Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
08.08.2019
So einfach kann jeder etwas zur Nachhaltigkeit beitragen
Im Zeitalter der Technisierung und des Fortschritts ist uns die Besinnung aufs Wesentliche in unmittelbarer Nähe und um uns herum zum Teil mit drastischen Folgen für die Zukunft verloren gegangen. Der Klimawandel, der Rückgang der Gletscher, das Ozonloch, die Dürreperioden der heißen Sommer. Die Wasserknappheit in einzelnen Regionen, die Verunreinigung von Seen, Flüssen und Meeren, und zu Guter Letzt sind wir auch noch dafür verantwortlich, dass ganze Tierpopulationen unseretwegen aussterben und ganze Tierarten und Pflanzenarten vernichtet werden.
© skeeze, pixabay.com
Schäden, die nicht mehr gut zu machen sind und sich auf Dauer zu noch größeren Problemen für uns und unsere Flora und Fauna auswirken werden. Wer jetzt nicht umweltbewusst und nachhaltig denkt und handelt, ist in der Summe des Ganzen mit Schuld am Desaster. Denn jeder Einzelne kann und sollte alles erdenklich Mögliche dafür tun, dass Natur und Umwelt Respekt gezollt wird und als kostbarstes Gut auf Händen getragen werden muss. Nur so ist ein Leben in Gemeinsamkeit in Zukunft überhaupt lebenswert. Für alle Beteiligten.
Ökologisch denken und handeln
Denn
nachhaltig leben
kann jeder rund um die Uhr. Dazu benötigt man noch nicht einmal eine Menge Wissen, Know-How und Co., sondern einfach einmal in sich gehen, sich aufs Wesentliche reduzieren und an Natur und Umwelt denken. Und schon funktioniert der respektvolle Umgang mit unserer Umgebung, der Tierwelt und der Natur selbst.
Desto bewusster wir uns verhalten, umso nachhaltiger ist unser Gedankengut schlussendlich und dieses kann den Kindern und Enkelkindern als kostbares Wissen weitergegeben werden. Denn was sagen wir unseren Enkelkindern auf die Frage "Warum habt ihr nichts dagegen getan?", wenn die Welt in Schutt und Asche liegt und es kaum noch gesunde Bäume und klare Seen und Flüsse, geschweige denn Meere gibt. Wenn tausende Tierarten Dank unserer Habgier zum Opfer gefallen und ausgestorben sind. Wer ökologisch denkt und dementsprechend handelt, macht schone einen riesigen Schritt in die richtige Richtung, bevor der Weltuntergang quasi vorprogrammiert ist.
Ökologisches Handeln kann schon sein, dass man beispielsweise mit Wasser und Strom haushaltet. unnötiges Licht brennen lassen, oder auch der unvernünftige Verzicht auf das Auswechseln der stromfressenden Glühbirnen zu stromsparende Energiesparlampen. Der Wasserverbrauch, der schier oftmals eben völlig unbewusst vonstatten geht. Schon allein der Verzicht aufs tägliche Baden und dafür die Dusche zu nutzen. Bei Toilettenspülungen auf Sparmodus umzusteigen, um den geringen Wasserverbrauch zu fördern. Das Auto nur dann zu nutzen, wenn es tatsächlich keine andere Möglichkeit der Fortbewegung gibt. Und viel mehr zu Fuß oder mit dem Rad erledigen. Allein hierbei kann man nachhaltig und ganz bewusst umweltfreundlich Leben.
Plastik den Kampf ansagen
Dass wir die Meere immer mehr durchs Plastik verschmutzen, ist Fakt. Und desto früher wir umdenken und handeln, umso besser. Denn schon längst schwimmen die hochgiftigen und schädlichen Mikropartikel in unseren Weltmeeren umher und werden von Fischen und Meeressäugern als Nahrung angesehen. Die Folgen sind bekanntlich grauenvoll wie alarmierend zugleich. Und wenn wir uns einmal im eigenen Haushalt umschauen, erkennen wir schnell, wie viel Plastik uns umgibt. Dabei könnten wir prima auf Plastik verzichten, schließlich gab es auch eine sehr gute und adäquate Lebensform vor der Erfindung des Plastiks. Beim Einkaufen schon können wir dazu beitragen, dass Plastik nicht ins Haus kommt. Obst, Gemüse und Co. einfach in Körben packen und ohne Tüten kaufen. In Folie eingeschweißte Gemüse erst recht nicht. Auch die Tatsache, dass wir uns wieder auf natürliche Lebensstile und Lebensweisen zurück erinnern und besinnen sollten, ist ein wichtiger Betrag zur Nachhaltigkeit.
Wer einen Garten hat sollte sich Beeren, Obst und Gemüse selbst anpflanzen und wer kann ein paar Hühner halten. Auch der hohe Fleischkonsum macht das Ganze nicht besser. Denn schon allein durch die Viehhaltung und auch Ernährung der Tiere, die zudem noch unter äußerst fragwürdigen Umständen in Massen gehalten werden,
belastet die Atmosphäre deutlich
. Weniger ist mehr und wer schon allein wie früher nur an Wochenenden seinem Fleischkonsum frönt trägt dazu bei, dass die Massentierhaltung und auch die Massenproduktion des Billigfleisches keine Plattform mehr findet und dementsprechend auch keine Abnehmer mehr. Nicht umsonst steigt die Zahl der Vegetarier von Jahr zu Jahr.
Saisonal ernähren
Grundsätzlich macht es immer Sinn, sich ein Bewusstsein
rund um die eigene Ernährung
zu schaffen und dieses regelmäßig zu fördern. Einfach einmal sich so ernähren, wie es noch vor 30 Jahren der Fall war, würde uns helfen, dass wir nicht ständig mit Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen und anderen hochgradig schädlichen Stoffen in der Nahrungsmittelbranche umgehen müssen. Denn heute wollen wir immer und täglich wenn möglich auf alle Lebensmittel nach denen es und gelüstet zurückgreifen können. Und genau hier ist der Fehler. Saisonal ernähren heißt die Devise, die mitunter nicht nur gesund sonder auch äußerst nachhaltig gedacht ist. Denn wer im Sommer Zitrusfrüchte isst, im Herbst das Kohlgemüse verzehrt und ansonsten immer auf regionale Kost von nebenan setzt, macht alles richtig.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.