Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green Petfood foodforplanet GmbH & Co. KG, D-63924 Kleinheubach
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 19.02.2019
Green Petfood - nachhaltig, innovativ, außergewöhnlich!
Wie Hundefutter die Welt nachhaltiger machen kann
Der bewusste Konsum hat Einzug in zahlreiche Haushalte gehalten und immer mehr Hundebesitzer fragen sich: Wie kann ich auch meinen Vierbeiner nachhaltig ernähren? Das Super-Premium-Hundefutter von Green Petfood ist eine innovative und ökologische Alternative für Hundebesitzer, die mit einem bewusst nachhaltigen Lebensstil die Welt grüner machen wollen.

Green Petfood: Für Hund & Halter mit Umweltbewusstsein. Foto: SolStock - istockphoto.com
Hunde füttern und die Umwelt schonen mit Green Petfood
Green Petfood ist davon überzeugt, dass Hundefutter die Welt verbessern kann und setzt daher als einer der Pioniere seit 2013 auf außergewöhnliche Rezepturen auf Basis alternativer Proteinquellen:
  • das vegetarische VeggieDog
  • InsectDog mit Insektenprotein
  • FarmDog ausschließlich mit Hühnchen aus artgerechterer Haltung

Seinen Vierbeiner vegetarisch zu ernähren bietet neben ethischen Gründen auch die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn dass die Gewinnung pflanzlicher Proteine ressourceneffizient ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Ökologisch gesehen spricht aber auch vieles für den Einsatz von Insekten in Hundefutter, da sie wenig Ressourcen verbrauchen und weniger Treibhausgase erzeugen als konventionelles Fleisch. Mit FarmDog möchte Green Petfood schließlich zeigen, dass auch bei fleischhaltiger Kost der grüne Gedanke nicht hintenanstehen muss. Denn dank der Zusammenarbeit mit regionalen Bauern können Hundehalter ihre Vierbeiner hier mit einem Futter versorgen, dass durch lokale Produktion und kurze Transportwege eine optimierte Ökobilanz aufweist.

Weitere Informationen zum Green Petfood-Sortiment finden Sie hier.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Nachhaltigkeit zieht sich bei Green Petfood durch den kompletten Prozess der Futterherstellung. So bezieht Green Petfood seine Qualitätszutaten beispielsweise bevorzugt von regionalen Lieferanten und nutzt ausschließlich zertifizierten Öko-Strom aus erneuerbaren Energien. Zusätzlich dazu hält Green Petfood seinen Energieverbrauch durch neueste Produktionsverfahren vergleichsweise niedrig. Für den Bau des 30 Meter hohen Holzhochregallagers hat Green Petfood Holz aus regionaler Forstwirtschaft eingesetzt. Durch den bewussten Verzicht auf eine Stahlkonstruktion konnten so 2.100 Tonnen CO2 eingespart werden. Die entstehenden CO2-Emissionen kompensiert Green Petfood durch Walderhaltung in Tansania.

Weitere Informationen zu Green Petfoods Nachhaltigkeitsaktivitäten finden Sie hier.

Die Green-Petfood-Produkte sind nährstoffoptimierte Alleinfuttermittel, die den kompletten Nährstoffbedarf eines Hundes decken. Die im Futter enthaltenen alternativen Proteine aus Erbsen, Lupine und Insekten schonen zudem die Verdauung der Vierbeiner. Sorgfältig überprüft Green Petfood sämtliche eingehenden Zutaten sowie ausgehenden Produkte in dem hauseigenen akkreditieren Labor. Die unabhängige DLG TestService GmbH hat das gesamte Green Petfood-Sortiment und seine Produktionsprozesse geprüft und mit dem Testurteil »SEHR GUT« zertifiziert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.