WC-Reiniger mit Umweltlabel.
Sind alle Räume abgearbeitet, folgen
Flur und Eingangstür
. Abschließend dürfen ein zufriedener Rundblick und eine ausgiebige Pause folgen.
Geschafft: Der Frühling zieht ein!
Ein frischer, fair produzierter Blumenstrauß oder etwas frühlingsfrische Naturdeko dürfen nun einziehen, für den krönenden Abschluss des Frühjahrsputzes und um das Grau des Winters auch symbolisch zu vertreiben. Angenehmer Nebeneffekt der ganzen Mühen ist, neben einer sauberen Wohnung, ein Beitrag zur körperlichen Fitness und ein geschärfter Blick für umweltfreundliche Produkte. Dieses neue Bewusstsein kann sich nun auch in weitere Bereiche des täglichen Bedarfs ausweiten, wie umweltfreundliche Büromaterialien, Kosmetikprodukte, Kleidung, Spielzeuge und die Freizeitgestaltung.
Diskussion
Login
Kontakt:
C.A.R.M.E.N. e.V.
Email:
contact@carmen-ev.de
Homepage:
https://www.carmen-ev.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal:
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
SDW sieht Handlungsbedarf.
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin