Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Biopark e.V., D-19395 Karow
Rubrik:
Land und Gartenbau
Datum:
10.04.2002
BIOPARK- Forschung erbringt den Beweis:
Das Wissen von Wechselwirkungen zwischen Lebensmittelqualität und Gesundheit muss medizingeschichtlich schon sehr früh vorhanden gewesen sein, denn nur so ist der Ausspruch von Hippokrates, dem "Vater der Ärzte", zu verstehen, wonach unsere Nahrungsmittel Heilmittel und unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein sollen. Damit nimmt er gleich zwei Berufsstände in die Pflicht, sich für die Gesundheit des Volkes verantwortlich zu fühlen, die Landwirte bezüglich ihres verantwortungsvollen Vorgehens bei der Erzeugung der täglichen "Medizin aus der Küche" und die Ärzte beim Einsatz dieser "Küchen-Medizin" in ihrer täglichen Berufspraxis.
Die Ernährung, unter der die Summe der qualitativen (Nahrungsinhaltstoffe und ihre Proportionen) und quantitativen (Menge) Verzehrgewohnheiten verstanden wird, hat umfangreichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. In einem Industrieland wie der BRD werden 2/3 der Krankheiten und Beschwerden durch falsche Ernährung verursacht Eine Umstellung der Ernährung ist bei diesen Erkrankungen wirksamer, als die konventionelle medizinische Therapie. Unsere Verzehrgewohnheiten sind weitgehend fixiert, dagegen die Qualität bzw. Zufuhr von Inhaltstoffen in der Nahrungsmittel variierbar. In Lebensmitteln enthaltene gesundheitsfördernde Wirkstoffe werden als bioaktive Substanzen und essentielle Nährstoffe bezeichnet. Dazu gehören alle Vitamine, viele Mineralstoffe, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Aminosäuren, Enzyme etc.
Das Beziehungsgeflecht zwischen diesen Vitalstoffen ist außerordentlich komplex. Sie sind Bestandteile einer komplizierten Reaktionskette und jedes Glied von dieser Kette ist sehr wichtig. Aus den Feststellungen folgt, dass die Reaktionskette nur dann funktioniert, wenn alle beteiligten Komponenten in ausreichender Menge vorhanden sind. In diesem Sinn gibt es keine synthetischen Vertreter. Nur eine natürliche Zusammensetzung der Vitalstoffe bewirkt gesundheitsfördernde Effekte.
Milch ist nicht gleich Milch
Milch ist in ihrer Zusammensetzung ein einzigartig ausgeglichenes und gesundes Lebensmittel. Das Milcheiweiß gilt als leicht verdaulich und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Auch das Milchfett ist gut verträglich und spezifisch wertvoll durch seinen Gehalt an essentiellen Fettsäuren. Der hohe Calciumgehalt, der den Aufbau von Knochen und Zähnen fördert, der Milchzucker (Laktose) als sanfter Energiespender und die Vitamine B2, B6 und B12 sind von Bedeutung . Besonders Vegetariern, die ihren Bedarf nur schwer aus reiner Pflanzenkost decken können, wird Milch als Vitamin B12-Quelle empfohlen.
Der elementare Unterschied in der Milchqualität bei verschiedenen Produktionsverfahren besteht in der Zusammensetzung der Vitalstoffe. Eine Möglichkeit der Bewertung der Milchqualität ist der Nachweis der oxidativen Empfindlichkeit.
Der Kampf gegen die Oxidation
Ähnlich wie ein Auto das durch den Angriff von Sauerstoff rostet, kann auch unser Körper durch Sauerstoff zerstört werden. In den Zellen unseres Körpers tobt ein ständiger Krieg. Oxidationsstoffe, sogenannte freie Radikale, versuchen die schützenden Antioxidantien zu vernichten. Wenn die freien Radikale überhandnehmen, sind die Körperzellen Krankheiten und dem vorzeitigen Altern ausgeliefert. Freie Radikale spielen bei der Entstehung von über 200 Krankheiten eine Rolle, einschließlich der Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen.
Je mehr die Forschung über die faszinierende Welt der Zellen entdeckt, umso tiefer wird das Wissen um die Bedeutung der Antioxidantien für die Gesundheit unseres gesamten Organismus. Antioxidantien sind sozusagen das "Rostschutzmittel" für unseren Körper, gleich einer Panzerung. Sie schützen die Zellmembran (Zellhülle) und das empfindliche Zellinnere gegen die Attacken der freien Radikale. Diese freien Radikale greifen alles in ihrer Reichweite an und zerstören zelleigene Moleküle.
Der Feind ist gestellt
Gesundheitsfördernde Milchbestandteile (Einweiße und Fette) können durch kurzwelliges Licht und Sauerstoff der Luft oxidiert werden. Infolge dieser Prozesse entsteht eine Vielzahl von Oxydationsprodukten, die eine weitere Oxidation verursacht und zahlreiche Störungen oder assoziierende Erkrankungen durch freie Radikale auslöst.
Die permanenten Gefahren der oxidativen Zerstörung von Milchkomponenten erfordern ein hohes Leistungsvermögen an die Schutzmechanismen und die Reparatur der Zellen. Antioxidantien schützen das Produkt vor unerwünschten Folgen der Verarbeitung und Lagerung, stärken die Qualität der Milch und sind die wichtigste Waffe gegen die unkontrollierte Oxidation.
Weide - die Tankstelle für Kühe
Fast alle bekannten Vitamine werden von den Mikroorganismen im Pansen der Milchkuh synthetisiert. Dies gilt allerdings nicht für die fettlöslichen Vitamine A und E, sowie für das wasserlösliche Vitamin C als wesentliche Schutzfaktoren gegen Oxidation. Diese Vitamine sind für Nutztiere essentiell und müssen im Rahmen der Tierernährung in ausreichender Menge und Zusammensetzung mit dem Futter zugeführt werden.
Kühe fressen gerne Gras. Kann man davon profitieren?
Kühe konvertieren für den Menschen größtenteils nicht nutzbare Biomasse in Drüsensekrete, d.h. sie liefern für den Mensch wertvolle Nahrungsmittel. Möglich ist dies durch deren "Bioreaktor", der in Abhängigkeit von den Haltungsbedingungen bzw. der Fütterung produziert.
In einer Biopark-Studie, zusammen mit der Universität Rostock und der Labo Tech GmbH wurde untersucht, inwieweit die unterschiedlichen Produktionsformen die oxidative Stabilität der Milch beeinflussen. Die Bestimmung der antioxidativen Milcheigenschafte erfolgte durch die katalytische Redoxpotentialmessung. Die Septembermilch von den Weidekühen wurde mit der Januarmilch von den Kühen aus dem Stall verglichen. Das Tierfutter bestand im Januar aus Konzentrat und Grassilage und im September aus Weidegras und Konzentrat.
Die Weidehaltung, verbunden mit der Aufnahme von frischem Gras, bewirkt einen positiven Einfluss auf das Produkt Milch hinsichtlich ihre oxidativen Stabilität. Von den Futtermitteln für Milchkühe hat frisches Weidegras etwa 300 mg/kg b-Karotin. Auch Vitamin E und C sind in den Weiderfutterration in ausreichenden Mengen vorhanden. Das erklärt, dass die Milchproben im September den niedrigeren Oxidations-Index aufweisen.
In abgestorbenen Pflanzenteilen wird das Karotin sehr schnell abgebaut, so dass im Heu nur noch etwa 10 % dieses antioxidativen Stoffes enthalten ist. In der Winterperiode enthält Konzentrat durchweg zu wenig Karotin. Das Gleiche gilt für die Vitamine E und C. Mit einem abnehmenden Anteil des Frischgrünfutters an der Gesamtration wird die Entgiftungskapazität gegen die Oxydation der Milch geringer.
Gesunde menschliche Ernährung als Folge natürlicher Fütterung - unerlässliche Rolle der Weide
In der Tierfütterung werden heute zur Produktion Nahrungsmittel eingesetzt, die direkt der menschlichen Ernährung dienen könnten. So zeigen Milchkühe einen hohen Verwertungsgrad bei der Umwandlung von Nährstoffen aus Futter in tierischen Lebensmitteln. In diesem Sinne spielt die Grünfutteraufnahme von Milchkühen die entscheidende Rolle.
Nur die ausreichende Menge und natürliche Zusammensetzung von bioaktiven Substanzen im Weidefutter verursacht gesundheitsfördernde Effekte auf den tierischen Organismus und verbessern die qualitativen Eigenschaften der Milch als Nahrungsquelle für den Menschen.
Dr. med. Vadim Pastushenko
Prof. Dr. agr. habil. Heide-Dörte Matthes
Dipl. med. Taras Prokopyuk
Universität Rostock
Justus von Liebig Weg 2
18059 Rostock
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
Biopark e.V.
Email:
presse@biopark.de
Homepage:
http://www.biopark.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.