Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 6     von 6
  1. (Pressemeldung Behörde vom 28.06.2018) Gesundheit & Wellness:
    Schadstoffquelle Staubsauger?
    Staub, Schmutz und Milben: Worauf Sie beim Saugen achten sollten.
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Die Staubbelastung bleibt geringer, wenn Sie volle Staubbeutel rechtzeitig austauschen - außerdem saugen Sauger mit vollem Beutel schlechter. Tauschen Sie zudem Motoschutz- und Mikroabluftfilter - auch Hygienefilter genannt - regelmäßig aus. Und: Vermeiden Sie den Kontakt mit Staub, wenn Sie den Beutel austauschen oder die Box leeren. Im Staub können sich Pilzsporen, Milbenkot, Bakterien und Schadstoffe ansammeln.   ... [weiterlesen]
  2. (Artikel freie Autoren vom 27.05.2016) Gesundheit & Wellness:
    Lärm: Ein Umweltproblem mit Gesundheitsgefahren
    Es gibt viele Möglichkeiten, Lärm zu vermeiden oder ihn zumindest zu reduzieren.
    [Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
    Die allermeisten Menschen sind von Lärm betroffen bzw. Lärmbelastungen ausgesetzt. Die Lärmproblematik ist dabei ein Umweltthema, welches durchaus Gesundheitsgefahren für Betroffene beinhaltet. Permanenter Lärm kann sich bereits bei vergleichsweise niedrigen Pegeln negativ auf die Gesundheit auswirken. Stress, erhöhter Blutdruck sowie Konzentrations- und Schlafstörungen können die Folgen einer solchen permanenten Lärmbelastung sein. Wer sich regelmäßig hohen Lärmbelastungen aussetzt, riskiert im schlimmsten Fall bleibende Hörschädigungen.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 15.07.2015) Gesundheit & Wellness:
    Sicher sauber
    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über Sicherheit beim Hausputz
    [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin]
    Berlin, 15. Juli 2015. Aufräumen, Putzen, Waschen und Geschirrspülen sorgen für Sauberkeit, Orientierung und halten den Haushalt funktionsfähig. Dafür wird mit Chemikalien hantiert, werden Möbel gerückt und Höhen erklommen. Doch auch beim Saubermachen gilt: Sicherheit geht vor. Die folgenden Tipps helfen dabei.   ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 31.10.2013) Gesundheit & Wellness:
    Highlight für die Hausapotheke
    Innovation "Made in Germany": kleines Gerät - große Wirkung
    [Quelle: AIRNERGY AG, D-53773 Hennef]
    "Da muss Luft ran" heißt es oft bei kleinen Wunden - auch wenn keiner so recht weiß, warum. Rund eineinhalb bis zwei Quadratmeter Fläche sowie ca. ein Sechstel unseres Körpergewichtes beansprucht das größte menschliche Organ - die Haut. Über sie nehmen wir 20 % der zum Überleben notwendigen Atemenergie auf. Die Haut muss also atmen! Dass Luft aber auch die Selbstheilungskräfte aktiviert - egal ob beim Spaziergang, durch Atemübungen oder mittels einer speziellen Sauerstoffenergietherapie - ist weniger bekannt. Darum stellt sich die Frage: Was passiert dabei genau und kann man einen Heilungsprozess eventuell verstärken?  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Unternehmen vom 21.01.2002) Gesundheit:
    Hilfe für Hausstaubmilben-Allergiker bei www.allergate.de
    [Quelle: Allergate AG, D-10117 Berlin]
    Hausstaubmilben sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Sie sind natürlicher Bestandteil des Ökosystems fast jeden Haushalts, aber kein Anzeichen für mangelnde Hygiene oder Sauberkeit. Hausstaubmilben sind lichtscheu und entwickeln sich in Lebensräumen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65-80% und einer Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Unternehmen vom 17.10.2001) Gesundheit:
    "Dicke Luft" in Innenräumen
    Richtig lüften
    [Quelle: Allergate AG, D-10117 Berlin]
    Die Liste der Stoffe, die für "schlechte Luft" in Innenräumen verantwortlich sind, ist lang: Inhalationsallergene, allen voran Hausstaubmilben und Schimmelpilze (Abb. links zeigt eine Schimmelpilzkultur); Schadstoffe aus Baustoffen, Heizung, Kochstelle, Möbeln, Teppichböden, Farben, Klebstoffen, Tabakrauch und nicht zuletzt Feuchtigkeit.  ... [weiterlesen]
   1 - 6     von 6

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war