Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

   1 - 10     von 235
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.05.2024) Mobilität & Reisen:
    Verkehrsentlastung durch Carsharing -
    alle Erkenntnisse auf einen Blick
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Behörde vom 29.04.2024) Mobilität & Reisen:
    Klimaschutz im Verkehr
    Zeitnahe Trendwende notwendig
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Das Umweltbundesamt hat untersuchen lassen, wie Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr helfen, die Ziele nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) zu erreichen. Zwei Szenarien zeigen, dass der Verkehrssektor bis 2030 sein Emissionsbudget selbst mit ambitionierten Maßnahmen überschreitet. Langfristig können mit diesen Maßnahmen die Emissionen jedoch stark gesenkt und die Minderungsziele übererfüllt werden.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 21.11.2023) Mobilität & Reisen:
    Karlsruher Urteil darf nicht die Sanierung der Bahn gefährden
    Verlässliche Finanzierungsperspektive notwendig
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Udo Schiefner MdB (SPD), Vorsitzender der Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag, äußerte sich bei dem vom DVF ausgerichteten Parlamentarischen Abend zum gestrigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Mit dem Urteil hat das Gericht die Umschichtung von 60 Milliarden Euro nicht abgerufener Corona-Kreditermächtigungen in den Energie- und Klimafonds (heutiger KTF) für nicht zulässig erklärt. Damit ist ungewiss, ob rund 12,5 Milliarden Euro, die in den kommenden Jahren für Schieneninvestitionen aus dem KTF finanziert werden sollten, in Zukunft zur Verfügung stehen. Für die kommenden Beratungen zur Umsetzung des Urteils zeigte Schiefner sich jedoch zuversichtlich, dass man es gemeinsam mit den betreffenden Bundesministerien schaffen werde, verlässliche Projekte aufzusetzen und weiterhin massiv in die Schiene zu investieren.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Unternehmen vom 09.08.2023) Mobilität & Reisen:
    eMonday - eMove360° Club Meeting in München startet am 18. September 2023 neu durch
    csi entwicklungstechnik GmbH neuer strategischer Partner
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Strategische Partnerschaft: eMove360° begrüßt die csi entwicklungstechnik GmbH als eMove360° Club Gold Member und eMonday-Partner. Gemeinsam bringen wir den eMonday in München zurück auf die Agenda der deutschen eMobility.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 05.07.2023) Mobilität & Reisen:
    "Dieser Haushaltsentwurf ist mutlos. Wir brauchen einen Kraftakt für unsere Zukunftsfähigkeit!"
    Real schrumpfende Investitionen in Straße und Wasserstraße
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Vorsitzende des DVF-Präsidiums Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner sieht den Verkehrsetat im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 als nicht ausreichend an: "Zwar wächst der Verkehrshaushalt laut Plan angesichts der angespannten Haushaltslage immerhin um 3 Milliarden Euro. Dieser Aufwuchs wird jedoch durch die Verdopplung der Lkw-Maut von den Unternehmen des Straßengüterverkehrs bezahlt und kommt dem Verkehrshaushalt somit unter dem Strich noch nicht einmal zur Hälfte zugute."   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.04.2023) Mobilität & Reisen:
    Der ländliche Raum im Fokus der 9. Bayerischen Fachtagung Radverkehr
    Potentiale und Herausforderungen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Mehr Menschen aufs Rad bringen: Das ist eines der Ziele in der Mobilitätswende. Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen es bei der Umsetzung in ländlichen Gebieten gibt, vermittelte die 9. Bayerische Fachtagung Radverkehr in Landshut unter dem Motto RAD.LAND.BAYERN - Radverkehr im ländlichen Raum, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen Bau und Verkehr und der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) veranstaltet wurde.   ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 14.03.2023) Mobilität & Reisen:
    "Nachhaltig digital unterwegs"
    VERBRAUCHER INITIATIVE startet mit neuem Projekt
    [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin]
    Klimabewusstes Handeln im Alltag wird für Verbraucher/innen wichtiger, nicht zuletzt dank der medialen Präsenz des Themas und den zunehmend erlebbaren Klimawandelfolgen. Während die Relevanz etwa bei Fragen der Ernährung oder Mobilität offensichtlich erscheint, wird ein anderer Bereich häufig vergessen: das digitale Verhalten.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Partei vom 23.02.2023) Mobilität & Reisen:
    "Wer ein Weiter so beim Aus- und Neubau von Straßen will, fährt die Klimapolitik im Verkehrssektor direkt gegen die Wand."
    Julia Verlinden zur Fernstraßen-Studie der Umweltverbände
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Wer ein Weiter so beim Aus- und Neubau von Straßen will, fährt die Klimapolitik im Verkehrssektor direkt gegen die Wand. Das systematische Kleinrechnen der verheerenden Auswirkungen solcher Projekte auf das Klima sind faule Taschenspielertricks. Das ist eine Politik, die an der Realität vorbei geht.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 23.02.2023) Mobilität & Reisen:
    Campingplätze in Niedersachsen machen sich fit für den Klimaschutz
    Das Campingreiseziel Niedersachsen entwickelt sich zur Pionierregion für einen klimafreundlichen Campingtourismus.
    [Quelle: ECOCAMPING e.V. Iris Schreiber, D-78467 Konstanz]
    20 ambitionierte Campingplätze in Niedersachsen machen sich im Rahmen des Projektes "Klima-freundlich Campen in Niedersachsen" zukunftsfähig. Der BVCD-Niedersachsen (Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland Landesverband Niedersachsen e.V.) und ECOCAMPING begleiten Campingplätze auf ihrem individuellen Weg in die Klimafreundlichkeit.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.02.2023) Mobilität & Reisen:
    CO2-Emissionen beim Straßenbau deutlich höher als angenommen
    Die Angaben der CO2-Emissionen für Fernstraßenprojekte im Bundesverkehrswegeplan sind schöngerechnet.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Ein vom BUND Naturschutz (BN) beauftragtes Gutachten weist eklatante Versäumnisse und methodische Fehler nach. Der BN fordert Nachberechnung, um tatsächliche Emissionen zu ermitteln sowie Moratorium sämtlicher bayerischer Straßenbauprojekte. Zusätzlicher Straßenbau in Deutschland und Bayern würde sich auf die ohnehin sehr schlechte Klimabilanz des Verkehrssektors noch stärker negativ auswirken als bisher angenommen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 235

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"