Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

  Letzte Meldungen:
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke
Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.
Im Sommer sind sie besonders gefragt: Kleine Geräte, die aus Sonne Strom produzieren für den eigenen Haushalt. Mit dem Solarpaket 1 des Bundeswirtschaftsministeriums soll die Anmeldung dieser Anlagen jetzt einfacher werden. Auch andere Rahmenbedingungen ändern sich. Die DEVK versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: DEVK Versicherungen, D-50735 Köln Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023
Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, hat seinen Sustainability Report für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass Axis sein Nachhaltigkeitsengagement im vergangenen Jahr noch einmal verstärken konnte. Das Unternehmen hat beispielsweise die Umsetzung seiner Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte vorangetrieben, indem es die wichtigsten Risikobereiche definiert hat. Darüber hinaus konnte Axis konkrete Ziele zur Emissionsreduktion bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) einreichen, nachdem man sich im Jahr 2022 zur Initiative verpflichtet hatte.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Axis Communications GmbH, D-85737 Ismaning Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.
Die Umsetzung des LkSG stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat tec4U-Solutions in Kooperation mit dem TÜV Saar einen Zertifikatslehrgang konzipiert, in dem Nachhaltigkeitsexperten das notwendige Verständnis für die Anforderungen vermitteln und pragmatisch aufzeigen, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: tec4U-Solutions GmbH, D-66115 Saarbrücken Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet
Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.
Der Barfußschuhhersteller Vivobarefoot will Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schuhindustrie bringen und bietet ab sofort einen Reparaturservice für Kunden an. Dies ist dringend notwendig, denn jährlich landen über 380 Millionen Paar Schuhe in Deutschland auf der Mülldeponie. Diese Zahlen zeigen das Abfallproblem in dem Industriezweig. Vivobarefoot-Kunden können hierzulande von nun an ihre abgenutzten Treter professionell aufarbeiten lassen und so ihre Schuhe länger tragen.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands
Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod
Über 40 Jahre lang war Klaus Töpfer nicht nur das grüne Gewissen der CDU, sondern ganz Deutschlands. Kaum ein anderer Politiker hatte parteiübergreifend ein Ansehen und eine Fachkompetenz wie der ehemalige deutsche Umweltminister.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit
Trauer um Klaus Töpfer
Zum Tod des ehemaligen Bundesumweltministers Klaus Töpfer würdigt der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) den CDU-Politiker als visionären Brückenbauer mit einem klaren Kompass in Richtung Nachhaltigkeit.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl
Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.
Liebe Leute,

wir stehen in unserer Werkstatt (der schönsten Deutschlands) mit unserem ganzen Team auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung, den wir im Jahr 1997 in heimischer Buche so stabil verlegt haben, dass wir sogar mit unserem 5-Tonnen Gabelstapler drauf rumfahren können. Wir unterstützen den wirtschaftsappell.org/ des Bundesverbandes für nachhaltige Wirtschaft, in dem wir uns für Vielfalt und Nachhaltigkeit und gegen Rassismus in Europa einsetzten und bitten Sie um das Gleiche.

Umso wichtiger, subtil ausgewählt und gar nicht inaktuell, ist dieses Mal das Asterixrätsel zum Thema Wahl (9. Juni!)! (Brotzeitbrettchen für alle, die uns den Titel des Bandes schicken).  ... [weiterlesen]

 
Quelle: die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen
Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich
Die Möbelmacher aus Unterkrumbach im Nürnberger Land im Herzen von Franken und nördlich von Bayern haben eine besondere Beziehung zu Büchern und die leben sie in der Gestaltung ganz unterschiedlicher Bücherwände voll aus. (R)egal, ob es sich um ein kleines Wandregal oder eine riesige Bibliothek handelt, egal ob offen, oder mit Türen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf
In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien
Schon seit 2013 arbeiten der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck bei drei Lesungen und viel mehr Treffen mit den Kompletteinrichtern Die Möbelmacher in Unterkrumbach neben Hersbruck im Nürnberger Land zusammen. Aus seinem in vielen Kochveranstaltungen und Gesprächen entstandenen profunden Hintergrundwissen ist eine humorvolle Beschreibung der Küchen-Beratungsarbeit der Möbelmacher entstanden.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz
Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament
Zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft
Germanwatch zur Europawahl
Germanwatch fordert nach der Europawahl eine EU-Kommission aus der proeuropäischen politischen Mitte und politische Leitlinien für die Stärkung eines sozial gerechten Green Deals.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie
Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl
Am Vortag der Europawahl demonstrierten mehr als 25.000 Menschen auf dem Königsplatz und setzten damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Gemeinsam forderten sie alle Wahlberechtigten, insbesondere junge Menschen ab 16 Jahren, dazu auf, wählen zu gehen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Die globale Energiewende gerecht gestalten
Erklärung zur Bonn Climate Change Conference
Zur Bonn Climate Change Conference erklärt Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
100 Millionen Euro für Klimaschutz
Förderprogramm "Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel"
Zur Freigabe von 100 Millionen Euro im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für das Förderprogramm "Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel" erklären Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik und Markus Kurth, Mitglied im Haushaltsausschuss.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
UBA-Erklärfilm: Meeresschutz beginnt an Land
Der Schutz der Meere geht uns alle an!
Meere sind wichtig für uns Menschen. Viele Belastungen der Meeresumwelt haben ihren Ursprung bereits an Land. Welche Belastungen sind das? Ein neues Erklär-Video des UBA zeigt am Beispiel der Elbe, dass Meeresschutz uns alle angeht.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Ernährungskrise in West- und Zentralafrika:
Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln
Die Ernährungsunsicherheit in den Ländern West- und Zentralafrikas nimmt im Vergleich zu 2023 deutlich zu. Laut der neuesten Cadre Harmonisé-Analyse, die die Ernährungssicherheit und Nahrungsmittelhilfe in 17 Ländern der Region untersucht hat, werden in den kommenden Monaten fast 52 Millionen Menschen - etwa 12 Prozent der Bevölkerung - in Krisen-, Not- und Katastrophensituationen sein. Aktion gegen den Hunger ruft angesichts dieser alarmierenden Zahlen die internationale Gemeinschaft auf, sich stärker in der Region zu engagieren.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt
Der Photovoltaikausbau in Deutschland muss um das Vierfache zulegen, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür sollen so viele Dächer und Flächen wie möglich mit Solarmodulen ausgestattet werden. Ein riesiges Potenzial bieten die deutschlandweit über drei Millionen Mehrparteienhäuser und eine Vielzahl von Gewerbegebäuden. Welche Möglichkeiten und Betreibermodelle es für diese Objekte gibt, darüber informiert jetzt ein neues Faktenblatt des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung
Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz
Die heutige Zustimmung zum Stromgesetz liegt mit rund 70 Prozent nochmals um 10 Prozent höher als 2017 bei der Abstimmung zur Energiestrategie. Damit wird erneut bestätigt: Der Umbau unseres Energiesystems - weg von fossilen Energien, hin zu einer Elektrifizierung gestützt auf rein erneuerbare lokale Energiequellen - geniesst sehr breite Unterstützung in der Bevölkerung.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen!
Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz
Anlässlich des offiziellen Besuches des argentinischen Präsidenten Javier Milei schickt ein breites Bündnis argentinischer und deutscher Organisationen einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz. Begleitet wird der Besuch Mileis mit Protesten in Berlin und Hamburg.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie
Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das
Eine Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Mannheim und Bonn zeigt: Der EU-Emissionshandel funktioniert.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Von Wasserfloh bis Seeadler
Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord
Kein Leben ohne Wasser. Das gilt auch für die Berliner Stadtnatur, die an diesem Wochenende am Langen Tag der StadtNatur gefeiert wird. Eröffnet wurde Berlins Naturfestival durch die neue Umweltsenatorin Ute Bonde bei einer Schiffstour auf dem Tegeler See. Bei vielen der mehr als 500 Veranstaltungen steht das Thema Wasser im Fokus.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
BUND Naturschutz erleichtert
Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen
Zum zweiten Mal war das Projekt Stadt-Umland-Bahn (StUB) in Erlangen Thema eines Bürgerentscheides. Am 9.6.2024, parallel zur Europawahl, stimmten die wahlberechtigten Erlanger*innen ab und befürworteten zum zweiten Mal den Bau der StUB. Der BUND Naturschutz zeigt sich erleichtert über das Votum und die Entscheidung für den Bau der Stadt-Umland-Bahn als umwelt- und klimafreundliches Verkehrsmittel.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem gestrigen Urteil zum Gehwegparken in Bremen die Schutzwirkung der Verkehrsregeln für Anwohnende und die Allgemeinheit betont. Beim Vorgehen gegen illegales Parken auf dem Gehweg könne die Verwaltung im Rahmen einer Ermessensentscheidung zunächst die am stärksten belasteten Quartiere ermitteln, Straßen mit besonders geringer Restgehwegbreite priorisieren und ein entsprechendes Konzept für ein stadtweites Vorgehen umsetzen. Dazu sagt Stefan Grieger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR).  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro
Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"
Startschuss für das Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald", mit dem auch Weidetierhaltende und Wanderschäfer*innen unterstützt werden.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Technologie für Hummel und Co.:
Apps im Einsatz gegen das Insektensterben
Der Klimawandel, intensive Landwirtschaft und Flächenversiegelung haben erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt und beschleunigen das Insektensterben.Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, wie Sie spielerisch mithilfe von Apps zum Schutz wichtiger Bestäuber beitragen können.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark
Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen
Gemeinschaftsaufgabe zur gemeinsamen Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung wird geprüft, um vor allem die Kommunen zu unterstützen - Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden gefordert - Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken