Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 21.11.2003
Den Legehennen geht es an den Kragen
Aber jetzt kommt alles ganz anders?! Kein Ei aus Quälerei! Kaufen Sie Eier aus Freilandhaltung. Meiden Sie Fertigprodukte mit Ei, diese stammen fast immer aus Batteriehaltung.
P R E S S E M I T T E I L U N G

Deutsches Tierhilfswerk e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

D e n L e g e h e n n e n g e h t e s a n d e n K r a g e n

Berlin/München. Legebatterien sind in Deutschland gemäss geltender Legehennenverordnung ab 01.Januar 2007 verboten.
Für dieses Ziel hat sich das Deutsche Tierhilfswerk (DTHW) in den letzten Jahren stark gemacht.

Aber jetzt kommt alles ganz anders?!

Am 28. November 2003 will der Bundesrat die neue Legehennenverordnung wieder kippen. Dies stellt den wichtigsten Tierschutz-Erfolg der letzten Jahre, nämlich den Ausstieg aus der Käfighaltung, in Frage. Vor allem die Landesregierungen von Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen machen sich für eine Aufhebung des Käfigverbotes für Legehennen stark

Nach aktuellem Stand des Statistischen Bundesamtes gibt es in Deutschland 40 Millionen Legehennen (dabei sind nur Betriebe mit über 3000 Tieren erfasst). Davon leben rund 90 Prozent in Käfigbatterien, rund 6 Prozent in Bodenhaltung und nur 3,5 Prozent in Freilandhaltung. Der Rest des deutschen Bestandes entfällt auf sonstige Haltungssysteme.

Fest steht, "dass die Leiden für die Hühner in den Legebatterien eindeutig gegen den Tierschutzgedanken verstoßen", wie Dr. Tina Kugler vom Deutschen Tierhilfswerk (DTHW) bestätigt. "Das Leben dieser Hühner ist weder fröhlich noch gesund."

Dass es auch anders geht beweisen Wirtschaftsriesen wie McDonald's. Die Fast-Food-Kette verarbeitet keine Eier aus Käfighaltung. Auch der große Discounter ALDI Nord trägt dem Gedanken der alternativen Haltung Rechnung: Der Verkauf von Käfigeiern soll mittelfristig eingestellt werden

Kein Ei aus Quälerei! Kaufen Sie Eier aus Freilandhaltung. Meiden Sie Fertigprodukte mit Ei, diese stammen fast immer aus Batteriehaltung.

Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern
eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de),
Dr.Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de).


Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München

Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Kaiserdamm 7
14057 Berlin
Tel.: 030 301038-31
Fax: 030 301038-34

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das