Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-World by ALTOP

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Wohnen    Datum: 15.12.2003
Baumwolle, Wolle, Kokos, Roßhaar - Matratzenrohstoffe unter der Lupe
aus unserer Reihe: "bewusster leben - Basistexte"
Muffeligkeit am Morgen muss nicht daran liegen, dass man mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden ist. Vielleicht hat schlicht die Matratze den Schlummer verdorben. Damit es nicht soweit kommt, sollte man sich beim Kauf drei Fragen stellen:

1. Wie ist die Wirbelsäule gelagert?
2. Erzeugt die Matratze ein gutes Schlafklima?
3. Ist das verwendete Material unter Umständen eine Gefahr für die Gesundheit?

Ein immer beliebterer Matratzenrohstoff ist Kokos.
Er wird aus den Faserpolstern von Kokosnüssen gewonnen. Vor der Verarbeitung werden die Fasern gereinigt, in Meerwasser gelagert und dann in der Sonne getrocknet. So entsteht eine elastische und robuste Pflanzenfaser mit guten klimatischen Eigenschaften. Kokosmatratzen sind angenehm fest und gleichzeitig aber flexibel. Die Vorteile beider Rohstoffe vereinigt latexierter Kokos. Hier ist die Faser mit einer Kautschukschicht besprüht. Die Matratzen sind punktelastischer als reine Kokosfasern, dennoch ist das Gewebe porös, und Feuchtigkeit wird gut abgeleitet.

mehr als 250 Spezialisten für ökologische Matratzen und Futons finden Sie
HIER

Dasselbe gilt für Rosshaar.
Das drahtige, unter Wasserdampf gekräuselte Haar besitzt eine hohe Elastizität und Sprungkraft, die dauerhaft erhalten bleibt. Das ausgekämmte Haar stammt meist von Pferden, kann aber auch Anteile von Rinderhaar aufweisen. Rosshaar ohne solche Beimengung wird manchmal als Rossschweifhaar bezeichnet.

Ebenfalls ein Tierprodukt ist Schafschurwolle.
Sie wird als Wärmeschicht eingewebt, zumal sie Schweiß gut aufnimmt. Fragen sollte man beim Kauf jedoch nach dem Einsatz chemischer Behandlungsmittel oder, konkret, nach Mottenpulver: Sie können gesundheitsgefährdend sein. Empfehlenswert sind Produkte, die die Einhaltung strenger Grenzwerte garantieren.

Das gilt auch für Baumwolle.
Sie kommt aus Afrika oder Südamerika, aus weit entlegenen Gebieten also, und obwohl die Kontrollen aufwendig sind, garantieren viele Hersteller inzwischen, daß der Anbau der Baumwollfrucht die Kriterien des Öko-Landbaus einhalte. Mit Baumwolle werden gröbere Materialien wie Kokos oder Roßhaar überpolstert.

Baumwolle ist auch Füllstoff für die meisten Futons. Ein Futon muß allerdings jeden Tag aufgerollt, geschüttelt und gelüftet werden. Futonfüllungen mit Latex-, Kokos- und Wollschichten erfordern weniger Pflege. Deshalb lösen sie den klassischen Baumwoll-Futon immer mehr ab.
Neuerdings gibt es auch Auflagen aus Dinkelspelz, einem Material, das Wärme speichert, Feuchtigkeit sowohl aufnimmt, als auch rasch wieder abgibt und darüber hinaus auch noch eine starke Stützfunktion hat. Roggenstroh als Füllstoff für Matratzen ist gefragt, weil es sehr luftdurchlässig ist und wärmt. Die gepressten Strohkerne eigenen sich gut für "Hartschläfer".
Ähnlich fest sind Vollpolster aus Kapok, der Fruchtfaser des tropischen Wollbaums. Sie schließt viel Luft ein, deshalb wärmt sie gut. Außerdem entfaltet Kapok mit einem natürlichen Bitterstoff eine starke antibakterielle Wirkung und vertreibt Milben und Motten.
Sisal, das als Hartfaser aus den Blättern der Agave in Haiti oder Brasilien stammt, wird nur schichtweise mit anderen Naturstoffen wie etwa Kokos zu Polstermatten verarbeitet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


04.03.2024
Jede Menge gute Nachrichten forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg - Transport und Logistik"


21.11.2023
Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen


29.08.2023
Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik


01.06.2023
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI)


06.03.2023
Krieg & Klimakatastrophe forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten


29.11.2022
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln? forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz


31.08.2022
Ist die Party vorbei? forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2022 mit dem Schwerpunkt: Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft


28.06.2022
Habeck Superstar? forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel


11.03.2022
Was wäre, wenn? forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende


30.11.2021
Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? Das Entscheidermagazin forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung


31.08.2021
KRISE. die größte Chance aller Zeiten forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility


01.06.2021
Sicher!? In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht das Entscheidermagazin forum Nachhaltig Wirtschaften Mut.


02.03.2021
SOS - Rettet unsere Böden! forum widmet dem hochaktuellen Thema "Boden" einen thematischen Schwerpunkt


30.11.2020
Jetzt reicht's! forum zeigt den Wandel und präsentiert Lösungen für Kultur, Events, Digitalisierung, Bauen und vieles mehr.


18.11.2020
Jetzt reicht's! Die EU-Agrarreform verspottet den Green Deal


Eine Agrarpolitik zum Verzweifeln Die Beschlüsse der GAP verfehlen sämtliche Ziele für mehr Nachhaltigkeit


01.09.2020
Digitalisierung und Marketing 4 Future forum 03/2020 ist erschienen


09.06.2020
Einfach zum Nachdenken... und Handeln forum 01/2020 ist erschienen


10.03.2020
Dabeisein ist alles! forum 01/2020 ist erschienen