Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix SonnenStrom AG, D-85254 Sulzemoos
Rubrik:Energie    Datum: 10.07.2002
Phönix SonnenStrom AG auf der Intersolar 2002
Neuheiten vorgestellt: Inselsysteme, Indachsystem, www.sonnen-ertrag.de
Sulzemoos, 05.07.2002 // Sehr erfolgreich war die Phönix SonnenStrom AG auf Deutschlands größter Solarmesse, der INTERSOLAR 2002 vertreten, die vom 28. - 30. Juni in Freiburg stattfand. Auf einem Gemeinschaftsstand mit der Phönix SonnenWärme AG stellte das in Sulzemoos bei München ansässige Unternehmen Neuheiten in der Angebotspalette wie Bausätze für netzunabhängige SonnenStrom-Anlagen und ein neues Indach-Montagesystem vor und präsentierte die Sonnen-Ertrag-Seite im Internet.

Erstmals im Produktportfolio der Phönix SonnenStrom AG sind jetzt auch neben netzgekoppelten Photovoltaikanlagen autarke SonnenStrom-Systeme für Anwendungen im Garten- und Campingbereich oder zur Elektrifizierung sog. Solar Home Systems, die in Entwicklungs- und Schwellenländern eingesetzt werden. Die angebotenen Kits bestehen im Wesentlichen aus je einem leistungsfähigen Solarmodul im Leistungsbereich von 5 bis 80 Watt, einer Ladeelektronik und einem wartungsfreien Akku. Die Anwendungen reichen von der Stromversorgung einer Energiesparlampe über Radio, Kassettenrekorder, Fernseher bis hin zum Betrieb eines Solarkühlschranks. Bedienerfreundlich ist der Anschluß der SonnenStrom-Systeme: Das Solarmodul wird aufgestellt, an die Laderegler/Akku-Einheit angesteckt und das System ist betriebsbereit.

Eine weitere Neuerung im Angebot ist das PHÖNIX® Indach-Montagesystem. Dazu arbeitet die Phönix SonnenStrom AG mit einem Schweizer Hersteller zusammen, dessen System schon mit mehreren hundert Installationen in Europa erprobt ist. Es zeichnet sich durch eine extrem einfache Montage aus. Auch nachträgliches Wechseln einzelner Module stellt kein Problem dar. Die Kühlung der Module durch eine gute Hinterlüftung sorgt für einen hohen Energieertrag.

Die Internetseite www.sonnen-ertrag.de wurde im Auftrag der Phönix SonnenStrom AG im Rahmen einer Diplomarbeit erstellt und bietet Anlagenbetreibern die Möglichkeit, die Energieerträge ihrer SonnenStrom Anlage kostenlos auszuwerten. Auf dem Phönix-Stand der Intersolar konnten sich interessierte Besucher direkt in die Datenbank einwählen und Betreiberdaten sowie Anlagendaten eingeben.

Die Normierung aller angegebenen Anlagendaten auf einen Referenzstandort ist die Basis für eine vergleichende Auswertung. So wird z.B. der Ertrag der SonnenStrom Anlage auf ein kWp (Kilowatt peak) umgerechnet, um Anlagen verschiedener Größe miteinander vergleichbar zu machen. Dasselbe gilt für Ausrichtung und Dachneigung.

2515 Zeichen (inkl. Leerzeichen)


Nachdruck frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten.

Photos sowie Datenblätter der einzelnen Bausätze senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.


Über die Phönix SonnenStrom AG:

Das Ende 1999 gegründete und aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher hervorgegangene Unternehmen vertreibt bundesweit SonnenStrom - Systeme aller Leistungsklassen und agiert als Großhändler für Solarmodule und Wechselrichter. Der Bereich International Business ist bisher in 5 europäischen Ländern aktiv. Die Ulmer Niederlassung des Unternehmens ist auf den Bau von solaren Großkraftwerken spezialisiert. Seit 2001 beteiligt sich die Phönix SonnenStrom AG erfolgreich an Ausschreibungen zu EU-Projekten. Autarke Systeme (Inselsysteme) sind seit Juli 2002 im Angebot.


Für weitere Informationen:

Phönix SonnenStrom AG
Andrea Zepf
Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax:: 08135-938-099
eMail: Zepf@SonnenStromAG.de
www.SonnenStromAG.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig