Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 28.11.2001
Schlachthäuser aus Glas
Schlachthaus-Horror "Slaughterhouse"
Der Vegetarier-Bund Deutschland e.V. hat in der aktuellen, letzten diesjährigen Ausgabe seines Magazins "natürlich vegetarisch" den Artikel "Slaughterhouse" veröffentlicht, über dessen Veröffentlichung die Entscheidungsträger des Vereins sehr geteilter Meinung sind. Intern hagelte es Kritik: In dem Artikel wird die heutige Normalität einer äußersten Brutalität und Abgestumpftheit von Menschen gegenüber Tieren geschildert, u.a. belegt durch die Originalzitate von Schlachthausarbeitern. Während ein Teil der Mitglieder der Bundesleitung von der größten deutschen vegetarischen Vereinigung die überwiegend vegetarischen Leser vor derartig drastischen Schilderungen bewahren möchte, sah die Redaktion des Magazins die Veröffentlichung, in der auf das Buch "Slaughterhouse" der Autorin Gail A. Eisnitz Bezug genommen wird, als notwendig an.

"Unsere LeserInnen werden im Vorwort zum Artikel sehr deutlich vor dem Inhalt gewarnt. Jeder sollte selber entscheiden, ob er sich den Textinhalt zumuten kann. Andererseits: Selbst den meisten VegetarierInnen dürfte das unvorstellbare Ausmaß der Grausamkeiten in Schlachthäusern weitgehend unbekannt sein. Aufklärung tut not: Der Unterschied zwischen Schlachten und Töten besteht eben darin, dass bei Schlachtungen das Tier z.B. bis zum Ausbluten am Leben bleibt. Bolzenschuß und Elektrozange betäuben die Tiere oft nur unvollkommen. Kühen werden beispielsweise häufig bei vollem Bewusstsein die Beine entfernt und aufgeschnitten, Schweine und Hühner bei lebendigem Leibe verbrüht. Das Brüllen und das Schreien der Tiere wird ignoriert. Videodokumente dieser Grausamkeiten, die über das Internet abrufbar sind, belegen diese Aussagen. Die meisten Menschen sehen sich als tierlieb an. Fleischessende Tierfreunde sollten sich gerade deshalb bewusst machen, dass sie jeden Tag diesen Grausamkeiten den Auftrag zum Weitermachen erteilen, indem sie das ausgebeutete, missbrauchte und gequälte Tier scheibchen- oder stückchenweise verpackt auf den Kassentresen legen. Jeder kann den Tieren helfen, indem er anfängt, vegetarisch zu leben oder zumindest seinen Fleischkonsum reduziert. Diese Botschaft wollen wir nach außen tragen" lautete das Statement von Hilmar Steppat, Mitglied der Redaktion von "natürlich vegetarisch".

Der Beitrag ist auch über das Internet abrufbar unter www.vegetarierbund.de.
(natürlich vegetarisch 6/2001: sloughterhouse)

Bei Rückfragen:
Tel. 040 / 219 35 90 Thomas Schönberger

VBD-Presse-Hotline
Tel. 0511 / 363 20 09

(Geschäftsstelle des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.)
Fax: 0511 / 363 20 07
info@vegetarierbund.de
www.vegetarierbund.de

INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE:
Der VBD (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.), gegründet 1892, ist eine Vereinigung von Menschen aller vegetarischen (inkl. veganen) Richtungen. Im VBD finden sich Mitglieder zusammen, die gerade erst mit der vegetarischen Lebensweise begonnen haben, und solche, die schon seit Generationen vegetarisch leben. Der VBD ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden, parteipolitisch neutral (wobei allerdings die Ablehnung gegenüber extremistischen Gruppierungen wie z.B. von Rechtsradikalen deutlich gemacht wird) und möchte sichtbar machen: Eine der Hauptursachen der Zerstörung unseres Planeten ist die profitorientierte Massentierhaltung bzw. generell die Tötungen von Tieren mit ihren ethischen und ökologischen Folgen.

- Der Vegetarier-Bund in Hannover bietet Fleischaussteigern den "Vegetarisch heißen Draht" jeden Dienstag von 17-19.00 Uhr unter der Tel. Nr. 0511 - 3632050 an.

- Der Vegetarier-Bund bietet für Interessierte ein VEGI-INFO-PACK an.
Es ist gedacht für Anfänger und Fortgeschrittene.
Das Info-Pack enthält Informationsfaltblätter mit Tipps für eine gesunde, optimale und leckere vegetarische Ernährung sowie eine aktuelle Ausgabe von "natürlich vegetarisch" (Magazin vom Vegetarier-Bund)

Das Vegi-Info-Pack kann gegen 5,-DM in Briefmarken bestellt werden beim:

Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Stichwort: VEGI-INFO-PACK
Blumenstr. 3
30159 Hannover



Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"