Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

  Letzte Meldungen:
Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit
Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.
Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen ist in der Breite der Gesellschaft sowie der Wirtschaft angekommen. Der Bedarf an Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen ist groß und wächst weiter, und gerade viele junge Menschen wünschen sich, in ihrem beruflichen Umfeld auch nachhaltig tätig zu sein. Bei gleichzeitigem Fachkräftemangel sind Bildungsangebote vonnöten, die passgenaue und flexible Inhalte anbieten und eine hohe Qualität gewährleisten.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Hochschule Albstadt-Sigmaringen, D-72488 Sigmaringen Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Oikocredit legt Impact Studie vor
Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht
Die internationale Genossenschaft Oikocredit, die als Pionierin im Impact Investing für nachhaltige Geldanlage in der Entwicklungsfinanzierung steht, hat die Endkund*innen von 34 Finanzdienstleistungspartnern in 15 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika zur Selbsteinschätzung befragt. Die Studienergebnisse hat sie nun veröffentlicht.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Oikocredit Geschäftsstelle Deutschland, D-60385 Frankfurt am Main Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Der nächste Schritt
nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.
REHAU hat die Wertschöpfungskette bei Kunststoff-Abwassersystemen neu gedacht. Mit klimaneutralen(1) Kanalrohren und -schächten aus Polypropylen kommen Kommunen einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit voran.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: REHAU AG + Co, D-95111 Rehau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen
forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"
fEine ethische Firmenkultur muss zur Voraussetzung für die "Licence to operate" von Unternehmen werden. Doch wie kann man werteorientierte Führung in unserer Gesellschaft etablieren und wie können Unternehmen eine wirklich faire Lieferkette umsetzen? Diese und viele weitere Lösungen zeigt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Magazin für Innovation und enkeltaugliche Wirtschaft.
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen
Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024
Seit dem 1. April 2024 gärtnern bundesweit Firmen, Kleingärtner*innen, Vereine etc. zum Wohle der biologischen Vielfalt. Über 200 Beiträge gingen bereits ein, mehr als 155.000 Quadratmeter naturnahes Grün sind registriert. Noch bis zum 31. Juli 2024 sind auch Unternehmen eingeladen, eine Pflanzaktion zu starten und sie beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt einzureichen. Bis zu 400,- Euro sind pro Kategorie ausgelobt.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt, D-14163 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA
International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt
Von Textilfarbstoffen, gewonnen aus Mikroorganismen, über Bildverarbeitungs- und Lernsysteme für PET-Vorprodukte bis zur Umwandlung organischer Abfälle in biologisch abbaubare Produkte - so vielfältig wie die Nachhaltige Chemie sind die innovativen Ideen, die das ISC3 auf der ACHEMA (10.-14.06.) präsentiert. Live vor Ort zeigen 14 Start-ups ihre Beiträge für eine nachhaltige Welt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ISC3 International Sustainable Chemistry Collaborative Centre, D-53113 Bonn Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni
Berlin, 30. Mai 2024. Sommerliche Hitzewellen nehmen zu und halten länger an. Sie sind mit Belastungen für Gesundheit und Wohlbefinden verbunden, besonders für ältere Menschen. Welche Maßnahmen Linderung bringen können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE anlässlich des Hitzeaktionstages auf www.verbraucher60plus.de zusammengestellt...  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni
Gemüse selbst anzubauen, wird immer beliebter. Mit den passenden Sorten ist das ganzjährig möglich. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, die Sommermonate zum Anpflanzen von Grünkohl, Wirsing und Co. zu nutzen. Zum Tag des Gartens am 9. Juni weist der Bundesverband auf die Vorteile der Selbstversorgung hin und gibt Anregungen für die Umsetzung...  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich?
Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag
Zum derzeitigen Katholikentag in Thüringen (29. Mai bis 2. Juni) sind keine AfD-Politiker eingeladen. Sowohl die evangelische wie auch die katholische Kirche zeigen seit Jahren klare Kante gegen Rechtsextremismus.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Neues Schutzgebiet "Danger Islands" in der Antarktis
Deutsch-amerikanische Initiative erfolgreich
Zum Schutz der einzigartigen antarktischen Flora und Fauna setzt sich Deutschland für ein kohärentes und repräsentatives Netzwerk an Schutzgebieten in der Antarktis ein. Dank einer deutsch-amerikanischen Initiative - angestoßen und ausgearbeitet durch das Umweltbundesamt (UBA) und finanziert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) - ist es nun gelungen, dieses Netz-werk zu erweitern.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Deutsche Badegewässer sind wieder ausgezeichnet
Erneut wurden über 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland mit "ausgezeichnet" oder "gut" bewertet
In vielen Bundesländern hat die Badesaison bereits begonnen und dem Badespaß in der Natur steht auch diesem Sommer nichts im Weg: Deutschlands Badegewässerqualität bleibt auf hohem Niveau. Dies bestätigte der Bericht der EU-Kommission zur Qualität der europäischen Badegewässer, der am 28. Mai 2024 in Brüssel vorgestellt wurde. Insgesamt erfüllten 98 Prozent der offiziellen deutschen Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten die Mindestanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut
AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab
Nach 25 Jahren harter politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen um das bäuerliche Recht auf Nachbau von Saat- und Pflanzgut wäre es eigentlich an der Zeit, dass sich Züchter und Landwirte auf Augenhöhe an eine Lösung der Probleme machen. Stattdessen verschärfen nach Auffassung der IG Nachbau und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e. V. der Bundesverband der Deutschen Pflanzenzüchter (BDP) und ihr Inkassounternehmen Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) den Nachbau-Streit.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je
Dauerregen
Extremwetterereignisse werden durch Klimakrise häufiger. Natürlicher Wasserrückhalt in Bayern kaum vorangekommen. Bayern setzt beim Hochwasserschutz vor allem auf technische Maßnahmen - die Effekte sind aber begrenzt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt"
Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein
Umwelt- und Klimaschutzministerin weihte Naturschutzgebiet ein ++ Erste Neuausweisung seit vielen Jahren ++ Areal hat als unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken besondere Schutzwürdigkeit  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT)
Katharina Dröge
Zur Abstimmung im Rat der EU zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) erklärt Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen
Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann
Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen erklären Kathrin Henneberger, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, und Bernhard Herrmann, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Vorsorge verbessern -
Hochwasserversicherung einführen
Zur Hochwasserlage und der Verantwortung des Bundes, ein Gesamtkonzept Hochwasservorsorge auf den Weg zu bringen, erklären Lukas Benner, Mitglied im Rechtsausschuss, und Armin Grau, Berichterstatter für Hochwasserschutz im Umweltausschuss.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck
Trotz strömendem Regen
Am Freitag, den 31.05. ab 14 Uhr demonstrierten trotz starken Regens tausende Menschen mit Fridays for Future München am Königsplatz. Im Rahmen des Europa-Klimastreiks gingen sie in München unter dem Hashtag #democracyforclimate eine Woche vor den Europawahlen auf die Straße. An diesem Wochenende wird in 12 Ländern in Europa und an knapp 100 Orten in Deutschland gestreikt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen
Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz
Der Sparkurs der Bundesregierung wirft den Klimaschutz und die soziale Sicherheit weit zurück und muss beendet werden, erklären die Diakonie Deutschland, die Nationale Armutskonferenz und die Klima-Allianz Deutschland. In ihrem ersten gemeinsamen Papier fordern Menschen mit Armutserfahrung und Verbände die Bundesregierung auf, Armut und Klimakrise gleichzeitig zu bekämpfen und machen dafür zehn Lösungsvorschläge. Dazu gehören eine Reform der Schuldenbremse, Investitionen in sozial gerechte Klimaschutzprogramme sowie die Einführung eines sozial-ökologisches Existenzminimums.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu
BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"
Für knapp acht von zehn Jugendlichen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema. Das ergab die repräsentative Studie "Zukunft? Jugend fragen! 2023", die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMUV) durchgeführt wurde. Das ist weniger als bei der letzen Befragung vor zwei Jahren. Andere Themen gewinnen demgegenüber an Bedeutung: Der Zustand des Bildungswesens, soziale Gerechtigkeit sowie die gestiegenen Preise sind für etwa je neun von zehn Befragten wichtig.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz
BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024
Zu dem Sondergutachten des Expertenrats für Klimafragen (ERK) zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024 erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung
Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten
Germanwatch fordert höheres Budget für Klimaschutzmaßnahmen, Abbau klimaschädlicher Subventionen und zusätzliche Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor, um Milliardenkosten zu vermeiden  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut
AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab
Nach 25 Jahren harter politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen um das bäuerliche Recht auf Nachbau von Saat- und Pflanzgut wäre es eigentlich an der Zeit, dass sich Züchter und Landwirte auf Augenhöhe an eine Lösung der Probleme machen. Stattdessen verschärfen nach Auffassung der IG Nachbau und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e. V. der Bundesverband der Deutschen Pflanzenzüchter (BDP) und ihr Inkassounternehmen Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) den Nachbau-Streit.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Gartentier des Jahres 2024:
Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!
Noch bis zum 11. Juni läuft die Publikumswahl zum "Gartentier des Jahres 2024". Klarer Favorit auf den Titel ist in diesem Jahr der Hausrotschwanz.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore
BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr
Kurz vor der Europawahl nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Welttag der Moore (2. Juni) zum Anlass, um auf die enorme Bedeutung der Moore als natürliche Klima- und Biodiversitätsschützer hinzuweisen. Moore sind wertvolle Lebensräume für seltene und geschützte Arten sowie große CO2-Senken. Bestehende Moore müssen besser geschützt, trockengelegte wiederhergestellt werden. Darum muss endlich das Nature Restoration Law verabschiedet werden.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Verkehrsentlastung durch Carsharing -
alle Erkenntnisse auf einen Blick
Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Hitzespitzen vermeiden: Sommerlicher Wärmeschutz bei Gebäuden
Dachgeschoss: Sonnenschutz bei Dachfenstern und nachträgliche Wärmedämmung bei Dachschrägen
Kühlen Wohnräumen kommt in Zeiten klimatischer Veränderungen eine immer höhere Bedeutung zu. Wetterextreme treten häufiger auf und sommerliche Temperaturen über 35 Grad Celsius lassen Innenräume überhitzen. Ein vorausschauender Wärmeschutz kann hier Abhilfe schaffen und ist besser als Klimaanlagen, die viel Strom verbrauchen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps zur Vorsorge für Eigenheime und Mietwohnungen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Ökotipp: Hinaus ins Grüne -
Der Sommer steht vor der Tür. Mehr Menschen als sonst zieht es nun ins Grüne, zum Wandern und Radfahren, Grillen oder Baden. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Wälder betreten oder schwimmen gehen wollen? Die wichtigsten Tipps kennen Nicola Uhde und Sascha Maier, Fachleute für Wald und Wasser beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr
Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland
Ein ungewöhnliches Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt-, Klima-, Wirtschaftsverbänden und dem Auto Club Europa fordert Finanzminister Lindner auf, weitere Einsparmöglichkeiten im Verkehrsressort für den Haushalt 2025 vorzulegen. Die Verbände sehen insbesondere bei sozial ungerechten und klimaschädlichen Subventionen aus dem Verkehrsbereich hohes Einsparpotential. In einem "Fünf-Punkte-Plan: Neustart für Verkehrsinvestitionen" schreiben die Verbände, wofür das Geld stattdessen ausgegeben werden sollte.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen