Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Höpting Andreas, D-86441 Zusmarshausen
Rubrik:Technologie    Datum: 29.11.2002
James Wharram und Hanneke Boon zu Besuch auf der LARGYALO-Werft

Bei der Besichtigung der LARGYALO, dem Segel-Katamaran, der derzeit in Pforzheim gebaut wird, bescheinigen James Wharram und Hanneke Boon, die bekannten Katamaran-Konstrukteure, den Schiffsbauern Petra Wolfinger und Rupert Kellner professionelle Qualität beim Bau und der Materialauswahl.


James Wharram und Hanneke Boon besuchten die "Werft" der beiden Bootsbauer. Das englisch-holländische Konstrukteursduo entwarf unter anderem den Katamaran »Pahi 63« nach dessen Plänen die 19,95 Meter lange »LARGYALO« seit März 2000 gebaut wird. Da Petra Wolfinger und Rupert Kellner die Originalpläne in vielen Details nach ihren persönlichen Bedürfnissen verändert hatten, waren sie gespannt auf das Urteil der Bootsbau-Profis.

Das fiel durchweg positiv aus. Wharram und Boon, die seit 30 Jahren gemeinsam die Katamarane der Wharram-Flotte entwickeln und weiterverbessern, waren von der handwerklichen Ausführung des »LARGYALO«-Baus beeindruckt.
Die Modifikationen ihres Entwurfs hielten sie für sinnvoll und bestätigten den deutschen Bootsbauern die professionelle Qualität beim Bau und der Materialauswahl auch schriftlich.

Wharram, der üblicherweise vor eigenwilligen Modifikationen an seinen Schiffsbauplänen warnt, lobte die sachverständigen bis ins kleinste Detail durchdachten Veränderungen. Nächtelange Studien der Baupläne und die perfekte Abstimmung mit den Konstrukteuren, sowie die Änderungen am Design bewertete Wharram auf seine Art: "Wenn ich an so manchen Sturm zurückdenke, wäre ich lieber auf der »LARGYALO« als auf meiner »Gaia« (seine eigene Pahi 63) gewesen".

Wharram, der seit 1953 Sperrholz-Katamarane entwirft und baut, konnte für Rupert Kellner und Petra Wolfinger kaum ein größeres Lob aussprechen. Dies sorgte auch für einen weiteren Motivationsschub für die noch anstehenden Arbeiten bis zum Stapellauf zur Weltumsegelung im Juni 2003.

Weitere Informationen: www.largyalo.de

AGV business development
Andreas Höpting
Roßangerweg 3
86441 Zusmarshausen
Tel.: 08291/858908
Fax: 08291/858909
Email: hoepting@agv-info.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz