Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 12.11.2003
Phantasielosigkeit im deutschen Zirkus?
Eine "Protestinitiative deutscher Circusunternehmen" will mit ihrer heutigen Berliner Demonstration öffentlichen Druck ausüben, damit die Initiative des Bundesrates zum Verbot der Haltung von Wildtieren im Zirkus Makulatur wird
P R E S S E M I T T E I L U N G


Deutsches Tierhilfswerk e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation


Phantasielosigkeit im deutschen Zirkus?

Eine "Protestinitiative deutscher Circusunternehmen" will mit ihrer heutigen Berliner Demonstration öffentlichen Druck ausüben, damit die Initiative des Bundesrates zum Verbot der Haltung von Wildtieren im Zirkus Makulatur wird.

Berlin.Judith Schmalzl, Pressesprecherin des Deutschen Tierhilfswerk e.V., wirft den Zirkusunternehmen, die sich diesem Protest anschließen, zum einen die Missachtung längst erwiesener Erkenntnisse vor, wonach eine artgerechte Haltung von Wildtieren insbesondere bei den mobilen Zirkusunternehmen nicht möglich sei. Judith Schmalzl: "Zum anderen beweisen diese Zirkusunternehmen, dass sie phantasielos und zum Schaden der Wildtiere an längst tradierten Konzepten von Zirkusvorstellungen festhalten."
In vielen europäischen Länden bestehen bereits solche Haltungsverbote von Wildtieren. Kein Zirkus musste in diesen Ländern deshalb seinen Betrieb einstellen. In der ganzen Welt berühmte Zirkusunternehmen haben unabhängig von einem bestehenden Verbot von sich aus auf diese Art der tierquälerischen Wildtierhaltung verzichtet und ein völlig neues Konzept von Zirkusvorstellung entwickelt, welches den Unternehmen jeweils ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Kritiken einbringt.
Warum glauben einige Unverbesserliche eigentlich immer noch, dass man mit dem Leid, der Qual und dem Versuch der Unterwerfung von Wildtieren sein Geld verdienen muss. Immer mehr Besucher wenden sich in Kenntnis der hinter den Kulissen der Zirkusarena bestehenden Missstände bei der Haltung von Wildtieren, von solchen Tier verachtenden Schauspielen ab. Dies beweist auch die vom Deutschen Tierhilfswerk e.V. in München initiierte groß angelegte Postkartenaktion, mit der sich Tausende an den bayerischen Ministerpräsidenten wandten, damit dieser die Initiative des Bundeslandes Hessen unterstützt.
Tierdressuren kann es - wenn es denn sein muss - trotz des beabsichtigten Verbots von Wildtieren im Zirkus dabei immer noch geben - aber eben nur von nicht wildlebenden Tieren. Diese Tiere sind nicht domestizierbar, weshalb ihre Haltung in Zirkuswägen oder viel zu kleinen Gehegen jedem Tierschutzgedanken und den bisher gewonnen Erkenntnissen über Artgerechte Haltung widerspricht.

Es ist nur zu hoffen, dass dem heute veranstalteten Spektakel einiger unverbesserlicher Zirkusunternehmer der Beifall versagt bleibt.

Frau Ursela Bauer, vom Deutschen Tierhilfswerk in Berlin, gibt Ihnen gerne weitere Informationen zum Thema.

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Kaiserdamm 7
14057 Berlin
Tel.: 030 301038-31
Fax: 030 301038-34


Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern
eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.


Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de),
Dr.Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de).

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München
Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich