Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 12
  1. (Artikel freie Autoren vom 05.06.2023) Haus & Garten:
    Roboter-Staubsauger: Eine nachhaltige Lösung für die moderne Reinigung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die ersten Staubsaugerroboter wurden noch belächelt. Das lag daran, dass ihre Reinigungsleistung nicht ansatzweise mit der von anderen Reinigungsgeräten mithalten konnte. Inzwischen hat sich die Situation geändert: Roboter-Staubsauger gelten in der Reinigungsbranche als innovative und nachhaltige Lösung. Daher wollen wir zum einen auf die Vorteile von Roboter-Staubsaugern eingehen und zum anderen einen Blick auf ihre Umweltfreundlichkeit werfen.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 05.08.2022) Haus & Garten:
    Waschmaschinen: Warum Wollmäuse niemals in die Fremdkörperfalle tappen...
    ...und Fettläuse von der Dosierhoheit besiegt werden können
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Luftig leichte Wollmäuse - zusammengeballt aus Flusen und Staub - verstecken sich gerne unter Möbeln oder in Kleiderschränken. In die Fremdkörperfalle der Waschmaschine verirren sie sich eher nicht, denn dort sammeln sich unlösliche Bestandteile aus der Wäsche, die beim Ausspülen des Wassers nicht in die Pumpe gelangen sollen. Eine regelmäßige Prüfung und Entleerung der Fremdkörperfalle ist daher wichtig für die Funktion der Waschmaschine.   ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 06.09.2021) Haus & Garten:
    Die Badreinigung spielend bewältigen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Eine Grundreinigung der Wohnung muss nicht an einem Tag erfolgen. Abhängig vom Zimmer und Reinigungsbereich sind verschiedene Untergründe und Flächen betroffen. An dieser Stelle behandeln wir die Reinigung des Badezimmers und gehen auf die wichtigsten Bereiche im Bad ein. Eine komplette Reinigung sollte etwa einmal pro Woche durchgeführt werden. Dabei dürfen die Fenster im Bad weniger regelmäßig geputzt werden.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Behörde vom 06.07.2018) Haus & Garten:
    Feinstaubquelle Staubsauger?
    Staubsauger setzen im Betrieb Staubemissionen frei
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Die Staubbelastung bleibt geringer, wenn Sie volle Staubbeutel rechtzeitig austauschen - außerdem saugen Sauger mit vollem Beutel schlechter. Tauschen Sie zudem Motorschutz- und Mikroabluftfilter - auch Hygienefilter genannt - regelmäßig aus. Und: Vermeiden Sie möglichst den Kontakt mit dem Staub, wenn Sie den Beutel austauschen oder die Box leeren.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Behörde vom 18.08.2016) Haus & Garten:
    Lüften ist das beste Mittel gegen Staub
    Wo kommt Staub eigentlich her, woraus besteht er - und wie wird man ihn los?
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Ein Teil des Staubs in Innenräumen gelangt von außen beim Lüften in das Haus. Wenn die Wohnung an einer stark befahren Straße und der Straße zugewandt liegt, gelangen Ruß, Abrieb von Reifen und Bremsen in die Wohnung, aus Industrieanlagen und Kraftwerken Stäube aus der Produktion und Verbrennungsrückstände. Im Winter trägt auch der Betrieb von Heizungsanlagen und Feuerstätten zur Luftbelastung bei. Besonders Holz- und Kohleheizungen sind eine bedeutsame Staubquelle. Am wenigsten Staub emittiert die Gasheizung.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Unternehmen vom 19.03.2015) Haus & Garten:
    Mit Waschmaschine und Kühlschrank nach Berlin
    1.797.070 reparierte Haushalts-Großgeräte 2014
    [Quelle: MeinMacher-Team, D-72766 Reutlingen]
    1.078,242 km. So weit ist es (Luftlinie) nicht nur von Stuttgart nach Berlin und wieder zurück, so lang ist auch die Strecke, die sich ergeben würde, wenn man die in einem Jahr reparierten Waschmaschinen, Trockner, Herde, Spülmaschinen, Kühl- und Gefrierschränke aneinander reihen würde. Mindestens. Auf diese beachtliche Zahl kam eine Umfrage von www.meinmacher.de im Juli und August 2014.  ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 07.11.2014) Haus & Garten:
    Staubsauger EU-Wattbeschränkung
    Profitiert die Umwelt tatsächlich?
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Im September 2014 trat die erste Stufe der Wattbeschränkung für Staubsauger in Kraft. Die Drosselung wurde im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen und soll dazu beitragen die hochgesteckten Klimaschutzziele bis 2020 zu erreichen. Stromfressende Geräte sollen bald komplett vom Markt verschwinden. Doch kann die EU-Verordnung die Umwelt tatsächlich entlasten oder wirkt sie sich lediglich auf die Stromkosten positiv aus?  ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 16.08.2014) Haus & Garten:
    Gleiche Kraft mit weniger Aufwand
    Staubsauger werden sparsamer - Hersteller müssen Saugkraft nachweisen
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Am 1. September 2014 treten neue Vorgaben für Staubsauger in Kraft. Die Geräte müssen weniger Strom verbrauchen und robuster gebaut sein. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger begrüßt die Regelung: "In den letzten Jahren haben Hersteller Geräte mit hohen Watt-Zahlen vermarktet. Diese sind aber nicht leistungsfähiger, wie viele glauben. Teilweise wurden die Verbraucher hier getäuscht. Besser erkennen lässt sich zukünftig auch, wie laut und wie saugstark der Staubsauger ist. Darauf weist ein Etikett auf dem Gerät hin." EU-weit könnten mit der Neuregelung bis zum Jahr 2020 knapp 5 Kraftwerke eingespart werden. Die Vorgaben sind Teil der Ökodesign-Richtlinie, die unter anderem für mehr Energieeffizienz und Sicherheit bei Verbraucherprodukten sorgt.  ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 06.09.2010) Haus & Garten:
    Elektrohändler fantasieren bei Energie-Angaben
    Verbraucherschützer mahnen Ketten wegen irreführender Werbung ab
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Waschmaschinen: Verkäufer erfinden Zeichen für Effizienzklasse (Foto: pixelio.de, Gabi Schoenemann) Berlin (pte/06.09.2010/13:45) - Bei den Angaben zur Energieeffizienz beweisen einige Händler von Elektrogeräten viel Fantasie. So hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) http://www.vzbv.de gleich mehrere große Ketten wegen irreführender Werbung abgemahnt. REWE, Media Markt oder auch Pro Markt sowie der Computer- und Technologiekonzern Acer haben mit nichtssagenden Argumenten über den Stromverbrauch für ihre Produkte geworben. Die Konsumenten ließen sie dabei aber oft im Unklaren darüber, wie viel Energie die einzelnen Geräte überhaupt verbrauchen.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Behörde vom 16.05.2006) Haus & Garten:
    "Staub - Spiegel der Umwelt"
    Eröffnung der Ausstellung von Dr. Jens Soentgen und Knut Völzke am 1. Juni 2006 im Umweltbundesamt
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    "Staub - Spiegel der Umwelt" lautet der Titel der Ausstellung, die Dr. Jens Soentgen und Knut Völzke ab dem 1. Juni 2006 im Umweltbundesamt in Dessau präsentieren. Der wissenschaftliche Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und der Produktgestalter aus Frankfurt am Main haben sich auf die Spuren des Stoffes Staub begeben. Sie zeigen mit Hilfe optischer, haptischer und akustischer Exponate, dass Staub nicht nur lästig und sogar gefährlich für die Gesundheit sein kann, sondern positive Wirkungen hat: Er hilft bei der Erforschung der Vergangenheit; für den Mineralstoffhaushalt von Meeren ist er sogar lebensnotwendig.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 12

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt