Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

   1 - 10     von 40
  1. (Pressemeldung Behörde vom 10.05.2024) Gesundheit & Wellness:
    Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz
    Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit Krankheit infiziert - Für Menschen geht keine Gefahr aus
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nachdem in Rheinland-Pfalz länger als drei Jahre keine Fälle von Blauzungenkrankheit mehr aufgetreten sind, bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut am 8. Mai 2024 die Infektion bei einem Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Unternehmen vom 04.03.2024) Gesundheit & Wellness:
    Das YouGov Charity Ranking 2024: Erneut "Ärzte ohne Grenzen" an der Spitze
    YouGov veröffentlicht das Charity Ranking 2024 in Deutschland
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nachdem die Welt aus dem Jahr 2022 krisengeschüttelt hervorging, wurde es 2023 nicht besser. Multiple Krisen, wie Kriege oder Naturkatastrophen, beherrschten auch im letzten Jahr den Globus und die Nachrichten. Wohltätigkeitsorganisationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von Krisen. Diese sind für ihre Arbeit wiederum auf Spenden angewiesen.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Behörde vom 11.12.2023) Gesundheit & Wellness:
    Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren Gesundheitsschäden führen
    Oft unterschätzte Gefahr durch Geräte mit Knopf-Batterien
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Sei es die Lichterdekoration oder das kleine Spielzeug zu Weihnachten - gerade in der Weihnachtszeit werden viele Produkte verwendet, die mit Knopfzellen betrieben werden. Damit steigt das Risiko, dass Kinder diese in die Hände bekommen und beim spielerischen Ausprobieren verschlucken. Bleibt die Knopfzelle dabei in der Speiseröhre stecken, drohen schwere Schleimhautschädigungen. In den vergangenen zehn Jahren wurden dem BfR mehrere hundert Fälle aus Kliniken und Giftinformationszentren mitgeteilt, bei denen Knopfzellen verschluckt wurden.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.11.2023) Gesundheit & Wellness:
    Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche
    Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und ist für beachtliche fünf Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine kritische Analyse zeigt, dass etwa 60 Prozent dieser Emissionen durch die Verordnung von Medikamenten und weitere 23 Prozent durch den Einkaufssektor verursacht werden. Hierzu zählen auch Berufskleidung und Bettwäsche. Das Projekt Fair Wear Works von FEMNET und dem Global Nature Fund setzt genau hier an und bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.10.2023) Gesundheit & Wellness:
    Neue Studie: Glyphosat verursacht Leukämie
    CBG fordert EU zum schnellstmöglichen Verbot des BAYER-Herbizids auf
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nach einer neuen Langzeit-Studie kann das Pestizid Glyphosat Leukämie auslösen. Den ForscherInnen zufolge reichen dafür schon geringe Dosen. Noch dazu trat die Hälfte der Todesfälle, die sie in den Studiengruppen beobachteten, bereits in einem frühen Alter auf.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.08.2023) Gesundheit & Wellness:
    Tschernobyl ist noch nicht gegessen
    Manche Waldpilze immer noch radioaktiv belastet
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Waldpilze immer noch radioaktiv belastet sein - je nach Sorte und Standort unterschiedlich hoch. In der Pilzsaison von August bis Oktober bietet das Umweltinstitut München deshalb kostenlose Messungen von Waldpilzen, Wild und Waldbeeren an.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.08.2023) Gesundheit & Wellness:
    Im Zulassungsverlängerungsverfahren der EU fehlen Unbedenklichkeitsstudien
    BAYER muss Daten-Lücken in Sachen "Glyphosat" schließen!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Anfang Juli hatte die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA im Rahmen des Glyphosat-Zulassungsverlängerungsverfahrens ihre Risiko-Bewertung veröffentlicht. Wie zuvor schon die Europäische Chemikalien-Agentur ECHA stieß die EFSA bei ihrer Prüfung auf nichts, was in die Kategorie "kritischer Problem-Bereich" (critical area of concern) fiel. Dabei fehlten ihr wichtige Informationen zur Beurteilung der Gefährlichkeit des Mittels für Mensch, Tier und Umwelt. Die Behörde machte auf nicht weniger als 27 Gebieten "Daten-Lücken" aus. Die EU-Kommission überlässt den Umgang damit jetzt den Mitgliedsländern und trifft ansonsten hinter den Kulissen Vorbereitungen für eine erneute Genehmigung des Herbizids.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.07.2023) Gesundheit & Wellness:
    CBG zum 2. Jahrestag der Explosion im Leverkusener Chem"park"
    Es darf kein Business as usual geben!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Vor zwei Jahren ereignete sich am CURRENTA-Standort Leverkusen die größte Chemie-Katastrophe in der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Entsorgungszentrum des Chem"parks" kam es zu einer Explosion, die sieben Beschäftigte das Leben kostete. Noch in 40 Kilometer Entfernung war die Druckwelle zu spüren; die Rauchwolke zog über das ganze Bergische Land bis nach Dortmund hin. Damals herrschte rundum Einigkeit: So etwas darf nie wieder passieren, und dafür muss sich bei der Sondermüll-Verbrennung grundlegend etwas ändern.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 06.07.2023) Gesundheit & Wellness:
    Empörung über "grünes Licht" für Glyphosat durch EFSA - trotz eingestandener Datenlücken
    Das EU-Pestizid-Zulassungssystem ist lückenhaft
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute bekannt, dass sie in ihrer Risikoeinschätzung zu Glyphosat trotz relevanter Datenlücken und ungeklärter Fragen "keine kritischen Problembereiche" identifizieren könne. Umweltorganisationen kritisieren vehement, dass die EFSA bei ihrer Bewertung zahlreiche unabhängige wissenschaftliche Studien vernachlässigt, die Glyphosat mit schwerwiegenden Gesundheits- und Umweltproblemen in Verbindung bringen. Die derzeitige EU-Genehmigung von Glyphosat läuft im Dezember 2023 aus. Bei der bevorstehenden Entscheidung über eine weitere Genehmigung des umstrittenen Herbizidwirkstoffs stützen sich die EU-Mitgliedsstaaten auch auf die Empfehlung der EFSA.   ... [weiterlesen]
  10. (Interview vom 28.06.2023) Gesundheit & Wellness:
    Ökotipp: Gesund essen ohne Pestizide
    Pestizid-Cocktails in Nahrungsmitteln schaden Mensch und Natur
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der BUND hat im Juni 2023 Erdbeeren auf Pestizid-Rückstände getestet. Das Ergebnis: Vier von fünf Erdbeer-Körbchen waren mit Pestiziden belastet, rund die Hälfte enthielt sogar besonders gefährliche Pestizid-Cocktails, also unterschiedliche Pestizide, die miteinander in Wechselwirkung treten. Warum das problematisch ist und wie Sie Pestizide beim Essen vermeiden können, erklärt BUND-Pestizid-Expertin Corinna Hölzel.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 40

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


06.06.2024
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das

NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz