Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Transfair e.V., D-50937 Köln
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 26.02.2003
"Fair und global"
TRANSFAIR-Siegel in Deutschland mit neuem Gesicht
Berlin, 26.Februar 2003

Ob im Supermarkt oder im Weltladen - fair gehandelte Produkte sind demnächst europaweit - von Norwegen bis Italien - noch leichter zu erkennen: Ab sofort ziert ein international einheitliches Logo auch die fairen Produkte in Deutschland. Den Startschuss für das neue Logo gaben in Berlin gleich drei Bundesminister: Entwicklungs-ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, Umweltminister Jürgen Trittin und Verbraucherministerin Renate Künast.

TRANSFAIR goes global - heißt damit das Motto auch für die deutsche Siegelinitiative TransFair.

Mit dem neuen internationalen Logo setzt TRANSFAIR in der Globalisierung ein starkes Zeichen. Es ist das einzige unabhängige Siegel für Fairtrade. Für TRANSFAIR Deutschland ist dies auch ein Startsignal, um noch mehr Menschen in der Dritten Welt verbesserte Lebensbedingungen zu ermöglichen.

Dank des großen Engagements vieler Unterstützer konnten TRANSFAIR-Produkte, allen voran Kaffee, in rund 22.000 Supermärkte gebracht werden. Konkret ist dies die Leistung der Lizenznehmerfirmen. TRANSFAIR selbst betreibt keinen Handel, sondern vergibt nur das Siegel. Alle namhaften Lebensmittelketten - außer den Discountern - führen inzwischen Fairtrade-Produkte. Rund 3 Millionen Konsumenten kaufen fair gehandelte Waren, die zu gut 40% auch gleichzeitig biologisch zertifiziert sind.

Ebenso hat TRANSFAIR-Kaffee auch Einzug in Betriebskantinen und Universitätsmensen gehalten. Die Qualität kommt auch hier gut an. "Der Faire Handel schlägt eine Brücke zwischen Produzenten und Konsumenten und lädt ein, mehr über die Menschen zu erfahren, die uns mit diesen Leckereien versorgen", so Dieter Overath, TRANSFAIR-Geschäftsführer.

Kaffee-, Tee- oder Kakaoanbau ist harte Arbeit, Orangenpflücken ebenso. Die Menschen stecken sehr viel Sorgfalt hinein - diese Produkte sind tropische Wertarbeit. Dieter Overath: "Der Welthandel sieht das anders. So sind die Kaffeepreise auf historischen Tiefstständen und decken nicht mal mehr die Produktionskosten. Hier helfen die garantierten Mindestpreise des Fairen Handels."

Fair und global ...

TRANSFAIR möchte, dass die besondere Qualität der TRANSFAIR-Produkte bekannter wird und dass die Konsumenten wissen, wie sie gleichzeitig genießen und helfen können. Dazu will die Initiative offensiver in die Öffentlichkeit gehen. Und auch der Handel soll sich aktiver an der Verbreitung der fairen Idee beteiligen. Das neue Logo bietet die Chance, mit einem frischen Auftritt noch mehr Konsumentinnen und Konsumenten anzusprechen.

Darüber hinaus können die Verbraucherinnen und Verbraucher künftig selbst im Urlaub besser fair handeln. Egal ob an der Adria, an der holländischen oder dänischen Nordseeküste, im französischen Burgund oder im österreichischen Tirol - Reisende können fairen Kaffee, Tee, Orangensaft, Honig oder Schokolade leichter am einheitlichen Zeichen erkennen und damit beim Griff ins Regal die richtige Wahl treffen.

Zum Hintergrund

TRANSFAIR ist Mitglied im internationalen Dachverband Fairtrade Labelling Organizations International/FLO, zu dem sich 17 nationale Initiativen zusammengeschlossen haben. 13 Länder stellen jetzt bereits auf das neue, internationale Siegel um. Weitere werden folgen. FLO ist weltweit der größte Sozialzertifizierer und garantiert, dass Produkte mit dem Fairtrade-Label überall auf der Welt den genau festgelegten Fairhandels-Kriterien und Standards entsprechen. Sie tragen zur Entwicklung der Kleinbauern bei: Über 800.000 Produzentenfamilien in 41 Ländern kommen derzeit die Vorteile des Fairen Handels zugute.

Die Informationsarbeit rund um die Einführung des neuen, international einheitlichen Siegels wird finanziert vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weitere Information über TRANSFAIR, den Fairen Handel und das neue Logo erhalten Sie auf unserer Homepage www.transfair.org



Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich