Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von oekom verlag

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag, D-80337 München
Rubrik:Politik    Datum: 24.09.2003
Die Kompassnadel zeigt in Richtung Zukunft
"Vision 2020" - eine ambitionierte Reformstrategie für Deutschland Neuerscheinung im ökom verlag
Deutschland braucht neue Konzepte und Reformen für eine sozial gerechte, wirtschaftlich leistungsfähige und ökologisch nachhaltige Gesellschaft. Doch wie sollen sie aussehen? Irgendwo zwischen der Vision vom "guten Leben" und den ökonomischen Zwängen der Realität liegt unser Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Das Buch "Vision 2020" versteht sich als "Nachhaltigkeitskompass" - die Autoren entwickeln eine Richtungsangabe für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. Sie entwerfen ein Konzept von Nachhaltigkeit, das so unterschiedliche Ziele wie Schutz der Umwelt, soziale Sicherung, Zukunft der Arbeit und Geschlechtergerechtigkeit miteinander verbindet.

Die "Nachhaltigkeits-Karte" im zweiten Teil des Buches illustriert konkrete Strategien und Politikmaßnahmen, die Umweltentlastung, Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Wohlstand sichern. Sie ergeben eine ambitionierte, aber machbare Reformstrategie für ein zukunftsfähiges Deutschland.

Teil drei des Buches umfasst "Nachhaltigkeits-Wegemarken", vertiefende Einzelstudien über ein steuerfinanziertes Grundeinkommen, eine Materialeinsatzsteuer, die Zukunft von Arbeit und Konsum, sowie die Rolle von Kreislaufwirtschaft und Strukturwandel.

Ein Nachhaltigkeitskompass kann nur die Richtung weisen - letztendlich sind die Leser aufgefordert, die "Vision 2020" in die praktische Politik hineinzutragen.

(1425 Zeichen)


VISION 2020
Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit -
Strategien für ein zukunftsfähiges Deutschland

Joachim H. Spangenberg
ökom verlag, München 2003, 268 Seiten
Preis 23,00 Euro, ISBN 3-936581-07-X

Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei
CONSODATA ONE-TO-ONE, Semmelweisstraße 8, D-82152 Planegg,
Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: ++49/89/85 709-131

Für Rückfragen:
ökom verlag, Katrin Schießl, Waltherstraße 29, 80337 München
Fon: ++49/89/54 41 84-23, Fax: -49, E-Mail: schiessl@oekom.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.03.2009
Interview mit Frauke Wiese, DUH: "Die Stromnetze sind der Flaschenhals der Energiewende" Energiewende, Stromnetze, Stromerzeugung, Kohlekraftwerke, Atomkraftwerk, Klimawandel, Super-Grid, Energieleitungsausbaugesetz, Allianz Netzintegration Erneuerbare Energien

17.11.2008
Gentechnik: Vom Wald zur Genbaumplantage Gentechnisch veränderte Bäume sollen den wachsenden Bedarf an Papier und Agrosprit decken

09.10.2008
Umweltmanagement: Schnittmuster für grüne Mäntelchen Das EU-Umweltmanagementsystem EMAS bleibt auch in der Neuauflage ein Papiertiger

26.08.2008
Zivilgesellschaft: Beschränkte Freiheit China lässt NGOs als Korrektiv zu, solange das Machtmonopol des Staates nicht gefährdet ist

09.07.2008
"Die Umweltbewegung sollte wieder mehr auf den Druck von unten setzen" Interview mit Jutta Sundermann, Attac

17.04.2008
US-Klimapolitik: Ein Riese wacht auf Alle drei Kandidaten für das Präsidentenamt versuchen mit Klimapolitik Wahlkampf zu machen

06.03.2008
Energiepolitik: Zertifikate sind geduldig RECS-Zertifikate können Atom- und Kohlestrom grün färben, aber auch echten Ökostrom zählen

19.02.2008
Transparenz in der Politik: Den Brüsseler Lobbydschungel lichten 2008 wird ein wichtiges Jahr für die Europäische Transparenzinitiative

19.12.2007
Umweltgesetzbuch: Alles was Umweltrecht ist Ein einheitliches Umweltgesetzbuch ist eine große Chance - doch wird sie auch genutzt?

19.11.2007
Flugverkehr: Keine Höhenflüge fürs Klima Auf ihrer Vollversammlug ignoriert die Zivilluftfahrt-Organisation ICAO erneut ihr Klimaschutzmandat

12.10.2007
Globale Gerechtigkeit: Ein Menschenrecht auf Klimaschutz Die Wissenschaftler des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt, Energie Wolfgang Sachs und Tilman Santarius fordern in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift politische ökologie ein Menschenrecht auf Klimaschutz.


EU-Umweltministertreffen: Auf die richtige Richtlinie kommt es an Bei ihrem Treffen in Lissabon sägten die EU-Umweltminister wieder einmal an der Wasserrahmenrichtlinie

07.09.2007
Bio-Branche: Erfolg verändert Der Öko-Markt boomt. Mit der Lidl-basic-Liaison kommen jetzt auch die ersten Wachstumsschmerzen

16.07.2007
Mariner Mineralienabbau: Im Goldrausch der Tiefe Während oberirdisch die Rohstoffe zur Neige gehen, ruhen auf dem Meeresboden gewaltige Vorräte. Noch

14.06.2007
Nachhaltiges Design auf dem Vormarsch Industrielle Revolution, die zweite


31.05.2007
G8-Gipfel: Nur Tamtam in Scheinheiligendamm? Als Institution hat die Gruppe der G8-Länder nur symbolische Wirkung auf die internationale Klimapolitik

27.04.2007
Wasser: Entwicklungshilfe dreht Armen den Hahn ab Deutschland muss während der G8-Präsidentschaft Boden gutmachen - für das Menschenrecht auf Wasser

26.03.2007
Umweltpolitik: Es rumort im Paragrafendschungel Das von Minister Gabriel angestrebte Umweltgesetzbuch muss mehr sein als die Summe seiner Teile

15.03.2007
Umweltpolitik im demografischen Wandel Die Bevölkerung schrumpft, der Handlungsdruck wächst


08.03.2007
Lobbyismus: Gut bezahlter Widerspruch Die Klimapolitik muss sich damit auseinandersetzen, mit welchen Strategien Machteliten sie beeinflussen