Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Bauen    Datum: 22.10.1999
Bauen, Wohnen, Leben!
Nachhaltige Stadtentwicklung leicht gemacht
"6 Zimmer-Ökohaus mit Garten, am liebsten Innenstadt und nahe am Wald, Autostellplatz am Haus und verkehrsberuhigt, gute ÖPNV- und Autobahnanbindung für 10 DM/m²Warmmiete gesucht. Tel: 123456"

Ein Traum? Für viele Wohnungssuchende und Häuslebauer in Freiburg i.Br. nicht mehr! Denn mit dem Modellstadtteil Freiburg-Vauban wird ein außergewöhnliches Projekt realisiert, das modernste ökologische Baustandards mit den Bedürfnissen von Bewohnerinnen und Bewohnern verbindet. Neben niedrigem Energieverbrauch, Verringerung der Stoffströme und der Ver-meidung toxischer Baustoffe ist vor allem Sozialverträglichkeit ein wichtiges Kriterium für einen modernen Städtebau geworden. Das Ergebnis ist ein lebenswertes Stadtviertel Vauban, in dem die Autos den Kindern weichen, die Solaranlage auf dem Dach die Regel ist und das nachbarschaftliche Gespräch auf der Straße wieder Einzug hält.
Das Forum Vauban e.V. und das Öko-Institut e.V. dokumentieren mit dem jetzt erschienen Praxis- und Ideenhandbuch die Entwicklung des Stadtteils Freiburg-Vauban und beschreiben die wichtigsten Bausteine zur Entwicklung nachhaltiger urbaner Strukturen in Neubaugebieten und deren Zusammenspiel. Dabei werden Themenfelder wie Bürgerbeteiligung, Bau-en/Wohnen/Leben, Energie, Abfall, Wasser, Mobilität und Natur in der Stadt behandelt. Die Ergebnisse gehen weit über die Standards im Städtebau hinaus und spiegeln die Essenz der Erfahrungen auf allen Seiten mit dem Modellprojekt wider. Ergänzend werden wegweisende Beispiele aus anderen Kommunen vorgestellt.
"Grüner Wohnen" - kein Traum mehr, sondern Realität. Stadtplaner, Baugemeinschaften und Bürgerinitiativen finden in diesem Buch viele Anregungen, wie sozial und ökologisch nachhaltige Strukturen auf Stadtteilebene verwirklicht werden können.


Carsten Sperling, Forum Vauban e.V., Öko-Institut e.V. (Hsrg.):
"Nachhaltige Stadtentwicklung beginnt im Quartier"
408 S., DM 39,80 /ÖS 291/SFr 40


Wir bitten um Rezension in Ihrem Medium!
Ihr Rezensionsexemplar bestellen Sie bitte direkt per E-Mail unter klupsch@oeko.de oder per Fax (0761-475437) z.Hd. Romy Klupsch, Verlag.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.07.2005
Öko-Institut zieht in das Sonnenschiff ein Mitglieder haben mit Spenden und Darlehen neue Büroräume finanziert

29.06.2005
EcoTopTen in "Welt der Wunder" am 3. Juli auf RTL II EcoTopTen, Verbraucher, TV, KFZ, Auto, Car-Sharing-Angeboten, Gas-Brennwertkesseln und Holzpelletheizungen, Stromangeboten, Wäschetrocknern, Waschmaschinen


21.06.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Ökostromangeboten Stromwechsel leicht gemacht: Geringer Aufwand, hoher Umweltnutzen


03.06.2005
Die Kerntechnik bleibt ein Risiko Öko-Institut lehnt Comeback der Atomkraft ab / Jahrestagung in Freiburg über Energiepolitik der Zukunft

25.05.2005
Einladung zum Pressegespräch "Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe" / Wissenschaftler diskutieren über Risiko Kernkraft und die Alternativen

10.05.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Kleinwagen online Große Auswahl / Mit neuer Technik sähe die Umweltbilanz aber noch besser aus


26.04.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Wäschetrocknern Nur drei Geräte erfüllen die EcoTopTen-Kriterien / Marktübersicht zu Waschmaschinen aktualisiert


17.03.2005
Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe Jahrestagung des Öko-Instituts am 3. Juni 2005 in Freiburg

14.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht - Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische Nachhaltigkeit und Massentourismus schließen sich nicht aus: Projektverbund stellt innovative Marketingstrategien vor

09.03.2005
EcoTopTen - Rundum gute Produkte Marktübersicht für Verbraucher, Innovationsziele für Unternehmen


07.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische

28.02.2005
Renate Künast eröffnet die EcoTopTen-Kampagne Rundum gute Produkte: Neue Marktübersichten erleichtern jetzt die Wahl

17.02.2005
Ökologisch richtig: differenzierter Winterdienst Wie Kommunen Schnee und Eis umweltfreundlich von den Straßen räumen können

15.02.2005
"Erster Schritt, aber noch kein Grund zu jubeln" Kyoto-Protokoll: Jetzt kommt es auf die Umsetzung der Ziele an / Öko-Institut kompensiert ab sofort eigene Emissionen aus Flugreisen

01.02.2005
Informationsservice wird ausgebaut Kostenloser E-Mail-Newsletter des Öko-Instituts e.V. erscheint jetzt alle zwei Monate

13.01.2005
Politik muss Verlust der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft stoppen Öko-Institut untersuchte rechtlichen und politischen Hintergrund / Umfassende Analyse jetzt veröffentlicht

29.11.2004
Bei Bioprodukten ist Risiko für Gesundheit und Umwelt geringer Neue Untersuchung zeigt: BSE und hormonell wirksame Stoffe gehören zu größten gesellschaftlichen Ernährungsrisiken

25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte

30.09.2004
Christian Hochfeld wird stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts e.V. Strategische Ausrichtung des Instituts künftiger Arbeitsschwerpunkt des jungen Wissenschaftlers


23.09.2004
EcoTopTen: Konsum mit Köpfchen Öko-Institut setzt Innovationsziele / Verbraucherinformation über eine neue Produkt-Generation