Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VCD Verkehrsclub Deutschland Bundesgeschäftsstelle, D-10115 Berlin
Rubrik:Verkehr    Datum: 02.10.2003
VCD ruft zum deutschlandweiten Aktionstag "Zu Fuß zur Schule" auf und gibt Tipps für den sicheren Schulweg
Berlin: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft alle Eltern und Kinder auf, das Auto heute stehen zu lassen und sich am deutschlandweiten Aktionstag "Zu Fuß zur Schule" zu beteiligen. Damit könnten viele Familien den Startpunkt für eine gesündere und umweltfreundlichere Fortbewegung im Alltag setzen. Denn zu Fuß gehen, Roller fahren und mit dem Rad unterwegs sein vermeide nicht nur Schadstoffe und Treibhausgase, sondern verbessere nachweislich die Gesundheit der Kinder. Und die biete Anlass zur Sorge, wie Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe zeigten. Danach sei bereits jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig.

Michaela Mohrhardt, Verkehrsreferentin des VCD: "Diese Kinder haben ein hohes Risiko, als Erwachsene unter Bluthochdruck, Diabetes und Herzkrankheiten zu leiden. Deshalb brauchen sie dringend mehr Bewegung. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen außerdem, dass körperliche Aktivität die Lernbereitschaft und -fähigkeit fördert. Spätestens seit der Pisa-Studie wissen wir, dass deutsche Schülerinnen und Schüler hier erhebliche Defizite haben. Daher rufen wir alle auf mitzumachen und das Elterntaxi künftig stehen zu lassen."

Wenn der Tag für Schulkinder mit eigenständiger, aktiver Fortbewegung beginne, bedeute dies gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. "Nur durch eigene Erfahrungen lernen Kinder, sich im Straßenverkehr richtig zu bewegen. Diese Erfahrungen sind eine wertvolle und langfristige Investition in die Sicherheit der Kinder", erklärt Mohrhardt. Es seien zudem häufig eilige, autofahrende Eltern, die vor den Schulen eine Gefahr für die Kinder darstellten. Doch auch die Politik sei bei der Verbesserung der Verkehrsbedingungen gefragt.

Monika Ganseforth, Mitglied im VCD-Bundesvorstand: "Weltweit werden in den nächsten Tagen mehrere Millionen Kinder ihren Schulweg unter dem internationalen Motto 'I walk to school' zu Fuß zurücklegen. Damit das für möglichst viele Kinder Alltag werden kann, müssen Politiker, Stadt- und Verkehrsplaner die Rahmenbedingungen für eine kinder- und umweltfreundliche Mobilität verbessern." In diesem Zusammenhang sei die konsequente Einführung von Tempo 30 besonders wichtig. Aber auch Spielstraßen, ausreichend breite Gehwege, kindgerechte Ampelschaltungen und sichere Radfahrmöglichkeiten gehörten dazu.

Der VCD hat Tipps zusammengestellt, wie der Weg zur Schule oder zum Kindergarten ohne Auto möglichst sicher zurückgelegt werden kann. Ausschlaggebend sind beispielsweise die Auswahl des Schulwegs, die gemeinsame Erprobung der Strecke, das richtige Überqueren von Straßen, das Einüben von Gefahrensituationen, das Erlernen und Beachten der Verkehrsregeln oder die Ausrüstung für Rad, Roller und Inline-Skates.

Die ausführlichen Ratschläge und Hinweise können beim VCD, Eifelstraße 2, 53119 Bonn, Tel: 0228/98585-0, oder im Internet unter www.vcd.org bestellt werden.

Bei Rückfragen:
Daniel Kluge, VCD-Pressesprecher, Tel. 030/2804711-2, Fax 030/2804711-7,
Mobil 0171/6052409

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich