Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wirtschaft   
Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf eröffnete TransFair-Aktionswoche bei Karstadt
Am 3. November 2003 eröffnete Bayerns neuer Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf die bundesweite TransFair-Aktionswoche in der Münchner Hertie-Filiale und betonte die Bedeutung des Fairen Handels für Produzenten und Konsumenten. "Faire Preise ermöglichen den Produzenten bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen und somit mehr Sorgfalt im Anbau der Produkte. Das TransFair-Siegel garantiert den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland also nicht nur mehr soziale Gerechtigkeit sondern auch eine besonders hohe Qualität."

Der Verbraucher könne sich mit dem Siegel bewusst auch für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz entscheiden, so der Minister weiter. "Jeder kann einen Beitrag leisten!" TransFair steht für faire Preise an die Erzeuger, direkte, langfristige Handelsbeziehungen, Qualitäts-verbesserungen in der Produktion und sozialen Aufbau. 50 Prozent der besiegelten Produkte stammen aus ökologischem Landbau.
Vom 3. bis 8. November 2003 machen bundesweit alle Karstadt-Lebensmittelabteilungen unter dem Motto "Ich möchte guten Gewissens genießen" auf die große Vielfalt des TransFair-Sortiments aufmerksam. Die Karstadt Warenhaus AG mit den angehörenden Kaufhäusern Karstadt, Hertie, Wertheim und KaDeWe ist dem Fairen Handel schon seit langem verbunden. "Karstadt unterstützt den Fairen Handel, da er im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zukunftsweisend ist und unseren eigenen Zielen entspricht," erklärte der Umweltschutzbeauftragte der Karstadt Warenhaus AG Klaus Wilmsen.

Dieter Overath, Geschäftsführer TransFair e.V., stellt fest: "Seit Bestehen des Vereins wünschen wir uns ein stärkeres Engagement des Handels bei der Verbreitung fair gehandelter Waren, daher sind die Fairhandelstage bei Karstadt besonders erfreulich. Wir hoffen, dass andere Handelshäuser nachziehen werden." Das fair gehandelte Sortiment bei Karstadt umfasst inzwischen annähernd 40 Produkte, von verschiedenen Kaffee- und Teesorten über Schokolade, Orangensaft und Honig.
Bei dem anschließenden Fototermin mit Verkostung wurden TransFair-Kaffee, Schokolade, Tee und Orangensaft probiert. "Es ist nicht nur gut für das Gewissen, sondern auch für den Geschmack," stellten die Anwesenden einstimmig fest.

Auch für Kunden finden in den kommenden Tagen in vielen Filialen Verkostungen von fair gehandelten Produkten sowie Gewinnspiele um faire Warenkörbe statt. TransFair-Ehrenamtliche informieren währenddessen über die Hintergründe des Fairen Handels und auch Kräfte des Fairhandelshauses gepa werden in vielen Märkten aktiv.
Noch bis zum 8. November bietet Karstadt den Kunden außerdem bundesweit in allen Lebensmittelabteilungen attraktive Sonderangebote aus fairem Handel.
Fotos von der Presseveranstaltung bei Hertie München sowie weitere Hintergrundinformationen finden Sie unter www.transfair.org.

 
Quelle: Transfair e.V., D-50937 Köln
http://www.transfair.org
presse@transfair.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen