Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.07.2019
Das ABC des Abfalls
Wohin mit unserem Müll: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps
Berlin, 2. Juli 2019. Das ganze Alphabet wertvoller Hinweise plus 40 zusätzliche Ratschläge zum richtigen Umgang mit Müll liefert das aktuelle Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) - ein kompaktes und leicht verständliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt.

Die überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland hält Mülltrennung für eine gute Sache. Schließlich wissen sie, dass ein separiertes Sammeln des Abfalls dessen Verwertung begünstigt. Was recycelt werden kann, kehrt damit zurück in den Wertstoffkreislauf. So sparen wir Rohstoffe und Energie. Das schützt die Natur und das Klima.

Sie wissen, dass unser allzu sorgloser Umgang mit Kunststoff die Meere verschmutzt. Fische, Vögel und Meeressäuger sterben, weil sie zu viel Plastik statt Futter fressen. In Ackerböden lagert Mikroplastik und wandert so auch in Nahrungsmittel. Selbst über die Atemluft gelangt, was von unserem Abfall aus Verpackungen, Kosmetikcremes oder kaum verrottetem Spielzeug übrig bleibt, in menschliche Körper.

Andererseits werden Rohstoffe zur Produktion unserer Güter knapp - und damit teurer. Edelmetalle für Elektronikgeräte werfen wir dennoch tonnenweise in den Müll, wenn wir alte Handys nicht wiederverwerten. Und jede neue Produktion verschlingt Energie. Das heizt jedes Mal das Klima auf.

In der Praxis haben fast alle Menschen zum Müllentsorgen Fragen: Was gehört in welche Tonne? Was darf ich bedenkenlos wegkippen und was muss ich vorsichtig dem Experten übergeben?

Auf all diese Fragen gibt das neue Themenheft "ABFALL-ABC" aus der Reihe "Verbraucher konkret" der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) Antworten. In kurzen Texten, übersichtlich alphabetisch geordnet, mit verständlichen Piktogrammen illustriert, liefert das ABFALL-ABC einen Beitrag, das Recyclingpotenzial unseres Mülls zu nutzen und zugleich Gefahren, die durch unsachgemäße Entsorgung darin lauern, abzuwenden. So wird das Heft seiner Intention gerecht, Abfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen und wenn sie dennoch entstehen, was bei einem Durchschnitts-Müllaufkommen von 450 Kilogramm pro Kopf im Jahr noch eher wahrscheinlich ist, den Abfall wenigstens richtig zu verwerten. Mit dem ABFALL-ABC kann nun jede und jeder Ressourcen schonen, Müllberge verkleinern und so Umwelt und Klima schützen.

Das aktuelle Themenheft ABFALL-ABC kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft