Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 28.11.2003
35 Millionen deutsche Hühner zittern vorm "schwarzen Freitag"
Schöner Wohnen für Hühner nur eine Farce
35 Millionen deutsche Hühner zittern vorm "schwarzen Freitag"

München/Berlin, 1999 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Haltung von Legehennen in viel zu kleinen Käfigen nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ist. Im Jahr 2001 beschloss daraufhin der Bundesrat einstimmig den Käfigbatterien abzuschwören. Die Käfighaltung, die für jedes Huhn ein Platzangebot von nicht einmal der Größe eines DIN - A- 4 Blatt aufweist, sollte bis 2006 auslaufen.
Zwei Jahre später stimmten nun plötzlich 10 von 16 Bundesländern im Agrarausschuss des Bundesrates für eine Fristverlängerung bis 2010 frei nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". Obendrein sollen die etwas größeren Käfige, die der schwachen EU-Vorschrift entsprechen generell zugelassen werden.
"Das ganze Desaster wurde nur möglich, weil die Verbraucherministerin Renate Künast, die Nutztierhaltungsverordnung auf die Tagesordnung setzen musste, um endlich die EU-Richtlinie zur Haltung von Schweinen in nationales Recht umzusetzen", so Judith Schmalzl, Pressesprecherin des Deutschen Tierhilfswerk e.V.
Der heutige Freitag wird wohl zum schwarzen Freitag entweder für die Hühner oder für die Schweine werden, denn den minimalen Verbesserungen für die Schweine wollen die meisten Länder im Bundesrat nur absegnen, wenn im Gegenzug die Verbesserungen für die Legehühner rückgängig gemacht werden. Interessant könnten die Ausführungen der Politiker werden, vor allem bei der Begründung, dass es Hühnern einfach besser gehe, wenn sie bis zu 40 Tieren in einen Käfig gepresst werden, in dem sie nicht einmal einen Flügel heben können. Amtshilfe für die "Umfaller" leistete ein Gutachten der Tierärztlichen Hochschule Hannover unter Mitwirkung der Geflügelwirtschaft. Die Quintessenz des Gutachtens läuft darauf hinaus, dass Hühner in alternativen Haltungsformen, kränker und verletzbarer sind und eine höhere Todesrate aufweisen. Dass es anders geht zeigen die Länder Holland und die Schweiz. 60% der Eier stammen in Holland aus alternativer Haltung und die Hühner fühlen sich "sauwohl".
Letztlich geht es den Ländervertretungen aber gar nicht um das Wohl von Hühnern oder Schweinen. Fakt ist, dass eine artgerechtere Haltung immer mit mehr Investitionen verbunden ist, die auf den Verbraucher umgewälzt werden. Die deutschen Produzenten stehen mit Billigproduktion vor allem in Tschechien und Polen in Konkurrenz und wollen deshalb keine neuen Investitionen tätigen.

Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern
eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de)
Dr. Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de)
Ursula Bauer, Kontaktbüro Berlin, Tel: 030/730103831 (ursulabauer@tierhilfswerk.de)

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München
Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Kaiserdamm 7
14057 Berlin
Tel.: 030 301038-31
Fax: 030 301038-34



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich