Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert

"Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

Höhepunkt der diesjährigen Mitgliedsversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ist am
Samstag, 30. November 02 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
in den Räumen der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12
, eine
Diskussionsrunde zur Politik der Nordseehäfen in einer globalisierten Welt.

Teilnehmer sind:
  • Reinhard Ueberhorst, Beratungsbüro Elmshorn
  • Herbert Nix, BI Rettet die Elbe, Hamburg
  • Hartmut Block, BMVBW, Bonn
  • Dr. Manfred Prügel, NABU, Hamburg
Auf Druck einflussreicher Reedereien wie Hapag-Loyd soll der Hamburger Hafen weiter ausgebaut und die Unterelbe nochmals vertieft werden.
Mit jeder Elbvertiefung steigt aber wegen der ungehindert einlaufenden Flut die Hochwassergefahr und zwar trotz Deichverstärkungen.
Die Veränderung der Fließgeschwindigkeit der Elbe beeinträchtigt zudem wertvolle und europarechtlich geschützte Ökosysteme an der Unterelbe.

Dabei rechnet sich der Hafenausbau weder in Hamburg noch in Wilhelmshaven.
Dort planen die überschuldeten Bundesländer Niedersachsen und Bremen in Konkurrenz zu Hamburg einen neuen Tiefwasserhafen, der mindestens 1 Milliarde Euro verschlingen wird.

P.S. Der DNR ist der Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände mit nahezu 100 Mitgliedsorganisationen, die über 5,2 Millionen Einzelmitglieder aufweisen.

Weitere Informationen
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Tel.: 0228/ 35 90 05

 
Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
http://www.dnr.de
info@dnr.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen