Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 08.10.2019
Neue Umfrage
Große Mehrheit der Europäer lehnt Mercosur-Handelsabkommen ab
Die überwältigende Mehrheit der Bürger in Deutschland, Frankreich, Belgien, Irland, Österreich und Spanien ist der Ansicht, dass das bevorstehende Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gestoppt werden sollte. Das belegt eine neue unabhängige Umfrage, die YouGov im Auftrag der von der Verbraucherorganisation SumOfUs durchgeführt hat.

Für die Umfrage, die zwischen dem 13. und 25. September durchgeführt wurde, erhielten die Befragten Informationen über das EU-Mercosur-Handelsabkommen sowie dessen mögliche Auswirkungen auf die Rindfleischpreise in der EU und die Abholzung des Amazonasregenwalds.

Von den Befragten, die eine Meinung zum Handelsabkommen äußerten, waren 82% der Meinung, das Abkommen sollte gestoppt werden, 18% sprachen sich für eine Fortführung aus. Insgesamt gaben 63% der Befragten an, das EU-Mercosur-Handelsabkommen sollte gestoppt werden, während 14% sich für eine Fortführung aussprachen. 24% der Befragten gaben an, keine Meinung zu dieser Frage zu haben.

Europaweit sprach sich eine deutliche Mehrheit der Befragten mit einer Meinung gegen das Handelsabkommen aus: Die Ablehnung der Mercosur-Abkommens betrug 89% in Frankreich, 88% in Österreich, 80% in Irland, 80% in Deutschland, 79% in Belgien, 78% in Spanien.

Die Umfragedaten können hier eingesehen werden.

Die Regierungen von Frankreich, Irland, der Slovakei und Luxemburg haben bereits zu bedenken gegegeben, dass das Mercosur-Abkommen zur weiteren Abholzung des Regenwaldes führen wird - und damit gedroht, den Deal in der jetzigen Form zu blockieren. Das Österreichische Parlament hat sich im September für ein mögliches Veto Österreichs gegen das Abkommen ausgesprochen.

David Norton, Kampagnenmanager bei SumOfUs, sagt hierzu:

"Die Umfrage beweist, dass die Mehrheit der Europäerinnen und Europäer sich einig ist: Sie lehnen das Mercosur-Handelsabkommen ab. Für günstiges Rindfleisch den Amazonasregenwald abzuholzen, das kann nicht die Handelspolitik der EU sein. Die Umfrageergebnisse sollten die Regierungen der EU-Staaten darin bestärken, das Abkommen abzulehnen - denn es hätte katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und uns alle."

Bereits zuvor hatte eine Koalition von 340 zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Ende der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Ländern (Brasilien, Argentinien, Urugay und Paraguay) gefordert, unter anderem wegen der Verschlechterung des Umweltschutzes in Brasilien. Mehr als 250.000 Bürger hatten diese Forderung in einer SumOfUs-Petition mit ihren Unterschriften unterstützt.

Das Handelsabkommen könnte bereits Ende 2020 zum Abschluss kommen. Es würde niedrigere Zölle für Rindfleisch und Sojabohnen vorsehen, die von den Mercosur-Staaten nach Europa exportiert werden. Diese Produkte stehen in engem Zusammenhang mit der illegalen Rodung des Regenwaldes in Brasilien, die unter dem Präsidenten Jair Bolsonaro dramatisches Ausmaß angenommen hat und im Verdacht steht, die Brände im Amazonasregenwald verursacht zu haben.

Durch die Brände wurden bis jetzt rund eine Million Hektar des Regenwalds vernichtet und die globale Kohlenstoffemission spürbar erhöht. Bevor die Feuer ausbrachen, waren Berichte aufgetaucht, nach denen Bolsonaros Regierung zu einem "brutalen Angriff" auf das Amazonas-Gebiet ermuntere, weil sie nichts gegen illegale Bauern und Holzfäller unternehme.

Die unabhängige Umfrage wurde vom 13.-25. September 2019 online von YouGov mit einer Stichprobengröße von 1010 Erwachsenen in Frankreich, 2223 in Deutschland, 1005 in Spanien, 1013 in Österreich, 1026 in Belgien und 1001 in Irland durchgeführt. Nur Personen im Alter ab 18 Jahren wurden in die Umfrage einbezogen. Die Ergebnisse wurden nach Alter. Geschlecht und Region gewichtet und sind repräsentativ für alle Erwachsenen im jeweiligen Land. Für mehr Informationen zu den Hintergrunddetails und der Umfrage-Methodik kontaktieren Sie bitte realtime@yougov.com.

SumOfUs ist eine internationale Verbraucherorganisation, die sich dafür einsetzt, dass große Unternehmen für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen werden, Seit ihrer Gründung haben sich mehr als 15 Millionen Menschen an den Aktionen von SumOfUs beteiligt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin