Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG, D-37308 Schimberg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 05.02.2019
Neues optisches Auslesegerät für Smart Meter
Die Produktinnovation KLAX des Herstellers Alpha-Omega Technology macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar - für wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen
Als führender Anbieter von LoRaWAN-Produkten präsentiert die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG gemeinsam mit ihren Partnern Zenner IoT Solutions GmbH und comtac AG eine technische Lösung, die die Werte optischer Schnittstellen intelligenter Messsysteme erfasst und kontinuierlich überträgt. KLAX schließt damit eine Lücke auf dem Markt derzeit verfügbarer Produkte. Das Auslesegerät hilft dabei, wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen umzusetzen. Alpha-Omega Technology stellt KLAX als Prototypen im Februar im Rahmen der E-world und der embedded world erstmals der Öffentlichkeit vor.

KLAX macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar
© Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG
Der Bedarf an Auslesegeräten für optische Schnittstellen der Smart Meter über ein Long Range Wide Area Network, kurz LoRaWAN, steigt. Grund ist der Fortschritt der Smart-Meter-Rollouts im deutschsprachigen Raum und die gleichzeitige Durchdringung mit LoRaWAN-Technologie. So wächst auch die Anzahl der eingesetzten intelligenten Messsysteme kontinuierlich. Die neuen, smarten Stromzähler nutzen optische Schnittstellen, um die Messwerte des Zählers auszugeben. Bis heute gibt es jedoch keine technische Lösung, um diese Daten zu erfassen und kontinuierlich auszuwerten. Diese Lücke schließen die IT-Unternehmen Alpha-Omega-Technology und ZENNER IT Solutions mit der Produktinnovation KLAX, ein Aufsatz für die integrierte optische Schnittstelle, der einfach per Magnet angeheftet wird. So können die Werte über die Impulse aufgenommen und bei Bedarf für Zusatzdienste verwendet werden. Die technische Entwicklung erfolgte durch den Hardware-Spezialisten comtac AG.

Messwerte stehen sofort zur Verfügung
Die Signale der Schnittstelle werden über den Optokopf aufgenommen und über LoRaWAN übertragen. Die ermittelten Messwerte stehen bereits kurz nach der Messung im Backend zur Verfügung - anders als bei den nur einmal täglich bereitgestellten Messwerten der Netzbetreiber. Hierdurch kann der Kunde kontinuierlich alle 15 Minuten seinen Energieverbrauch monitoren und direkt Einfluss auf seinen aktuellen Stromverbrauch nehmen.

KLAX basiert auf dem standardisierten Protokoll SML 1.04 und funktioniert dadurch in Kombination mit verschiedenen Smart-Meter-Geräten, ist also mit den meisten gängigen Zählern kompatibel. Energie- und Wasserversorgern oder Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht das Produkt, auf Basis der verfügbaren Messwerte Mehrwertdienste anzubieten.

Bislang ist KLAX als Prototyp im Einsatz. Doch bereits im Laufe des ersten Quartals 2019 wird der Hersteller die ersten Energieversorger mit KLAX beliefern. Zu beziehen ist die Produktinnovation in Deutschland und Österreich über iot-shop.de.

Einladung zu Interviews und Hintergrundgesprächen auf der embedded world
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich KLAX auf der embedded world (Nürnberg, 26.-28. Februar 2019) in Halle 3 Stand 3-733 von Alpha-Omega Technology persönlich demonstrieren und erläutern zu lassen.

Über Alpha-Omega Technology
Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG mit Sitz im thüringischen Schimberg und Berlin wurde 2016 von Jan Bose als Schwesterunternehmen der Unternehmensberatung Alpha-Omega Projects GmbH gegründet. Mit der Entwicklung von IoT-Anwendungen, die auf Low-Power-Netzwerken wie LoRaWAN basieren, schafft Alpha-Omega Technology neuartige und kostengünstige Lösungen für öffentliche und gewerbliche Kunden. Neben dem Vertrieb von IoT-Hardware und der Entwicklung von Software etabliert Alpha-Omega Technology gemeinsam mit Partnern IoT-Netzwerke für Kommunen und Unternehmen und berät die Kunden hinsichtlich der Implementierungsstrategie. Mit iot-shop.de betreibt Alpha-Omega Technology Deutschlands größten Online-Shop für Sensoren und weiteres Equipment für den Aufbau von professionellen LoRaWAN-Netzwerken. Zu den Kunden gehören neben Energieversorgern und Kommunen auch Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Weitere Informationen unter www.alpha-omega-technology.de


Kontakt:
Alpha-Omega Technology GmbH & Co.KG, Jan Bose | Aschengasse 3, 37308 Schimberg
Tel.: +49 36082 84789-0 | E-Mai: jb@alpha-omega-technology.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft