Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix SonnenStrom AG, D-85254 Sulzemoos
Rubrik:Energie    Datum: 18.09.2002
Bundesumweltminister Jürgen Trittin besichtigt die weltweit größte Photovoltaik-Aufdachanlage
Geplante Inbetriebnahme der Anlage auf den Dächern der Messe München im November
Bundesumweltminister Trittin besichtigte heute den Baufortschritt der weltweit größten Photovoltaik-Aufdachanlage auf den Dächern der Messe München. Nach einer Montagezeit von nur 40 Tagen - die Montage kann nur während der messefreien Zeit erfolgen - wird die Anlage voraussichtlich im November diesen Jahres ans Netz gehen. Unter der Federführung des Photovoltaik-Unternehmens Phönix SonnenStrom AG beteiligen sich die Landeshauptstadt München, die Stadtwerke München, die Shell Solar GmbH, der von E.ON Bayern betreute Solarenergieförderverein Bayern e.V. und die Messe München GmbH an diesem Projekt.

"Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereiten wir in Europa neue Wege für den Einsatz und die Förderung regenerativer Energieträger. Das SonnenDach Messe München bestätigt den energiepolitischen Kurs der Bundesregierung und hat Pilotcharakter für zukünftige Photovoltaik-Großanlagen", erläuterte der Bundesumweltminister den anwesenden Journalisten. Das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien garantiert die Vergütung von Strom aus regenerativen Quellen zu einem festgelegten Mindestsatz: für die Photovoltaik sind dies 48,1 €-Cent, garantiert auf 20 Jahre. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat sich das EEG damit zu einem der weltweit erfolgreichsten Instrumente zur Markteinführung Erneuerbarer Energien, vor allem der Solartechnologie, entwickelt. Das Gesetz fördert den Klimaschutz durch Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid und trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Vergleichbare Regelungen haben Spanien, Frankreich und Luxemburg von Deutschland übernommen.

Daneben hat das EEG eine herausragende wirtschaftspolitische Bedeutung. Die junge Branche der Erneuerbaren Energien schaffte in den vergangenen zwei Jahren mehr als 60.000 neue Arbeitsplätze, ein Großteil davon in strukturschwachen Regionen und entwickelte zukunftsweisende Technologien für die sichere, umweltfreundliche und von Energieimporten unabhängige Energieversorgung. "Das SonnenDach Messe München ist ein Technologieträger der Megawatt-Klasse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik. Intelligente Finanzierungskonzepte, wie etwa das für die Anlage geplante Bürger-Beteiligungsmodell, ermöglichen es dabei vielen Menschen, sich für den Einsatz dieser Technologie zu engagieren", so der Bundesumweltminister zu den Perspektiven der solaren Stromerzeugung.

Das SonnenDach Messe München

Auf einer Gesamt-Dachfläche von 63.000 m2, verteilt auf den südlichen sechs Messehallen, werden gegenwärtig 7.560 Solarmodule der Firma Shell Solar mit einer Spitzenleistung von 1,058 Megawatt (MW) montiert. Die Baukosten der Anlage belaufen sich auf insgesamt rund 5 Millionen Euro, die über ein Bürger-Beteiligungskonzept finanziert werden. Die Phönix Projekt&Service AG, eine Tochter der Phönix SonnenStrom AG, zeichnet für die Projektfinanzierung verantwortlich. Bereits 1997 ging eine 1 MW Photovoltaikanlage auf den Dächern der nördlichen Messehallen in Betrieb. Die Spitzenleistung beider Anlagen von 2,1 MW reicht aus, um den jährlichen Stromverbrauch von rund 700 privaten Haushalten zu decken. Zudem wird der Ausstoß von jährlich 2.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid vermieden, der bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen entstehen würde.

Ansprechpartner zum SonnenDach Messe München
Phönix SonnenStrom AG
Andrea Zepf
Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-099
Zepf@SonnenStromAg.de

Golin/Harris B&L
Claudia Schneebauer
Opernplatz 2
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069 91 30 43 23
Fax: 069 91 30 43 33
schneebauer@golinharris.de

Beteiligte Projektpartner

Landeshauptstadt München
München liegt in einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands mit einer durchschnittlichen Einstrahlung von über 1.100 kWh/m² und Jahr. Die Landeshauptstadt München unterstützt die Nutzung dieser Energieform mit einer Vielzahl von Maßnahmen, die von der Sympathiewerbung bis zur finanziellen Förderung reichen. Allein ca. 60 Solaranlagen befinden sich auf städtischen Gebäuden. Bis zum Sommer 2002 waren in München Solar-stromanlagen mit 3 MW Leistung installiert, bis Jahresende sind es voraus-sichtlich 4,3 MW; darunter mehrere große Bürgerbeteiligungsanlagen und die dann weltweit größte dachaufgeständerte PV-Anlage (Messehallen in Riem).

Stadtwerke München
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) ist das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Landeshauptstadt München. Seit Jahrzehnten stehen die SWM für eine sichere und ressourcenschonende Versorgung der bayerischen Metropole mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme) und naturbelassenem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. Die Verkehrstochter MVG ist verantwortlich für U-Bahn, Bus und Tram und damit ein wesentlicher Pfeiler im Münchner ÖPNV. Darüber hinaus betreiben die SWM mit 17 Hallen- und Freizeitbädern eine der modernsten Bäderlandschaften in Deutschland. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen tragen die SWM einen wichtigen Teil zur kommunalen Daseinsvorsorge und zur Lebensqualität in München bei.

Messe München GmbH
Die Messe München GmbH (MMG) gehört zu den führenden deutschen Messegesellschaften (im Jahr 2001 rund 33.000 Aussteller aus 98 Ländern; über 2,3 Mio. Besucher aus 186 Ländern; rund 30 internationale Fachmessen jährlich). Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Bauindustrie, Getränke- und Umwelttechnologie, Transport/Logistik, Immobilien, hochwertige Konsumgüter sowie High-tech-Messen für Elektronik, Informatik, Telekommunikation und Neue Technologien. Seit Februar 1998 steht das weltweit modernste Messegelände mit 160.000 m² Hallenfläche zur Verfügung. Messeprojekte im Ausland (besonders Asien, Südamerika), ein deutsch-chinesisches Joint Venture für das neue Messezentrum Shanghai und über 80 Vertretungen in der ganzen Welt belegen die internationalen Aktivitäten der MMG.

Solarenergieförderverein Bayern e.V. (SeV)
Der von E.ON Bayern betreute SeV ist mit rund 86 Prozent Haupteigentümer des ersten 1997 in Betrieb gegangenen Solardachs der Neuen Messe München mit einer Leistung von rund 1 Megawatt. Ein Großteil der Stromerlöse aus dieser Anlage wird vom SeV zur Fortentwicklung und Markteinführung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, verwendet. Der SeV unterstützt das zweite Solardach finanziell.

Shell Solar GmbH
Die Shell Solar GmbH, München, gehört zu den führenden Photovoltaik-Anbietern Deutschlands. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen in der Planung und Installation von Solarstromanlagen. Durch das innovative und richtungsweisende Ein-Megawatt-Messedach aus dem Jahre 1997 hat die Shell Solar GmbH für die deutsche Photovoltaik-Industrie international Maßstäbe gesetzt. Das Unternehmen gehört zur weltweit operierenden Shell-Solar-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Amsterdam hat. Shell Solar verfügt weltweit über modernste Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Produktionsstätten. Rund 1.100 Mitarbeiter arbeiten für Shell Solar, das seine Produkte in über 90 Ländern vertreibt.

Phönix Projekt&Service AG
Das seit 1998 bestehende Unternehmen (ehemals Sol AG) ist eine hundertprozentige Tochter der Phönix SonnenStrom AG. Kerngeschäftsfeld der Phönix Projekt&Service AG ist die Planung und Finanzierung von Photovoltaik-Bürger-Beteiligungsanlagen und deren Vertrieb. "Ökologisches Engagement mit ökonomischen Verstand" lautet der Leitspruch von Matthias W. Bäcker, dem Vorstand der Phönix Projekt&Service AG. Wohl auch aufgrund dieser Prämisse sind alle bestehenden Beteiligungsanlagen innerhalb kürzester Zeit vollständig gezeichnet worden und haben die prognostizierten Erträge und damit die Renditen jedes Jahr überschritten.

Phönix SonnenStrom AG
Das Ende 1999 gegründete Unternehmen ging aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor. Die international tätige Phönix SonnenStrom AG vertreibt SonnenStrom-Komplettpakete aller Leistungsklassen und agiert als Fachgroßhändler für Solarmodule und Wechselrichter. Die Ulmer Niederlassung des Unternehmens ist auf den Bau von solaren Großkraftwerken spezialisiert.

Die Phönix SonnenStrom AG ist Generalunternehmer beim Bau des SonnenDachs Neue Messe München und ist für Planung, Design und Ertragsüberwachung eines mehr als 1 Megawatt großen Sonnensegels in Barcelona verantwortlich, das im Rahmen eines von der EU unterstützten Projektes realisiert wird.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich