Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

   1 - 10     von 21
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 29.11.2023) Familie & Kind:
    Drei Tipps, um Weihnachten mit Kindern nachhaltiger zu gestalten
    Konsum umdenken? Das geht kinderleicht!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Für Kinder beginnt die wohl aufregendste Zeit des Jahres: Weihnachten steht vor der Tür! Was verbirgt sich hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders? Welche Überraschungen finden die Kinder am Nikolaustag in ihren Stiefeln und was schreiben sie auf ihre Wunschzettel? Die Wochen vor Weihnachten sind auch die Hochphase des Kaufens. Aber welche Auswirkungen hat unser Konsum? Die Stiftung Kinder forschen hat drei Tipps, wie Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte gemeinsam mit Kindern über Wünsche und Geschenke sprechen können.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.11.2023) Familie & Kind:
    "Mädchen an den Ball" erhält bundesweiten Mädchenfußballpreis
    "Wir machen uns stark für Emanzipation und Empowerment"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Erfolgsprojekt "Mädchen an den Ball" ist mit dem bundesweiten Mädchenfußballpreis ausgezeichnet worden. Der Lotte-Preis wird zum dritten Mal durch die Universität Würzburg verliehen. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung", betont "Mädchen an den Ball"-Initiatorin Anna Seliger. "Mit unserem Projekt sind wir sehr erfolgreich. 'Mädchen an den Ball' ist ein gutes sozial- und sportpädagogisches Programm. Ich glaube sehr an unser Projekt, weil es direkt an den Bedürfnissen vieler Mädchen orientiert ist. Wir machen uns stark für Emanzipation und Empowerment sowie dafür, dass Mädchen sich weiterentwickeln können. Ich bin überzeugt, dass wir auch in Zukunft bundesweit noch ganz viele Mädchen erreichen werden."  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Behörde vom 29.09.2023) Familie & Kind:
    Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    Über hundert Akteure informieren sich an Uni Mainz über praktische und pädagogische Umsetzung von Schulgärten
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt - vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung leisten, in Hinblick auf die Artenvielfalt, auf Starkregenereignisse und Hitzetage.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 31.07.2023) Familie & Kind:
    Gut gerüstet für den Schulbeginn
    Von Taschengeld bis GPS-Tracking
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Für hunderttausende Kinder in Deutschland beginnt in den nächsten Wochen die Schule. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps für einen gelungenen Start und informiert über GPS-Trackinguhren, Taschengeld, Energiespartipps im Klassenraum und ein ausgewogenes Pausenfrühstück.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.07.2023) Familie & Kind:
    Schadstofffrei und nachhaltig in die Schule starten
    Ökotipp Schulstart
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Noch erfreuen sich Schulkinder an der Ferienzeit. Aber für viele Eltern stellt sich zum neuen Schuljahr die Frage, ob die eigenen Sprösslinge auch gut ausgestattet sind. Rolf Buschmann, Experte für Produktsicherheit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt praktische Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.07.2023) Familie & Kind:
    BUND-Rechtsgutachten: Kinderspielzeug voller Schadstoffe, weil Kontrollen versagen
    Marktüberwachung kommt boomendem Online-Handel nicht hinterher
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Online gekauftes Kinderspielzeug kann Chemikalien wie Plastikweichmacher, krebserregende Nitrosamine oder Bisphenol A in hohen Konzentrationen enthalten und verstößt so gegen die geltenden Vorschriften in der EU. Dies geht aus einem aktuellen Rechtsgutachten und einer dazugehörigen Marktrecherche des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor. Demnach hinkt die Überwachung des Marktes für Produkte, die verbotene Chemikalien enthalten, dem rasanten Anstieg des Online-Handels hinterher. Angemessene Kontrollen sind bei der gegenwärtigen Praxis nicht möglich.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Behörde vom 12.07.2023) Familie & Kind:
    "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
    Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht zum diesjährigen Saisonabschluss landesweit größte außerschulische Jugend-Umweltbildungsveranstaltung mit über 12.000 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, dass sich junge Menschen für den Klimaschutz und für den Erhalt unserer Wälder einsetzen. Die Wald-Jugendspiele wecken das Interesse für diese bedeutenden Themen. Sie ermöglichen Kindern den ersten Kontakt zum heimischen Wald und dienen als 'Türöffner' zu weiteren Angeboten der waldbezogenen Umweltbildung in Rheinland-Pfalz. Damit leisten die Spiele einen ersten Beitrag auf dem Weg zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützen die Ziele eines kinderfreundlichen Rheinland-Pfalz", so Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Besuch zum Abschluss der diesjährigen Wald-Jugendspiele-Saison auf dem Taubensuhl im Landauer Stadtwald.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 05.07.2023) Familie & Kind:
    "Winnis wilde Nachbarn" - Hörabenteuer in der Natur
    Deutsche Wildtier Stiftung startet Kinderpodcast zu heimischen Wildtieren
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Welche Geräusche machen Kaninchen? Warum heißt Fuchskacke Losung? Können Wildbienen stechen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Deutsche Wildtier Stiftung ab heute in ihrem Kinderpodcast "Winnis wilde Nachbarn". Jede Woche erscheint eine neue Folge, in der die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer jeweils ein anderes heimisches Wildtier kennenlernen. In der ersten Staffel geht es um Tiere in der Stadt - neben Fuchs, Fledermäusen und Kaninchen auch um Wildbienen, Spatz und Gartenschläfer.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 04.07.2023) Familie & Kind:
    Nicht wegsehen - Zur Ferienzeit besonders wichtig
    Sensibilisierung und Information von Reisenden zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Jeder kann für Kinderschutz aktiv werden - Nicht wegsehen, sondern handeln lautet die Maxime. In Kooperation mit ECPAT Deutschland e.V., der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, Gewalt und Menschenhandel, sowie der Zentralen Geschäftsstelle der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) weist der Deutsche Reiseverband (DRV) zu Beginn der Hauptferienzeit an deutschen Flughäfen und an Bahnhöfen mit Fernverkehr durch eine Plakat-Aktion auf sexualisierte Gewalt an Minderjährigen hin.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Behörde vom 21.06.2023) Familie & Kind:
    Katrin Eder: "Grüne Schulhöfe schützen Klima und Artenvielfalt und schaffen attraktive Lern- und Erholungsorte"
    Gewinner des Wettbewerbs "15 Grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" stehen fest
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    15 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), um ihre Schulhöfe zu lebenswerten und klimaangepassten Lern- und Erholungsorten umzugestalten. Dazu haben 60 Schulen Projektskizzen für den Wettbewerb "15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" eingereicht. Nun stehen die 15 Gewinner-Schulen fest.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 21

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


06.06.2024
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das

NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz