Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VCD Verkehrsclub Deutschland Bundesgeschäftsstelle, D-10115 Berlin
Rubrik:Verkehr    Datum: 10.09.2002
Vor der Wahl: Verkehrspolitik auf dem Prüfstand
VCD sieht richtige Weichenstellung und fordert konsequente Verkehrswende
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat heute in Berlin die verkehrspolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung gezogen und seine Forderungen für eine umwelt- und sozialverträgliche Mobilitätspolitik in den kommenden vier Jahren formuliert. Zwar habe es die überfällige ökologische Verkehrswende in dieser Legislaturperiode noch nicht gegeben. Dennoch sei unterm Strich ein langsames Umsteuern in der Verkehrspolitik hin zu nachhaltigeren und umweltverträglicheren Konzepten festzustellen. Damit sei der Kurs der Vorgängerregierung, die 16 Jahre lang einseitig auf Auto, Lkw und Straßenbau gesetzt habe, endlich verändert worden.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: "Die rot-grüne Bundesregierung hat mit der Ökosteuer, der Lkw-Maut, deutlich höheren Investitionen in die Schiene und dem Fahrradmasterplan wichtige Schritte in die richtige Richtung unternommen. In der Ausgestaltung greifen sie jedoch oft zu kurz. Deshalb müssen diese Maßnahmen fortgesetzt und die Instrumente weiterentwickelt werden, um Mobilität in umwelt- und zukunftsgerechtere Bahnen zu lenken."

Großer Handlungsbedarf bestehe beispielsweise nach wie vor beim Thema Verkehrslärm. Durch den dauerhaften Widerstand aus Wirtschafts-, Verkehrs- und Verteidigungsministerium sei die überfällige Novellierung des 30 Jahre alten Fluglärmgesetzes gescheitert. Auch beim Straßenverkehrslärm fehle es weiterhin an wirksamen Bekämpfungsstrategien. Lediglich im Bereich Schienenlärm habe die Regierung mit einem Sonderprogramm in Höhe von 50 Millionen Euro einen begrüßenswerten Anfang gemacht.

Christoph Erdmenger, VCD-Vorstandsmitglied: "Gemessen an den ökologischen Notwendigkeiten muss die künftige Regierung deutlich mehr Mut in der Verkehrspolitik aufbringen. Nur mit einer konsequenten Verkehrswende lässt sich unsere Mobilität nachhaltig gestalten. Kernpunkte einer Verkehrswende sind die gezielte Förderung des öffentlichen Verkehrs, des Radfahrens und des Zu-Fuß-Gehens, eine wirksame Bahnreform sowie eine gerechtere Kostenanlastung im Verkehr."

Daher müsse die massive steuerliche Begünstigung des Flugverkehrs beendet und der Mehrwertsteuersatz bei der Bahn reduziert werden. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels müsse zudem der Ausstoß des Treibhausgases CO2 im Verkehrsbereich stärker reduziert werden. Dafür müsse europaweit zunächst ein CO2-Grenzwert für Pkw von maximal 120 Gramm pro Kilometer eingeführt werden, der einem Verbrauch von 5,2 Litern Benzin bzw. 4,6 Litern Diesel auf 100 Kilometern entspricht.

"Wenn man sich die Wahlprogramme der Parteien anschaut und sie mit der politischen Praxis abgleicht, lassen allen voran die Grünen, aber auch SPD und PDS eher die Fortsetzung und Aus-weitung einer ökologisch orientierten Verkehrspolitik erwarten, als CDU/CSU und FDP. Der Einsatz des VCD für eine konsequente Verkehrswende wird aber in jedem Fall auch in der kommenden Legislaturperiode unerlässlich bleiben", resümiert Erdmenger.

Ein 11-seitiges Hintergrundpapier gibt es bei der VCD-Pressestelle.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich