Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VENRO e.V. - Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen, D-53113 Bonn
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 03.06.2003
VENRO zum G8-Gipfel in Evian: Viele Worte, aber wenig Substanz
Bonn, 3. Juni 2003 - Trotz medienwirksamer Inszenierung der Teilnahme einiger Entwicklungsländer am G8-Gipfel kann der Verband Entwicklungspolitik (VENRO) nicht die vom französischen Präsidenten Chirac angekündigte neue Qualität in der Politik der G8 gegenüber den Ländern des Südens erkennen. Zwar enthalte der in Evian verabschiedete Bericht zur weiteren Umsetzung des G8-Afrika-Aktionsplans von Kananaskis viele gute Einzelansätze, wie zum Beispiel den Aufbau einer multinationalen afrikanischen Friedenstruppe oder länderübergreifende Initiativen zur Wald- und Flusswirtschaft. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen auf dem afrikanischen Kontinent erscheine dies jedoch wiederum nur als Kurieren an einzelnen Symptomen. Zu den grundsätzlichen Strukturfragen eines gerechteren Welthandels und einer effektiveren Entschuldung hätten die G8 wenig Neues anzubieten.

"Was den Führern der Entwicklungsländer von den Mächtigen der Welt mitgegeben wurde, sind gute Absichten, aber wenig Substanz hinsichtlich der verzweifelt notwendigen finanziellen Mittel und Reformen, die notwendig wären, um die Zahl der Menschen zu halbieren, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen", sagte der VENRO-Vorsitzende Reinhard Hermle.

Der Verband begrüßt die Absicht des G8-Gipfels, künftig mehr Ländern Zugang zur Entschuldung zu gewähren. "Solange viele arme Staaten ein Vielfaches an Schulden zahlen, was Sie als Hilfen erhalten, kommt gerade der afrikanische Kontinent nicht weiter. Deshalb ist es dringend erforderlich, die HIPC-Initiative auszuweiten. Das Konzept der Schuldentragfähigkeit bedarf einer grundlegenden Revision. Dies wird auch von den afrikanischen Staaten gefordert. Es kann nicht darum gehen, die Schuldendienstfähigkeit zu gewährleisten, sondern die sozialen Grunddienste zu sichern und Armut wirkungsvoll zu bekämpfen. Das Thema muss auf der Agenda bleiben," forderte Reinhard Hermle.

VENRO ist enttäuscht darüber, dass es den G8 nicht gelungen ist, sich bereits jetzt über den Abbau handelsverzerrender Agrarsubventionen zu verständigen. "Nicht zuletzt dieser Protektionismus der USA, der EU und anderer sorgt dafür, dass gerade afrikanischen Ländern wesentliche Möglichkeiten vorenthalten werden, am Weltmarkt teilzuhaben und sich die für ihre Entwicklung notwendigen Mittel selbst zu erwirtschaften. Es ist mehr als beklagenswert, dass die gerade in diesem Bereich so erforderlichen Reformen in den Industrieländern immer wieder verschoben werden", kommentierte Reinhard Hermle.

Grundsätzlich positiv bewertet der Verband die Zusagen zur Aufstockung der Mittel des Weltgesundheitsfonds zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria und die erneut bekräftigte Absicht der G8, die Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit zu steigern. Diese Zusagen stünden jedoch nur auf dem Papier. VENRO erwartet von der EU, aber auch von der Bundesregierung, dass die Ankündigungen von Evian umgesetzt werden. Entscheidend sei, dass es sich bei den Geldern für den Weltgesundheitsfonds um zusätzliche Mittel handeln muss. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, sich in diesem Sinne maßgeblich an dieser Initiative zu beteiligen und sie auch bei den anstehenden Etatberatungen für 2004 - trotz der schwierigen Haushaltslage - zu berücksichtigen.

Rückfragen und Interviewwünsche bitte an:

VENRO e.V.
Steffen Beitz
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Tel.: +49/ (0)228/ 9 46 77-14/-0
Fax: +49/ (0)228/ 9 46 77-99
E-Mail: presse@venro.org
Internet: www.venro.org

VENRO ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen, die als Träger der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungs-politischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich