Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 26.01.2004
Gefahr aus Asien: der Geflügelpest-Virus könnte sich in einen weitaus gefährlicheren Virus verwandeln, der vor allem für den Menschen tödlich sein kann
P R E S S E M I T T E I L U N G

Deutsches Tierhilfswerk e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

Geflügelkatastrophe in Asien

Gefahr aus Asien: der Geflügelpest-Virus könnte sich in einen weitaus
gefährlicheren Virus verwandeln, der vor allem für den Menschen tödlich
sein kann.

München, den 26.01.2004. In Vietnam, Südkorea und Japan wütet derzeit
die Geflügelpest. Vor einem Jahr war in den Niederlanden, Belgien und
Deutschland die Hühnerpest ausgebrochen. Damals wurden 25 Millionen
Stück Federvieh getötet. In Vietnam wurden bereits zehn Millionen Hühner
vorsorglich geschlachtet.
Der Schaden in Vietnam, ein Land in dem Tourismus eine wichtige
Einnahmenquelle darstellt, geht in die Millionen. Auch in Taiwan wurden
ca. 50 000 Tiere getötet. Obwohl der in Taiwan entdeckte Erreger H5N2
weit weniger aggressiv ist, als der in Vietnam grassierende Virus H5N1.
Der in Vietnam aufgetretene Virus ist eine besonders schwere Form der
Vogelgrippe, der vor allem Hühner und Puten befällt. Für die erkrankten
Tiere endet die Krankheit zu 80-100% tödlich. Wildvögel können ebenfalls
von dem Virus erfasst werden. Die Übertragungswege laufen von Tier zu
Tier oder über den Kot, können jedoch auch über die Luft stattfinden.
Bis zum Ausbruch der Krankheit kann es vierzehn Tage dauern. Das
infizierte Geflügel kann auf der Stelle tot umfallen, oder es tritt
hohes Fieber auf, der Kamm und der Kehllappen färben sich schwarz,
Atemwegsprobleme stellen sich ein und eine verminderte Legeleistung
stellt sich ein.
Bisher war die Geflügelpest für den Menschen kaum gefährlich. Jedoch
scheint der in Vietnam aufgetretene Virus H5N1 in eine für den Menschen
tödliche Form mutiert zu sein. Die vor einem Jahr in den Niederlanden,
Belgien und Deutschland aufgetretene Seuche wurde von dem Virus H7N7
ausgelöst.
Berücksichtigt man, dass alle neuen Infektionskrankheiten der letzten 20
Jahre aus dem Bereich der Tiere kamen, stellt sich die Frage "inwieweit
die auftretenden Probleme durch Massentierhaltung und Entnahme von
Wildtieren aus ihrer angestammten Umgebung hausgemacht sind", so Judith
Schmalzl vom Deutschen Tierhilfswerk, München.

Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 230.000 Mitgliedern und 200
Kooperationspartnern
eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Kontaktbüro München, Tel.: 089-35752-202
(judithschmalzl@tierhilfswerk.de),

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München

Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich