Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Schels-Pr im Agenturhof GbR Michael Schels, D-90489 Nürnberg
Rubrik:Verkehr    Datum: 08.08.2002
Pflanzenöl als Alternative zum Diesel im Kommen
Beste Voraussetzungen für die Öffentliche Emission der ELSBETT AG
Die mittelfränkische Technologieschmiede ELSBETT geht mit einer Öffentlichen Emission in die Marktoffensive. Ziel: Bis 2006 sollen über 20.000 Schwer-LKWs, Omnibusse, stationäre Generatoren und Schiffe für den wahlweisen Motorbetrieb mit kostengünstigem Pflanzenöl umgerüstet werden. ELSBETT bringt hierzu selbstmontierbare Umrüstsätze auf den Markt, wobei auch das Pflanzenöl über ELSBETT bezogen werden kann.

Thalmässing / Juli 2002 - Die ELSBETT AG setzt mit ihrer Umrüsttechnologie auf Pflanzenöl und liegt damit voll im Trend. So sprachen sich jüngst die Parlamentarier der Europäischen Kommission mehrheitlich dafür aus, dass regenerative Biokraftstoffe auf Dauer steuerfrei bleiben sollen. Dies stünde im Einklang mit den Zielen zur Förderung dieser Kraftstoffe und letztlich mit der Absicht, den CO2-Ausstoß gemäß dem Kyoto-Protokoll zu reduzieren. Der deutliche Preisvorteil von Pflanzenöl wird demnach voraussichtlich auch in Zukunft bestehen bleiben.
Klaus Elsbett (53), Vorstand der ELSBETT AG, baut auf die schlagkräftigen finanziellen Argumente, die für eine Umrüstung sprechen. Zugleich weist er auf die Zukunftsfähigkeit dieses regenerativen Kraftstoffs hin: "Da die Ressourcen an fossilen Brennstoffen begrenzt sind und der Preis dieser Rohstoffe zudem auch an politische Entwicklungen der jeweiligen Förderländer geknüpft ist, sehe ich die Nutzung regenerierbarer Energien besonders im Bereich der Mobilität als einen wichtigen, zukunftsträchtigen Markt."
Warum ELSBETT zuerst den LKW-Markt im Visier hat, macht eine Rechnung am Beispiel eines Schwer-LKW mit branchenüblicher Kilometerleistung deutlich: Zur Zeit beträgt die Differenz zwischen einem Liter motortauglichem Pflanzenöl (nicht zu verwechseln mit dem chemisch aufbereiteten Biodiesel!) und einem Liter Diesel ca. 0,25 Euro. Mit einer solchen Senkung der Kraftstoffkosten kann sich die Investition in einen Umrüstsatz - bei einem Preis unter 4.000 Euro - bereits nach einem halben Jahr amortisieren. Danach ergeben sich laufende Einsparungen, die gerade für Transportunternehmen interessant sind: Jährlich können beim Kraftstoff pro LKW rund 10.000 Euro eingespart werden.
Der regenerative Kraftstoff, der über ELSBETT bis an den Tankstützpunkt des Fuhrunternehmers geliefert werden kann, wirkt sich übrigens in keiner Weise nachteilig auf Leistungsvermögen und Verbrauch des Motors aus. Auch das Betanken mit herkömmlichem Dieselkraftstoff ist ohne Einschränkungen und in jedem Mischverhältnis möglich.


Umweltverträglichkeit von Pflanzenöl
Im Gegensatz zu Benzin und Dieselkraftstoff ist reines Pflanzenöl regenerativ und frei von Schwermetallen. Auch gewährleistet Pflanzenöl als Treibstoff einen geschlossenen CO2-Kreislauf: Eine Ölpflanze bindet für ihre Ölfrüchte genau so viel Kohlendioxid wie durch die Verbrennung des Pflanzenöls freigesetzt wird.

ELSBETT: Technologie mit Wissensvorsprung
ELSBETT ist seit jeher ein Name, der für visionäre Motorentechnologie steht: Entwicklungen wie der Direkteinspritzung für PKW-Motoren ("tdi") und der revolutionäre ELSBETT-Motor gehören zu den weltweit umgesetzten Innovationen aus Thalmässing.
"Die ELSBETT AG verfügt über einen jahrzehntelang aufgebauten Wissensvorsprung, den wir jetzt konzentriert nutzen, um einen lukrativen Massenmarkt stufenweise zu erschließen", betont Dr. Barnim Jeschke, Aufsichtsratsvorsitzender der ELSBETT AG.

Ziele der Kapitalerhöhung
Im Rahmen der Öffentlichen Emission soll nun mit dem Verkauf von Stammaktien Eigenkapital für den weiteren Geschäftsverlauf erwirkt werden. Hierbei steht der Markteintritt mit selbstmontierbaren LKW-Umrüstsätzen im Vordergrund. Zudem wird die Umrüsttechnologie weiter entwickelt und das Produktsortiment auf artverwandte Marktsegmente (Busse, Generatoren, Schiffsmotoren) ausgeweitet. Parallel baut ELSBETT seine Versorgungsstrukturen als Pflanzenöl-Lieferant aus.
An ELSBETT-Aktien Interessierte können ab sofort direkt bei der ELSBETT AG (www.elsbett.com) oder bei kooperierenden Vertriebspartnern den Verkaufsprospekt nebst Zeichnungsschein anfordern. Bei einem Ausgabepreis von 15,- Euro (bei Zeichnung bis 30.09.2002) beträgt die Mindestzeichnung 200 Aktien.


Textumfang (ohne Head/Intro):
55 Zeilen à ca. 73 Anschläge, 3.193 Zeichen / Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

Kontakt:
ELSBETT AG
Weißenburger Str. 15
D - 91177 Thalmässing

Fon 09173 - 793 - 667
Fax 09173 - 793 - 669
Email: info@elsbett.com>
www.elsbett.com

Pressekontakt:
SCHELS-PR im Agenturhof GbR
Michael Schels
Adamstraße 37
90489 Nürnberg

Tel.: + 49 (0) 911 / 580 89 01
Fax: + 49 (0) 911 / 580 89 02
E-Mail: m.schels@agenturhof.de
www.schels-pr.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich