Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 10
(Pressemeldung Verband/Verein vom 04.03.2023)
Politik & Gesellschaft:
Fukushima mahnt!
Zwölfter Jahrestag der Atomkatastrophe zeigt: Hochrisikotechnologie ist nicht zu beherrschen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der zwölfte Jahrestag* der Atomkatastrophe in Japan ist trauriges Zeugnis der Unkontrollierbarkeit von Atomkraft. Auch in Deutschland wird in diesem Ausstiegsjahr dem Leid der Menschen gedacht, die ihr Zuhause verloren und teils enormer
Strahlenbelastung
ausgesetzt waren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft anlässlich der Reaktorkatastrophe gemeinsam mit einem breiten Bündnis zu Mahnwachen und Aktionen in ganz Deutschland auf. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 21.10.2021)
Politik & Gesellschaft:
diagnose:funk fordert von Ampelkoalition: Digitalisierung nachhaltig gestalten!
Ökologischer Fußabdruck, Schutz der Privatsphäre, kindgerechte Bildung, Strahlenminimierung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
In einer Eingabe an die Verhandlungskommissionen von SPD, Grüne und FDP listet diagnose:funk vier ökologische und soziale Aspekte auf, die bei der Digitalisierung bisher unter den Tisch fallen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.05.2019)
Politik & Gesellschaft:
Gigabit Region Stuttgart
Jeder zehnte Haushalt geht bei Telekom-Deal leer aus!
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk kritisiert den geheimen Vertrag "Gigabit Region Stuttgart" scharf, der am 24.5. in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Fellbach unterzeichnet werden soll. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.03.2019)
Politik & Gesellschaft:
diagnose:funk fordert bei 5G das Vorsorgeprinzip
Bundesamt für Strahlenschutz muss besonders schützenswerte Personengruppen auch wirklich schützen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Anlässlich der aktuell laufenden 5G-Frequenzversteigerung fordert die Verbraucherschutz-Organisation diagnose:funk vom Bundesamt für Strahlenschutz das Vorsorgeprinzip anzuwenden: Besonders schützenswerte Personengruppen müssen auch wirklich geschützt werden. Neue wissenschaftliche Untersuchungen zu den Gesundheitsfolgen von Mobilfunkstrahlung unterstreichen diese Forderung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 14.01.2019)
Politik & Gesellschaft:
Jan Altnickel (ÖDP) mahnt zu kritischerer Haltung beim Mobilfunkausbau
Strahlenbelastung
bei 5G reduzieren!
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050]
Jan Altnickel, Beisitzer im Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), kritisiert das von Wirtschaft und Politik verfolgte, unkritische Vorgehen beim Thema Mobilfunkausbau in Deutschland: "Zwar lassen sich in diesem Bereich nur sehr eingeschränkt Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge darstellen, aber damit wird die Technik nicht automatisch unbedenklich." Es gebe schließlich nicht wenige Menschen, die gesundheitliche Probleme auf den immer breiteren Ausbau strahlungsbasierter Technologien in den letzten Jahren zurückführen. Diese Sorgen werden auch von wissenschaftlichen Untersuchungen gestützt. Ein internationaler Appell von Ärzten und Wissenschaftlern gegen den Ausbau des neuesten Mobilfunkstandards 5G werde bereits von über 26.000 Menschen unterstützt: www.5gspaceappeal.org ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 31.07.2016)
Politik & Gesellschaft:
Nuclear-Free Future Award 2016
Die Preisträger kommen aus Äthiopien, Frankreich, den Niederlanden, der Türkei und aus Südafrika
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der Nuclear-Free Future Award, der mit insgesamt 30.000 US-Dollar dotiert ist, ehrt seit 1998 Menschen auf der ganzen Welt, die sich für das Ende des Atomzeitalters engagieren und Wege aufzeigen, sowohl die militärische wie die sogenannte friedliche Nutzung der Kernenergie zu beenden. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 17.09.2015)
Politik & Gesellschaft:
Wen die Gesellschaft schätzt und was ihr wichtig ist
Bundesverdienstkreuz für drei Mitglieder der Strahlenschutzkommission
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Für ihre langjährigen Verdienste um den Strahlenschutz erhielten heute drei Mitglieder der Strahlenschutzkommission das Bundesverdienstkreuz. Stellvertretend für den Bundespräsidenten verlieh Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die Professoren Dr. Maria Blettner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Wolfgang-Ulrich Müller (Universitätsklinikum Essen) und Dr. Rolf Michel von der Universität Hannover. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 08.02.2008)
Politik & Gesellschaft:
ödp fordert Politik zum Handeln gegen Mobilfunk auf
Buchner: "Handy-Strahlung kann Krebs verursachen"
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg]
"Unsere Kritik am Mobilfunk ist berechtigt." Diese Aussage trifft Prof. Dr. Klaus Buchner, Mobilfunkexperte und Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 17.01.2007)
Politik & Gesellschaft:
Gabriel: Umweltpolitik nützt auch Arbeit und Beschäftigung
Das Bundeskabinett hat soeben den von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Umweltbericht 2006 verabschiedet.
[Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
Mehr Umweltschutz ist nach den Worten von Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern stärkt auch die Wirtschaft in Deutschland. Das Bundeskabinett hat soeben den von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Umweltbericht 2006 verabschiedet. Unter dem Titel "Umwelt -Innovation - Beschäftigung" zieht der Bericht ein positives Fazit umweltpolitischer Entscheidungen der letzten vier Jahre. Zugleich zeigt er Lösungsstrategien für die drängendsten Umweltprobleme auf. "Umweltschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für hohe Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 16.01.2003)
Politik:
ödp fordert niedrigere Grenzwerte beim Mobilfunk:
Bürgerinnen und Bürger schützen
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg]
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) fordert die Verantwortlichen in Bund und Ländern dazu auf, konsequentere Maßnahmen gegen die
Strahlenbelastung
durch Mobilfunkanlagen zu unternehmen. Die ödp fordert daher Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) nochmals auf, endlich die Grenzwerte des 26. Bundesimmissionsschutzgesetzes deutlich zu senken, so wie es bereits in anderen europäischen Regionen z. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 10
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;